Peter Waldner

Peter Waldner (* 13. Jänner 1966 i​n Mals i​m Südtiroler Vinschgau, Italien) i​st ein i​n Österreich lebender Organist, Cembalist, Fortepiano-Spieler, Ensemble-Leiter, Spezialist für Alte Musik, historisch informierte Aufführungspraxis u​nd historische Tasteninstrumente s​owie Musikwissenschaftler u​nd Germanist.

Leben und Wirken

Waldner stammt a​us Mals i​m Vinschgau u​nd legte s​eine Matura 1985 a​ls Schüler d​es Johanneums i​n Meran ab. Seine musikalische Ausbildung erhielt e​r zunächst a​m Tiroler Landeskonservatorium b​ei Reinhard Jaud, Hans Kofler, Bojidar Noev u​nd Günther Andergassen s​owie am Institut für Musikwissenschaft d​er Universität Innsbruck u​nter Walter Salmen. Weiter studierte e​r bei Gustav Leonhardt i​n Amsterdam, b​ei Hans v​an Nieuwkoop u​nd Kees v​an Houten a​n den historischen Orgeln v​on Amsterdam, Haarlem, Alkmaar u​nd Helmond, b​ei William Christie i​n Paris s​owie bei Jean-Claude Zehnder a​n der Schola Cantorum Basiliensis. Meisterkurse führten i​hn auch z​u Luigi Ferdinando Tagliavini, Jesper Bøje Christensen, Kenneth Gilbert, Harald Vogel, Pierre Hantaï u​nd Daniel Roth.[1]

Waldner i​st in Innsbruck a​ls Professor für Cembalo, Orgel, Generalbass, Ornamentik, Stilkunde u​nd Aufführungspraxis Alter Musik a​m Tiroler Landeskonservatorium u​nd als Dozent a​n der Expositur d​er Universität Mozarteum Salzburg s​owie seit 1988 a​ls Organist u​nd Kirchenmusiker d​er Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf tätig. Seine Konzerttätigkeit führte i​hn in d​ie meisten europäischen Länder. Als Cembalist, Organist, Clavichord- u​nd Fortepiano-Spieler w​ar er ebenso w​ie als Ensemble-Leiter b​ei zahlreichen Festivals für Alte Musik z​u Gast. Rundfunkaufnahmen erfolgten b​eim ORF, b​ei der RAI u​nd beim Holländischen Rundfunk KRO.[2]

Seit 1994 spielt Waldner CDs m​it Alter Musik a​n historischen Tasteninstrumenten ein; s​ie erschienen i​m Eigenverlag, b​eim Label Extraplatte Wien, b​eim ORF (Österreichischer Rundfunk Tirol, Vorarlberg u​nd ORF-Edition Alte Musik), i​n der CD-Reihe musikmuseum d​es Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, b​eim österreichischen Label fra bernardo u​nd beim belgischen Label Organroxx. 2011 initiierte e​r seine eigene CD-Reihe Tastenfreuden, d​ie Meister- u​nd Schlüsselwerke d​er Tastenmusik a​us Renaissance, Barock, Klassik u​nd Frühromantik – ausschließlich a​n historischen Tasteninstrumenten o​der deren Kopien interpretiert – präsentiert.[3]

Waldner i​st künstlerischer Leiter d​er Konzertreihe für Alte Musik Innsbrucker Abendmusik (1988 b​is 2013: AbendMusic – Lebensmusik) u​nd Gründer d​es Tiroler Ensembles für Alte Musik vita & anima. Regelmäßig konzertiert e​r als Solist a​n Orgel, Cembalo, Virginal, Spinett, Clavichord, Lautenklavier u​nd Fortepiano; d​abei interpretiert e​r Musik d​er Renaissance, d​es Barock, d​er Klassik u​nd der Frühromantik.[4]

Seit 2009 widmet s​ich Waldner i​n Konzerten u​nd CD-Produktionen m​it seinem Ensemble für Alte Musik vita & anima[5] u​nd in e​nger Zusammenarbeit m​it der v​on Franz Gratl geleiteten Musikabteilung d​es Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum d​er Wiederentdeckung unbekannter o​der vergessener Barockmusik a​us Tirol, d​ie in europäischen Musikarchiven liegt. Außerdem arbeitete Waldner m​it zahlreichen Ensembles u​nd Spezialisten für Alte Musik zusammen.[6]

Auszeichnungen

  • 1989: Stipendium der Klavierfirma Bösendorfer Wien
  • 1991: Musikförderungspreis der Tiroler Sparkassen
  • 1995: Jacob-Stainer-Preis des Landes Tirol (für die Verdienste um die Interpretation Alter Musik an historischen Tasteninstrumenten.)[7]
  • 2004: Ö1 Pasticcio-Preis des Österreichischen Rundfunks (für die beiden CDs Orgellandschaft Ritten I & II.)[8]

Diskografie

Die folgenden CD-Einspielungen s​ind chronologisch geordnet:[9]

  • Die Chororgel im Stift Stams (Andreas Jäger, 1757). Süddeutsche und österreichische Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. ORF Tirol, 1994.
  • Lebensmusic. Englische, italienische und deutsche Cembalomusik des 16. und 17. Jahrhunderts an einem Cembalo nach Giovanni Battista Giusti von Cornelis Bom. Eigenverlag, 1995.
  • Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. An der Orgel (Orgelbau Pirchner, 1986) der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck. 2 CDs. Landschaftliche Pfarre Mariahilf, 1996.
  • Die Baldachin-Orgel des Michael Strobl auf der Churburg (1559). Weltliche und geistliche Orgelmusik des 16. Jahrhunderts. ORF Tirol, 1997.
  • Heinrich Ignaz Franz von Biber: Missa Bruxellensis XXIII vocum. La Capella Reial de Catalunya & Le Concert des Nations, Jordi Savall. Alia Vox, 1999. (Weltersteinspielung.)
  • Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988. An dem Gottfried Silbermann zugeschriebenen zweimanualigen Cembalo (ca. 1740) im Musikinstrumenten-Museum SIMPK Berlin. ORF Tirol, 2000.
  • Heinrich Ignaz Franz von Biber: Requiem à 15 in Concerto. La Capella Reial de Catalunya & Le Concert des Nations, Jordi Savall. Alia Vox, 2002. (Weltersteinspielung.)
  • Johann Jacob Ammann: Arien für Sopran, Streicher und Basso continuo. Katerina Beranova (Sopran), Peter Waldner (Cembalo), Ensemble Plus. ORF Vorarlberg, 2002.
  • Orgellandschaft Ritten I & II. An acht historischen Orgeln der Gemeinde Ritten oberhalb von Bozen. 2 CDs. Extraplatte, 2004.
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Sonaten & Variationen. An einem Clavichord nach Christian Gottlob Hubert von Koen Vermeij. Extraplatte, 2006.
  • Bachs Lautenclavier. Johann Sebastian Bach: Werke für Lautenclavier BWV 995, 997, 998, 1006a. ORF-Edition Alte Musik, 2007.
  • vita & anima – Ein Querschnitt durch 10 Konzertjahre. Live-Konzertmitschnitte aus den Jahren 1999–2009. vita & anima. 2 CDs. Eigenverlag / Verein „Alte Musik in Innsbruck-Mariahilf“, 2010.
  • Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser. Motetten und Canzonen von Tiroler Barockkomponisten. Leopold von Plawenn: Fünf geistliche Motetten aus Sacrae Nymphae duplicium Aquarium, Ulm 1672. Ingenuin Molitor: Sechs Canzonen aus Fasciculus Musicals, Innsbruck 1668, Zwei Canzonen für Orgel aus Brixener Orgelbuch, 17. Jahrh. vita & anima: Sabine Neumann (Alt), Satoshi Mitsukoshi (Tenor), Peter Kooij (Bass), Judith Steenbrink und Maite Larburu (Barockviolinen), Arno Jochem (Viola da gamba und Violone), Andreas Arend (Theorbe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 6 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2010. (Weltersteinspielung.)
  • Die Baldachin-Orgel auf der Churburg (1559). Weltliche Orgelmusik der Renaissance und des Frühbarock an der Baldachin-Orgel des Michael Strobl. Tastenfreuden 1. Eigenverlag, 2011.
  • Die italienische Renaissance-Orgel (organo di legno, anonym, um 1580) in der Silbernen Kapelle der Innsbrucker Hofkirche. Italienische, süddeutsche und spanische Orgelmusik aus Renaissance und Frühbarock. Musikmuseum 11 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2011. (Erste verfügbare CD-Aufnahme des kostbaren historischen Instruments.)
  • John come kiss me now – Von der Liebe. Ein Streifzug durch die Tastenmusik der Spätrenaissance und des Frühbarock: Englische, niederländische, deutsche und italienische Clavierwerke zum Thema Liebe an Virginal, Lautenpolygonal und Cembalo (Klemens Kleitsch, Kiefersfelden). Eigenverlag, Tastenfreuden 2, 2012.
  • Franz Schubert Späte Clavierwerke. Impromptus in c-moll, Es-Dur & Ges-Dur D. 899 (1827), Acht Valses sentimentales in C-Dur aus D. 779 (1825), Grazer Galopp in C-Dur D. 925 (1825), Galopp & acht Eccosaisen D. 735 (1825), Zwei Deutsche Tänze D. 841 (1825), Claviersonate in G-Dur (Fantasie-Sonate) D. 894 (1826), Claviersonate in B-Dur D. 960 (1828), Clavierstücke in es-moll und Es-Dur D. 946 (1828) an den beiden Hammerflügeln nach Michael Rosenberger, um 1805 und Jacob Bertsche, um 1815 (Robert A. Brown, Oberndorf bei Salzburg). 2 CDs. Eigenverlag, Tastenfreuden 3, 2012.
  • Die große Freude der kleinen Prinzessin. Ein neues Märchen mit Alter Musik von Verena Wolf und Peter Waldner. Ein Hör-Bilderbuch mit CD für Kinder ab 4 Jahren. Musik von William Byrd, Giles Farnaby, Thomas Morley, anonymen englischen Komponisten, Hans Leo Hassler und Johann Hieronymus Kapsberger. Verena Wolf (Illustrationen und Traversflöte), Peter Waldner (Lautenpolygonal von Klemens Kleitsch, Kiefersfelden). Studia-Verlag, Innsbruck 2012.
  • Bachs Mentoren. Partiten und Suiten von Georg Böhm, Dieterich Buxtehude und Jan Adam Reincken an einem zweimanualigen Cembalo nach Johannes Ruckers (petit ravalement, 1624), von Matthias Griewisch, Bammental, einem Oktavspinett nach Samuel Biedermann (frühes 17. Jahrhundert), von Matthias Griewisch, und an einem Muselar nach Andreas Ruckers dem Jüngeren (1644) von Herbert Kuen, Götzens (1983). Eigenverlag, Tastenfreuden 4, 2012.
  • Ingenuin Molitor: Geistliche Motetten (aus: Fasciculus musicalis, 1668). vita & anima – la dolcezza: Maria Erlacher und Gerlinde Sämann (Sopran), Markus Flaig (Bariton), Veronika Skuplik und Maite Larburu (Barockviolinen), Arno Jochem (Viola da gamba und Violone), Andreas Arend (Theorbe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 15 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2013. (Weltersteinspielung).
  • Die Orgel der Landhauskapelle zum Heiligen Georg in Innsbruck. Deutsche und österreichische Orgelmusik des Barock. Eigenverlag, Tastenfreuden 5, 2013.
  • Johann Kuhnau: Der musikalische Quacksalber und Cembalowerke. Katharina Brenner spricht ausgewählte Passagen aus Johann Kuhnaus satirischem Musikerroman (1700); Peter Waldner spielt Cembalowerke des Komponisten. Eigenverlag, Tastenfreuden 6, 2013.
  • Francesco Antonio Bonporti: Motetti a voce sola (1668) & Triosonaten. vita & anima: Melanie Hirsch (Sopran), Maren Ries und Volker Möller (Barockviolinen), Arno Jochem (Violone), Heidelore Schauer (Salterio), Andreas Arend (Theorbe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 19 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2014.
  • Johann Sebastian Bach Orgel- & Cembalowerke. Praeludium & Fuga in G-Dur BVW 541, Zweyter Theil der ClavierUebung (1735): Concerto nach Italiaenischen Gusto in F-Dur BWV 971, Ouverture nach französischer Art in h-Moll BWV 831 und Partite diverse sopra „Sey gegrüsset, Jesu gütig“ BWV 768 an der Orgel der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck (Orgelbau Pirchner, 1986) und an einem zweimanualigen französischen Cembalo nach Pascal Taskin, 1769 (Keith Hill, 1999). Eigenverlag, Tastenfreuden 7, 2015.
  • Giovanni Buonaventura Viviani: Psalmvertonungen, Lauretanische Litanei & geistliche Motetten (aus: Salmi, Motetti e Litanie de Beata Maria Vergine op. 5, Bologna 1688). Introduttione prima & Symphonia prima (aus: Capricci armonici da chiesa e da camera op. 4, Venedig 1678). vita & anima: Maria Erlacher und Nele Gramß (Sopran), Markus Flaig (Bassbariton), Gottfried von der Goltz und Amandine Bernhardt (Barockviolinen), Annkathrin Beller (Barockvioloncello), Andreas Arend (Theorbe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 24 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2016.
  • Georg Arnold: Geistliche Motetten (aus: Liber II […] Sacrarum Cantionum, Innsbruck 1661) & Instrumentalwerke (aus: Canzoni, ariae et sonatae, Innsbruck 1659). Ingenuin Molitor: Geistliche Motetten (aus: Fasciculus musicalis, Innsbruck 1668). vita & anima: Melanie Hirsch und Maria Bernius (Sopran), Matthias Helm (Bass), Jolanta Sosnowska und Cecilia Bernardini (Barockviolinen), Arno Jochem (Barockvioloncello & Violone), Andreas Arend (Theorbe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 32 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2017.
  • Ex Bibliotheca Mariaemontana – Barocke Tastenmusik aus der Musikbibliothek des Benediktinerklosters Marienberg bei Burgeis. Tastenwerke von Alessandro Poglietti, Georg Muffat, Georg Friedrich Händel, Jan Zach u. P. Marian Stecher OSB an einem zweimanualigen Cembalo nach Christian Vater (Andrea Restelli, Mailand 2016), einem historischen Clavichord (Joseph Lusser, Brixen, frühes 19. Jahrhundert) aus dem Besitz des Klosters Marienberg, der historischen Chororgel der Basilika des Stiftes Stams (Andreas Jäger, Füssen 1757) und der historischen Orgel der Klosterkirche Marienberg (Josef Aigner, Schwaz 1866). Musikmuseum 34 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2018.
  • Stile nuovo. CD 1: Frühbarocke Weihnachtsmusik aus Tirol und Italien. Geistliche Motetten von Christoph Sätzl, Johann Stadlmayr, Ambrosius Reiner, Jacopo Finetti, Felice Anerio, Orfeo Vecchi und Vincenzo Pace (aus: Promptuarium musicum, München 1627). Instrumentalwerke von Bernardo Storace (aus: Selva di varie compositioni d’intavolatura per cimbalo ed organo, Venedig 1664). Vokalensemble Odhecaton à 5, Reinhild Waldek (Barockharfe), Peter Waldner (Cembalo, Orgelpositiv und Leitung). CD 2: Marienvesper im Dom zu Brixen Anno Domini 1641 (Rekonstruktion). Sakrale Vokalwerke von Christoph Sätzl und Johann Stadlmayr. Instrumentalwerke von Dario Castello. La Venexiana à 8, Prishna Ensemble, Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). 2 CDs. Musikmuseum 41 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2019.
  • Johann Sebastian Bach Toccaten & Suiten am Clavichord vol. 1. Toccaten in c-Moll BWV 911, in d-Moll BWV 913 und in G-Dur BWV 916. Französische Suite in c-Moll BWV 813. Sonata in d-Moll BWV 964 an der Rekonstruktion eines Bach-Clavichords nach Jacob Adlung (Joris Potvlieghe, Tollembeek 2018). organroxx, 2019.
  • Francisci magnus amor - In memoriam François Badoud. Italienische Tastenwerke des 16. Jahrhunderts von Annibale Padovano, Andrea Antico, Marco Antonio Cavazzoni, Anonymi, Giulio Caccini/Peter Philips, Girolamo Cavazzoni, Antonio Valente, Ruggero Trofeo, Giovanni Picchi, Andrea Gabrieli, Giovanni Gabrieli, Giovanni Picchi, Francesco Biancardi, Giovanni Paolo Cima an einem originalen italienischen Virginal (anonym, Florenz, 16. Jahrhundert) und an einem originalen italienischen Cembalo (anonym, Neapel, 16. Jahrhundert) aus der privaten Sammlung historischer Tasteninstrumente des Schweizer Psychoanalytikers François Badoud. fra bernardo, 2020.
  • Johann Sebastian Bach Sonaten. Sonaten für Violine und obligates Cembalo in h-Moll BWV 1014, c-Moll BWV 1017 und G-Dur BWV 1019. Sonata in C-Dur für Violine solo BWV 1005. Adagio in G-Dur für Cembalo solo BWV 968 nach der Sonata in C-Dur für Violine solo BWV 1005. Plamena Nikitassova (Barockvioline von Jacob Stainer aus dem Besitz des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum), Peter Waldner (Cembalo nach Johann Heinrich Harraß, Breitenbach in Thüringen, vor 1714 von Jürgen Ammer). Musikmuseum 46 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2020.
  • Apparatus musico-organisticus - Barocke Orgelwerke aus Tiroler Quellen. Süddeutsche und Tiroler Orgelwerke von Georg Muffat, Ingenuin Molitor, Anonymus/Stift Stams, Johann Krieger, Johann Philipp Krieger an den historischen Orgeln der Pfarrkirche St. Blasius in Taufers im Münstertal (Johann Caspar Humpel, 1708/1709) und der Reformierten Kirche St. Florinus in Ramosch im Engadin (Carlo Prati, 17. Jahrhundert). Musikmuseum 51 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2020.
  • Johann Sebastian Bach Toccaten & Suiten am Clavichord vol. 2. Toccaten in D-Dur BWV 912, in e-Moll BWV 914 und in g-Moll BWV 915. Suite in a-Moll BWV 818a. Französische Suite in E-Dur BWV 817 an der Rekonstruktion eines Bach-Clavichords nach Jacob Adlung (Joris Potvlieghe, Tollembeek 2018). organroxx, 2020.
  • Life Pictures - Scenes of the Life of King Christian IV. Englische, niederländische, deutsche und spanische Orgelwerke der Spätrenaissance und des Frühbarock an der Holzpfeifen-Orgel des Esaias Compenius (1610) in der Schlosskirche von Frederiksborg in Hillerød/Dänemark. Eigenverlag, Tastenfreuden 8, 2020.
  • Charakterklänge - Orgelmusik der Renaissance. Europäische Orgelwerke des 16. & frühen 17. Jahrhunderts an der ältesten spielbaren Kirchenorgel Südtirols (Hans Schwarzenbach, 1599) in der Kirche St. Peter in Auer & an der Rekonstruktion von Kaiser Maximilians I. Apfelregal nach dem Holzschnitt von Hans Weiditz, 1518 (Orgelbau Kögler, St. Florian). Musikmuseum 53 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2021.
  • Johann Sebastian Bach Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen Verænderungen - Goldberg Variations BWV 988. An dem Gottfried Silbermann zugeschriebenen zweimanualigen Cembalo (ca. 1740) im Musikinstrumenten-Museum SIMPK Berlin. Eigenverlag, Tastenfreuden 9, 2021.
  • Historical organs in South & North Tyrol. Europäische Orgelwerke des 16., 17. & 18. Jahrhunderts an der Baldachin-Orgel (Michael Strobl, 1559) der Churburg in Schluderns & an der Chororgel (Andreas Jäger, 1757) der Basilika des Zisterzienserstiftes Stams. 2 CDs. Eigenverlag, Tastenfreuden 10, 2021.
  • Johann Gottfried Walther Concerti appropriati all’Organo. Concerti, Variationen, Praeludien & Fugen an der Orgel (Orgelbau Pirchner, 1986) der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck. Eigenverlag, Tastenfreuden 11, 2021.
  • Claudio Monteverdi Musica Sacra. Ausgewählte Motetten aus Selva morale et spirituale (1641) und Psalmvertonungen aus Messa a quattro voci, et Salmi (Venezia, 1650) von Claudio Monteverdi. Instrumentalwerke von Biagio Marini und Dario Castello. vita & anima: Melanie Hirsch (Sopran), Ulrich Cordes (Tenor), Markus Flaig (Bassbariton), Jolanta Sosnowska und Veronika Egger (Barockviolinen), Arno Jochem (Viola da gamba und Violone), Andreas Arend (Chitarrone), Reinhild Waldek (Barockharfe), Peter Waldner (Orgelpositiv und Leitung). Musikmuseum 55 (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2021.

Einzelnachweise

  1. Präsenz auf der Website des Tiroler Landeskonservatoriums, abgerufen am 16. März 2017.
  2. Stift Wilten: Vita, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  3. Tiroler Tageszeitung: Lyrische und bewegende Tastenfreuden, abgerufen am 8. März 2020.
  4. Innsbrucker Abendmusik, abgerufen am 19. Dezember 2014.
  5. vita & anima. Website von Peter Waldner, abgerufen am 16. März 2017.
  6. Biographie. Website von Peter Waldner, abgerufen am 16. März 2016.
  7. Jakob-Stainer-Preis (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Dezember 2014.
  8. stol.it: Konzert mit Peter Waldner (Memento vom 20. Dezember 2014 im Internet Archive), abgerufen am 19. Dezember 2014.
  9. CDs. Website von Peter Waldner, abgerufen am 16. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.