Pflugschar
Die Pflugschar (die, selten das) ist die Schneide des Pfluges. Als Schar wird unpräzise auch der Pflugkörper in seiner Gesamtheit bezeichnet. Man spricht von mehrscharigen Pflügen, meint aber eigentlich Pflüge mit mehreren Körpern.
Mit der Verstärkung der Pflugschar durch Eisen wurde eine Bearbeitung von schwereren Böden möglich.[1]
Wappen mit Pflugschar
Die Pflugschar ist eine gemeine Figur in der Heraldik und wird in unterschiedlicher Anzahl (eine bis drei sind gebräuchlich) und Positionen im Wappen dargestellt. Nach unten weisend ist Standard, nach oben wird als gestürzt gemeldet. Der gesamte Pflug ist als Arbeitsgerät stark stilisiert und ebenfalls im Wappenschild anzutreffen; Details wie Rad oder Sech sind zu melden.
Die häufige Verwendung in Wappen zeugt von der Wichtigkeit und der Verbundenheit der Landwirtschaft mit den Menschen der Region. Ein alter Aberglaube basierte darauf, eine Pflugschar könne böse Zauber abwehren. So wurden im Frühling Felder- oder gar Gemarkungsgrenzen mit dem Pflug abgefahren, um böse Geister an ihnen abzuhalten. Aus diesem Grund ist er ursprünglich ein heraldisches Glückssymbol.
- Pflugschar im Wappen von Erding
- Pflugscharen im Wappen von Tunau
- Pflugschar im Wappen der Stadt Leuna
- Pflugschar im Wappen von Erlbach
- Pflugschar im Wappen von Reichenbach an der Fils
- Pflugschar im Wappen der Verbandsgemeinde Monsheim
- Pflug im Wappen des Gammertingener Stadtteils Feldhausen
- Pflug im Wappen von Fluterschen
- Pflug im Wappen von Kirchlinteln
- Pflug im Wappen von Müllendorf
- Pflug im Wappen von Neuler
- Pflug im Wappen von Schwarzach bei Nabburg
- Pflugschar im Wappen von Denzlingen
- Pflug im Wappen von Maria Lankowitz (AUT) (Version ab 2014)
Siehe auch
- Schwerter zu Pflugscharen
- Wappen von Stephan Ackermann, Bischof von Trier[2]
- Die Sage vom Goldenen Pflugeisen
- Pflugscharbein
- Pflugscharbewegung
- Die Pflugschar
- Operation Pflugschar
- Trident Ploughshares
- Pflugschar-Anker
Weblinks
Einzelnachweise
- Rudolf Schubert, Werner Hilbig, Stefan Klotz: Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands. Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 2001, ISBN 3-8274-0915-2.
- https://www.bistum-trier.de/bistum-bischof/bischof/insignienamtszeichenackermann/