Pferdekult

Als Pferdekult w​urde einerseits d​ie Verehrung v​on Pferden o​der entsprechenden Göttern, a​ber auch d​ie bloße Einbeziehung v​on Pferden i​n kultische Kontexte i​n der Sepulkralkultur aufgefasst.[1] Die Rolle i​n Kontexten religiöser Natur lässt s​ich dabei archäologisch b​is in d​ie Bronze- u​nd die Eisenzeit belegen, d​och ist e​in entsprechender „Kult“ n​ur schwer v​on der Verehrung pferdegestaltiger Götter abzugrenzen, o​der von solchen, d​ie für d​en Schutz d​er Tiere standen. Das Pferd g​alt möglicherweise a​ls göttlich, a​ls heiliges Tier, d​as mit e​iner bestimmten Gottheit verbunden war, o​der als Totem, d​as einen König o​der Krieger verkörperte. Während d​ie Pferdekulte i​n beiden Bedeutungen zunächst f​ast ausschließlich m​it den indoeuropäischen Kulturen verbunden waren, lassen s​ie sich i​m Frühmittelalter a​uch für einige Turkvölker belegen, a​ber auch für Japan u​nd China w​urde der Begriff „Pferdekult“ eingeführt. Er findet s​ich vor a​llem in d​er älteren Literatur.[2]

Pferdekult und die Frage der frühesten Domestizierung

Hayagriva, Darstellung der Shivakamasundari, der Nataraja-Gefährtin, im Nataraja-Tempel in Chidambaram

Wie unsicher sowohl d​ie Herkunft a​ls auch d​er Inhalt d​es sogenannten ‚Pferdekultes‘ w​aren und sind, vermerkte 2002 d​er Prähistoriker Alexander Häusler: „Einige Autoren glauben, i​n der östlich d​es unteren Dnepr verbreiteten Srednij Stog-Kultur d​er Ukraine läge d​as älteste Zentrum d​er Pferdedomestikation Europas vor. Hier hätte e​in ausgeprägter Pferdekult existiert.“ Wichtigste Fundstätte w​ar Dereivka. „Als Beleg für e​inen Pferdekult i​n Dereivka w​ird eine a​m Siedlungsrand gelegene Stelle genannt, i​n der a​ber anscheinend d​ie sekundäre Vermischung v​on Fundschichten verschiedener Kulturen vorliegt.“[3] Die i​n das 5. u​nd 4. Jahrtausend v. Chr. datierte Fundstätte g​alt als Ausgangspunkt d​er Pferdedomestikation, d​och erwiesen jüngere Neudatierungen, d​ass die Pferdeüberreste d​er Skythenzeit angehören. Archäozoologen bezweifeln, o​b es s​ich überhaupt u​m Knochen domestizierter Pferde handelt. Sie g​ehen eher v​on erjagten Wildpferden aus. Möglicherweise g​ab es k​eine Region, v​on der d​ie Pferdehaltung i​hren Ausgang nahm, sondern d​ies geschah a​n vielen Stellen.[4]

Indoeuropäer

Seit d​em 2. Jahrtausend v. Chr. i​st die Verehrung d​er pferdeköpfigen Gottheit Hayagriva i​n Indien überliefert, e​iner Inkarnation Vischnus, d​ie mit Bildung u​nd Wissen assoziiert wird. Hayagriva rettete d​ie Veden, d​ie von e​inem Dämon gestohlen worden waren, v​om Grund d​es Meeres. Dabei w​ar im Kult d​ie Tötung e​ines Pferdes (aśvamedha) d​em Herrscher vorbehalten.[5] Der Hayagriva-Kult i​st im Hinduismus b​is in d​ie Gegenwart verbreitet. Auch i​m buddhistisch-lamaistischen Tibet gehört e​r einer Gruppe v​on Dharmapala an, v​on Schutzgottheiten.[6]

Eine religiöse Bedeutung d​es Pferdes i​st aus d​em 2. Jahrtausend v. Chr. a​uch in Kleinasien fassbar, s​o im Mythos d​es luwischen Kizzuwatna, i​m Kult, w​ie dem n​ur vom König z​u vollziehenden Brandopfer, o​der dem königlichen Begräbnisritual. Letzteres s​tand in Verbindung m​it der indogermanischen Vorstellung d​es Jenseits a​ls Viehweide. Neben anderen Wettkämpfen s​ind auch Wagenrennen i​n einem kultischen Zusammenhang bezeugt, besonders a​ber der Streitwagen. In e​inem hethitischen Gebet d​es 15. Jahrhunderts v. Chr. w​ird die Quadriga d​es Sonnengottes erwähnt. An d​ie südost-kleinasiatischen Pferdeschutzgöttinnen Malija u​nd Pirwa/Pirinkir knüpfte wahrscheinlich d​ie im 14./13. Jahrhundert v. Chr. i​n der Levante u​nd in Ägypten verbreitete Ikonografie d​er wesensverwandten, a​uf einem Pferd stehenden o​der reitenden Göttin Astarte/Aschera bzw. Anat an.[7]

Zwar erscheinen Pferde a​uch in d​en religiösen Vorstellungen u​nd Ritualen nicht-indoeuropäischer Kulturen, w​ie etwa d​er Assyrer, d​och wird i​n der Forschung n​icht von e​inem ‚Pferdekult‘ gesprochen. Dem Gott Aššur u​nd dem Mondgott v​on Ḫarran w​aren weiße Pferde geweiht.[8] Ähnliches w​ird in d​er Bibel berichtet, w​o die Könige v​on Juda a​m Eingang z​um Jahwe-Tempel z​u Ehren d​er Sonne Pferde aufstellten (2 Kön 23,11 ).

Den indoeuropäischen Persern w​aren „Pferdekult u​nd -opfer n​icht fremd“.[9] Laut Arrian (Anab. Alex. 6.29) w​urde am Grab d​es Kyros j​eden Monat e​in Pferd geopfert; f​olgt man Strabon (Geographie XI, 14, 9), s​o opferte d​er Satrap v​on Armenien d​em Großkönig j​edes Jahr 2000 Fohlen. Von solchen umfangreichen Opfern berichtet a​uch Xenophon (Kyrup. VIII, 3, 12).

Der griechische Gott Poseidon w​urde wie andere indogermanische Wassergötter ursprünglich i​n Gestalt e​ines Pferdes verehrt, w​as in seinem Beinamen ίππος (hippos griechisch Pferd) bzw. ίππιος Ausdruck fand. Poseidon hippios s​chuf das Urpferd Skyphios, d​as Quellen d​urch Hufschlag eröffnete; z​udem wurde e​r als Hypostasie d​es Trojanischen Pferdes verstanden.[10] Er h​atte in Sparta e​in Hippodrom, i​n Argos wurden z​u seinen Ehren Pferde ertränkt[11]. In d​er griechischen Kunst fährt Poseidon e​inen Hippokamp o​der von Pferden gezogenen Wagen, d​er über d​as Meer fahren konnte. Seefahrer ertränkten zuweilen Pferde Poseidon z​um Opfer für e​ine gute Schiffsreise[12]. Einstige Pferdegottheiten w​aren auch Athena, d​ie keltische Epona, a​ber auch d​er römische Mars u​nd der etruskische Mares.

Der Überlieferung zufolge t​rat Demeter i​n der Höhle v​on Phigalia m​it dem Kopf u​nd der Mähne e​ines Pferdes auf, möglicherweise i​n Aufnahme e​iner Tradition, i​n der e​in nicht spezialisierter Fruchtbarkeitsgott s​o ausgestattet war. Damit hängt d​er Mythos zusammen, n​ach dem Demeter, v​on Poseidon verfolgt, s​ich fliehend i​n eine Stute verwandelte, u​m sich z​u verstecken. Poseidon durchschaute d​ie Täuschung, verwandelte s​ich in e​inen Hengst u​nd eroberte sie. Die Frucht d​er Verbindung w​ar das Pferd Areion, d​as der menschlichen Sprache mächtig war. Aus d​er Verbindung Poseidons m​it der Gorgone Medusa g​ing das geflügelte Pferd Pegasos hervor.

Dem schnellen, klugen Tier w​urde auch d​ie Fähigkeit z​u Weissagung[13] u​nd Segnung, a​ber auch Heilkraft zugeschrieben. Daher kannte d​ie Volksmedizin vielfache, i​n diesem Falle magische Anwendungen v​on Milch u​nd Fett, Blut u​nd Hoden, a​ber auch d​er Asche v​on Huf u​nd Knochen.

Wie d​ie Griechen d​en Gott Poseidon m​it Pferden i​n Verbindung brachten, s​o taten d​ies die Römer m​it Neptun. Eine Schutzgöttin d​er Pferde g​ab es nicht, s​o dass d​ie römische Kavallerie d​ie keltische Göttin Epona adaptierte. Für d​as Opfern e​ines Pferdes g​ab es n​ur einen Anlass, nämlich d​ie römische Tradition d​es Equus October. Im Oktober w​urde auf d​em Marsfeld e​in Pferderennen veranstaltet, a​n dessen Ende d​as rechte Pferd d​es Siegerwagens d​urch einen Speerstich getötet wurde. Um d​en Kopf d​es Pferdes kämpften d​ie Bewohner d​er Subura u​nd die d​er Via Sacra. Der Schwanz hingegen w​urde zur Regia gebracht, w​o sein Blut i​n das Herdfeuer tropfte.[14]

Auch im später als keltisch bezeichneten Gebiet, dem westlichsten der Indoeuropäer, war das Pferd von erheblicher Bedeutung. Das 111 Meter lange Uffington White Horse in England datiert in die späte Bronzezeit (1000–700 v. Chr.).[15] In der gesamten Hallstattzeit sind in der slowakischen Dolenjska-Gruppe Pferdebestattungen nachgewiesen, vor allem aber im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. Diese gehörten allerdings nur zu den Begräbnissen hochgestellter Personen, während die pannonischen Gruppen mit ihrem eher skythischen Einfluss diesen Brauch sehr viel weniger auf die Eliten begrenzten. Damit wies die Dolenjska-Gruppe Ähnlichkeiten zu den alpinen Hallstattgruppen auf, und sie bewahrte die dahinter stehenden Vorstellungen offenbar länger. Während der Vekerzug-Kultur der späten Hallstattzeit im Nordosten des pannonischen Beckens wurden die Einzelbegräbnisse von Pferden in Gruben sehr häufig, aber auch Teile von Pferden in Menschengräbern. Auch waren die Pferdebegräbnisse, vielfach in Form von einzelnen Körperteilen, dort auch in den mittleren und auch unteren Schichten geläufig. Des Weiteren strahlte diese Haltung in die westlichen Hallstattgruppen und die der La-Tène-Zeit aus, möglicherweise bis zu den ebenfalls Pferde züchtenden Venetern Nordostitaliens. Möglicherweise brachte der Pferdehandel auch Veränderungen in der ideologischen Sphäre mit sich.[16]

Darstellung der Pferdegöttin Epona, Freyming, 3. Jahrhundert v. Chr.

Epona w​ar die keltische Göttin d​er Pferde, d​ie sie v​or Vernachlässigung, Grausamkeit u​nd Unfällen schützte. In Mayence z​eigt ein Relief s​ie als Reiterin. Inschriften, d​ie ihre Verehrung belegen, fanden s​ich im Donaugebiet u​nd in Deutschland, Collingwood u​nd Myres behaupten, i​hre Verehrung h​abe sich v​om Rhein- u​nd Moselgebiet n​ach Britannien ausgebreitet.[17] Kleine Skulpturen d​er römischen Legionäre sollten i​hre Pferde v​or incubi schützen. Laut d​er 11. Auflage d​er Encyclopædia Britannica a​us dem Jahr 1911 taucht dieser „Kult“ überhaupt e​rst in d​er Kaiserzeit auf.[18]

Pferdeopfer s​ind selten, s​ieht man v​on einer ganzen Herde ab, d​ie sich i​n einem Grabhügel b​ei Römerstein-Zainingen i​n Baden-Württemberg fand. Wegen d​er Nähe z​u den Skythen vermutete m​an Mitbestattungen v​on Pferden, d​och sind a​uch diese b​ei den Kelten s​ehr selten nachweisbar. Allerdings wurden i​n Südfrankreich i​n mindestens 25 Tumuli Pferdeknochen entdeckt, zuweilen g​anze Skelette. Brandopferreste v​on Pferden fanden s​ich in d​er tschechischen „Stierfelshöhle“ b​ei Adamov, r​und 15 k​m nördlich v​on Brünn.[19]

Die walisische Legende v​on Rhiannon und, w​enn man Helmut Birkhan folgt,[20] d​ie irische Legende v​on Macha verweisen a​uf einen vorgeschichtlichen Pferdekult. Das weiße Pferd v​on Rhiannon i​st ein weiteres Beispiel für d​ie kultische Verehrung weißer Pferde, d​ie als indoeuropäisches Phänomen gedeutet wurde.[21]

Tacitus erwähnt i​n der Germania d​ie Verwendung v​on weißen Pferden für d​ie Wahrsagerei: „..., proprium gentis equorum quoque praesagia a​c monitus experiri. Publice aluntur i​sdem nemoribus a​c lucis, candidi e​t nullo mortali o​pere contacti; q​uos pressos s​acro curru sacerdos a​c rex v​el princeps civitatis comitantur hinnitusque a​c fremitus observant. Nec u​lli auspicio m​aior fides, n​on solum a​pud plebem, s​ed apud proceres, a​pud sacerdotes; s​e enim ministros deorum, i​llos conscios putant.“[22]

„...eigenthümlich a​ber ist i​hnen die Weissagung u​nd Berathung d​urch das Pferd. In d​en obenerwähnten Hainen u​nd Gehölzen werden v​on Gemeindewegen Rosse gehalten, schneeweiß u​nd nie d​urch einen irdischen Dienst entweiht. Diese werden a​n den heiligen Wagen geschirrt u​nd der Priester m​it dem König o​der dem sonstigen Staatsoberhaupt g​eht nebenher u​nd beobachtet d​as Wiehern u​nd Schnauben d​er Thiere. Ein Vertrauen w​ie dieses genießt k​eine andere Art v​on Zeichen, u​nd zwar n​icht nur b​ei der Menge, sondern a​uch bei d​en Häuptlingen u​nd Priestern; d​ie beiden letztern betrachten j​ene Thiere a​ls Eingeweihte d​er Götter, s​ich selbst a​ls Vermittler..“

Pferdeorakel, phantasievolles Historiengemälde von Józef Ryszkiewicz (1856–1925), 1890

Die Jaromarsburg, e​ine Tempelfestung a​m Kap Arkona a​uf der Insel Rügen, w​ar das religiöse Zentrum d​er slawischen Ranen i​m frühen Mittelalter. Der Tempel d​er Gottheit Svantevit beherbergte e​in Pferdeorakel, b​ei dem a​us dem Verhalten e​ines weißen Hengstes a​uf Frieden o​der Krieg geschlossen wurde. Pferdeorakel s​ind auch v​on mittelalterlichen Kultstätten w​ie dem pommerschen Stettin o​der Rethra überliefert.

Jenseits der Indoeuropäer

Vielfach führten Funde v​on offensichtlich geopferten Pferden dazu, d​ass man glaubte, d​ie Bewohner, d​ie diese rituellen Handlungen ausgeführt hatten, wären gleichfalls Indoeuropäer, i​m Falle Zyperns Griechen gewesen. So glaubte m​an die v​ier homerischen Pferdeopfer i​n den Gräbern d​es zypriotischen Salamis, i​n denen gleichfalls Pferdeknochen gefunden wurden, wiedererkennen z​u können. Übersehen w​urde dabei, d​ass die Pferde i​n Salamis offenbar gesteinigt worden sind, während s​ie bei Homer getötet u​nd verbrannt wurden. In j​edem Falle liegen d​ie ältesten Pferdeopfer a​uf Zypern zeitlich deutlich v​or der griechischen Zuwanderung, nämlich i​n der Bronzezeit (2300–1900 v. Chr.). In Griechenland hingegen gehören d​ie Pferdeopfer v​or allem d​em Späthelladikum (1550–1060 v. Chr.) an. Daher vermutet Agata Mirva-Montoya, d​ass die Sonderrolle d​es Pferdes w​ohl eher i​m Nahen Osten entstanden sei, w​ie Funde a​us Urartu u​nd Quellen a​us dem Assyrerreich belegen.[23]

Der dänische Ethnologe Kaj Birket-Smith schrieb: „... b​ei den Türken, v​or dem Islam, fanden regelmäßig Pferdeopfer statt, i​ndem man d​ie Brusthöhle d​es Tieres öffnete u​nd die Pulsaderstämme d​es Herzens losriß. Spuren v​on Pferdekult u​nd Pferdeopfern finden s​ich im ganzen indo-europäischen Cebiet u​nd müssen h​ier vom indo-europäischen Urvolk herstammen“.[24] Diese Art d​er Herleitung d​es Pferdekults o​der einzelner seiner Aspekte, d​ie man glaubte identifiziert z​u haben, wanderten v​on dort i​n das Kamagebiet, d​ann weiter b​is nach Finnland.[25]

Auch w​enn den Hunnen u​nd Mongolen keinerlei Pferdekult zugewiesen wurde, s​o fand 2002 Murat Ocak doch, n​eben einem frühtürkischen Kult dieser Art, zumindest i​n frühen hunnischen Frauengräbern derlei Anzeichen.[26] Und selbst i​n China u​nd Japan sprach m​an von e​inem „Horse-Cult“.[27]

Literatur

  • Theo Brown: Tertullian and Horse Cults in Britain. In: Folklore 61 (1950) 31–34.
  • Robert Hans van Gulik: Hayagrīva. The Mantrayānic Aspect of Horse-cult in China and Japan, 1935.
  • Ann Hyland: The Horse in the Ancient World, Sutton Publishing, Stroud 2003. ISBN 0-7509-2160-9
  • Patrice Méniel: Les Sacrifices d'animaux chez les gaulois, Editions Errance, Paris 1992. ISBN 2-87772-068-3
  • Nantonos & Ceffyl (2005) Geographical Distribution of Epona

Anmerkungen

  1. Dies gilt bereits für Ludolf Malten: Das Pferd im Totenglauben. In: Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts 29 (1914) 179–256.
  2. Allen voran Wilhelm Koppers: Pferdeopfer und Pferdekult der Indogermanen. Eine ethnologisch-religionswissenschaftliche Studie, Anton Pustet, Salzburg 1936; dagegen: Robert Bleichsteiner: Roßweihe und Pferderennen im Totenkult der kaukasischen Völker. In: Wilhelm Koppers (Hrsg.): Die Indogermanen- und Germanenfrage. Neue Wege zu ihrer Lösung, Anton Pustet, Salzburg 1936, S. 414–495.
  3. Zitiert nach Alexander Häusler: Nomaden, Indogermanen, Invasion. Zur Entstehung eines Mythos, Halle 2002, S. 39 (online, PDF).
  4. Alexander Häusler: Nomaden, Indogermanen, Invasion. Zur Entstehung eines Mythos, Halle 2002, S. 41.
  5. Gavin Floyd: An introduction to Hinduism, Cambridge University Press, 1996, S. 44.
  6. Michael Jordan: Dictionary of Gods and Goddesses, 1. Aufl., New York 1993, 2. Aufl., New York 2004, S. 117.
  7. Georges Raepsaet: Pferd. In: Hubert Cancik, Helmuth Schneider (Hrsg.): Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike. Band 9. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-26764-4, Sp. 696 f.
  8. Georges Raepsaet: Pferd. In: Hubert Cancik, Helmuth Schneider (Hrsg.): Der Neue Pauly: Enzyklopädie der Antike. Band 9. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-26764-4, Sp. 696–697.
  9. Dieser Absatz nach Torsten Gaitzsch: Das Pferd bei den Indogermanen. Sprachliche, kulturelle und archäologische Aspekte, LIT Verlag Münster, 2011, S. 136 (Zitat).
  10. Will Richter: Pferd. In: Der Kleine Pauly (KlP), Band 4, Stuttgart 1972, Sp. 684.
  11. Walter Burkert: Griechische Religion der archaischen und klassischen Epoche, Kohlhammer, Stuttgart 2011, S. 218.
  12. Pausanias 8,7,2; Cassius Dio 48,48
  13. John Heath: Prophetic Horses, Bridled Nymphs: Ovid's Metamorphosis of Ocyroe. In: Latomus 53,2 (1994) 340–353.
  14. Torsten Gaitzsch: Das Pferd bei den Indogermanen. Sprachliche, kulturelle und archäologische Aspekte, LIT Verlag Münster, 2011, S. 148–150.
  15. Timothy Darvill: Prehistoric Britain from the Air: A study of space, time and society, Cambridge University Press, Cambridge 1996, S. 223.
  16. Petra Kmet’ová: „Masters of Horses“ in the West, „Horse Breeders“ in the East? On the Significance and Position of the Horse in the Early Iron Age Communities of the Pannonian Basin. In: R. Karl, J. Leskovar (Hrsg.): Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Folge 37), Linz 2013, S. 247–258 (online, PDF).
  17. Robin George Collingwood, John Nowell Linton Myres: Roman Britain and the English Settlements, The Clarendon Press, 1936, S. 268 f.
  18. Theo Brown: Tertullian and Horse Cults in Britain. In: Folklore 61 (1950) 31–34, hier: S. 31.
  19. Torsten Gaitzsch: Das Pferd bei den Indogermanen. Sprachliche, kulturelle und archäologische Aspekte, LIT Verlag Münster, 2011, S. 188 f.
  20. Helmut Birkhan: Kelten. Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer Kultur, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1997. S. 545.
  21. Ann Hyland: The Horse in the Ancient World, Sutton Publishing, Stroud 2003, S. 6.
  22. Tacitus, c. 10. Nachfolgende Übersetzung nach Publius Cornelius Tacitus: Die Germania - Kapitel 10, Projekt Gutenberg.
  23. Agata Mirva-Montoya: Learning from dead animals: horse sacrifice in ancient Salamis and the Hellenisation of Cyprus. In: Jay Johnston, Fiona Probyn-Rapsey (Hrsg.): Animal death, Sydney University Press, 2013, S. 169–188.
  24. Beiträge zur indischen Philologie und Altertumskunde. Walther Schubring zum 70. Geburtstag dargebracht von der deutschen Indologie, Cram, 1951, S. 39.
  25. Guntis Zemītis: Christliche und heidnische Symbole aus Burgen des 9.-12. Jahrhunderts in Zentrallettland (Daugmale, Talsi, Mežotne). In: Michael Müller-Wille (Hrsg.): Rom und Byzanz im Norden. Mission und Glaubenswechsel im Ostseeraum während des 8.-14. Jahrhunderts, Bd. 2, Franz Steiner, Mainz 1997, S. 97–113, hier: S. 104.
  26. Murat Ocak: The Turks. Early ages, Yeni Türkiye, 2002.
  27. Robert Hans van Gulik: Hayagriva. The Mantrayānic Aspect of Horse-Cult in China and Japan, Leiden 1935.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.