Peter

Peter ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname.

Herkunft und Bedeutungen

Peter ist, über lateinisch Petrus, griechischen Ursprungs (πέτρος Pétros) und bedeutet Fels (als Übersetzung von aramäisch kepha[1]) im Sinne von Felsblock.[2] Der gewachsene Felsen wird im Griechischen als petra bezeichnet. In dem Jesus-Wort Matthäus 16,18 tauchen beide Begriffe als Wortspiel nebeneinander auf: „Du bist ‚Petros‘ (Felsblock), und auf ‚Petra‘ (gewachsener Felsen) will ich meine Gemeinde bauen.

Im Deutschen hat Peter auch den appellativen Sinn von Tölpel „ungeschickter Mensch“. Diese oder ähnliche Bedeutungen treten in Komposita wie Lügenpeter, Heulpeter, Hackepeter oder Ziegenpeter auf.[3] Die Herkunft der Bezeichnungen Schwarzer Peter für ein Kartenspiel, Hackepeter für eine Fleischspeise und Miesepeter für einen übellaunigen Menschen ist unsicher.[4] Der Name der chemischen Substanz Salpeter lehnt sich vielleicht an lateinisch sal petrae „Steinsalz“ an.[5]

Verbreitung

Peter ist in Deutschland ein sehr populärer Name. Er ist im Zeitraum der letzten 120 Jahre der am häufigsten vergebene Name in Deutschland.[6]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Peter ein mäßig populärer Name. Ab Anfang der 1930er Jahre wurden immer mehr Jungen Peter genannt. In den 1940er und 1950er Jahren war der Name einige Male der am häufigsten vergebene Name für neugeborene Jungen überhaupt. Ab Anfang der 1960er fiel seine Verbreitung allmählich wieder auf ein mittleres Niveau, auf dem sie bis Ende der 1980er verblieb. Ab Anfang der 1990er ist die Popularität des Namens dann allerdings noch einmal deutlich gesunken.[7]

Namenstag

Varianten

  • Pär, schwedisch
  • Peder, dänisch, rätoromanisch
  • Pedro, spanisch, portugiesisch
  • Peer, norwegisch, dänisch, deutsch
  • Peeter, estnisch
  • Pekka, finnisch
  • Per, dänisch, schwedisch, norwegisch
  • Pêr, bretonisch
  • Pere, katalanisch
  • Petar, südslawisch
  • Pēteris, lettisch
  • Petr, tschechisch
  • Pětr, sorbisch
  • Petra, Petrina, weibliche Form
  • Petras, litauisch
  • Badraun, Badrutt, Padrutt, Peder, Peider, Pieder, rätoromanisch
  • Petre, rumänisch, mazedonisch, georgisch
  • Petrus, lateinisch
  • Pétur, isländisch
  • Piero, Pier, Pietro, italienisch
  • Pierre, französisch
  • Piers, englisch
  • Piet, Pieter, Peter, niederländisch
  • Piitre, võro
  • Piotr, Pjotr, (Пётр), polnisch/russisch/slawisch
  • Pir, Pier, Pit, luxemburgisch
  • Pjetër, albanisch
  • بتروس (bitrūs), arabisch
  • Bedros, armenisch
  • Péter, ungarisch
  • Камен (Kamen), bulgarisch (Übersetzung von Stein)
  • Bi de, chinesisch

Patronymika

Der Name ist auch vielfältig als Patronym namensbildend, wobei sich altertümlich-umgangssprachliche Formen des heutigen Vornamens erhalten haben:

Namensträger

Einname

Heiliger Peter
  • Simon Petrus (1. Jh.), angenommener erster Bischof von Rom
  • Peter von Rates (auch Peter von Braga, port.: São Pedro de Rates; † angebl. um 60, tatsächl. wohl 5. od. 6. Jh.), Heiliger, gilt als erster Bischof von Braga
  • Peter von Sebaste (um 340–391), Bischof und Heiliger
  • Peter von Luxemburg (1369–1387), französischer Kardinal und Bischof von Metz

Siehe auch: St. Peter, Begriffsklärungen für christlichen Zusammenhang

Herrscher, auch kirchliche einschließlich Bischöfen, siehe Liste der Herrscher namens Peter
Weitere
  • Peter (Juwelier) (13./12. Jhdt. v. Chr.), altägyptischer Juwelier
  • Peter Bartholomäus († 1099), französischer Mönch und Mystiker, der die Ritter auf dem Ersten Kreuzzug begleitete
  • Peter der Einsiedler (auch Peter von Amiens; um 1050–1115), französischer Prediger zur Zeit des Ersten Kreuzzugs
  • Peter de Colechurch (Peter of Colechurch; † 1205), englischer Geistlicher und Architekt
  • Peter von Kastl (um 1400), deutscher Benediktinermönch
  • Peter von Koblenz (um 1440–1501), mittelalterlicher Baumeister
  • Peter von Englisberg (um 1470–1545), Ritter des Johanniterordens; der letzte Komtur der Kommenden Münchenbuchsee und Thunstetten

Es gibt eine große Zahl von Persönlichkeiten mit Vornamen Peter. Siehe Wikipedia Personensuche

Fiktive Personen

Im Brauchtum:

In Literatur und anderen Künsten:

  • Peter und der Wolf, musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew
  • Peter Pan, Hauptfigur einer Kindergeschichte von James M. Barrie
  • Peter Griffin, Hauptfigur der Serie Family Guy
  • Der Ziegenpeter, Romanfigur der Heidi-Kinderbücher v. J. Spyri
  • Peterchens Mondfahrt, zeitgenössisches Märchen von Gerdt von Bassewitz
  • Peter Parker, bürgerlicher Name von Spider-Man
  • Peter Munk, Protagonist in dem Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff

Tiere

Familienname

A

  • Adolf Peter (Politiker) (1888–1946), österreichischer Politiker (LBd)
  • Adolf Peter (Filmproduzent), österreichischer Filmproduzent
  • Albert Peter (Botaniker) (Gustav Albert Peter; 1853–1937), deutscher Botaniker
  • Albert Peter (Kirchenjurist), deutscher Kirchenjurist
  • Albert Peter (Landrat) (1889–1955), deutscher Verwaltungsjurist
  • Alex Mariah Peter (* 1997), deutsches Model
  • Alfred Peter (1877–1959), Schweizer Maler, Holzschneider und Denkmalpfleger
  • Angelika Peter (* 1945), deutsche Pädagogin und Politikerin (SPD)
  • Anny Peter (1882–1958), Schweizer Pazifistin und Verbandsfunktionärin
  • Anton Peter (1823–1910), deutscher Politiker, MdL Kurhessen
  • August Peter (Politiker) (1873–1959), Schweizer Verleger und Politiker (FDP)
  • August Josef Peter (auch Joseph Peter; 1906–1963), deutscher Architekt
  • August Wilhelm Peter (1914–2001), deutscher Grafiker, Schriftsteller und Heimatforscher

B

C

  • Carl Peter (Freidenker) (1822–1909), US-amerikanischer Freidenker und Schriftsteller
  • Carl Peter (1866–1942), deutscher Komponist
  • Charlotte Peter (1924–2020), Schweizer Historikerin, Journalistin und Autorin
  • Christian-Friedrich Peter (1922–2005), deutscher Bäcker, Handwerksfunktionär und Politiker (CDU)
  • Christoph Peter (Lehrer) (Petraeus; 1626–1669), deutscher Lehrer und Kantor in Guben
  • Christoph Peter (Komponist) (1927–1982), deutscher Komponist, Musiklehrer und Pianist
  • Christoph Franz Peter (1860–19??), deutscher Bildhauer
  • Christoph Friedrich Peter (1810–1843), hannoverscher Lehrer und Schulbuchautor
  • Claudia Peter (Germanistin), deutsche Germanistin, Kunsthistorikerin und Journalistin
  • Claudia Peter (Soziologin) (Claudia Maria Peter; * 1971), deutsche Soziologin, Ernährungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
  • Cris Peter (* 1983), brasilianische Coloristin

D

E

F

  • Franz Peter (Unternehmer) (1854–1935), böhmisch-österreichischer Unternehmer, Fotograf und Verleger
  • Franz Peter (Montanwissenschaftler) (1872–1955), österreichischer Montanwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Franz Peter (Jagdflieger) (1896–1968), österreichischer Jagdflieger
  • Franz Peter (Ringer), deutscher Ringer
  • Franz Josef Peter (1789–1865), deutscher Politiker, MdL Baden

G

H

  • H A Peter (1904–1977), österreichisch-schwedischer Komponist und Musiker
  • Heinrich Peter (Politiker) (1801–1877), deutscher Politiker, MdL Kurhessen
  • Heinrich Peter (Architekt) (1893–1968), Schweizer Architekt
  • Heinrich Peter (Hockeyspieler) (1910–??), deutscher Hockeyspieler
  • Heinz Peter (1924–1993), deutscher Lithograf, Radierer, Zeichner und Maler
  • Helmut Peter (* 1948), österreichischer Hotelier und Politiker (FPÖ, LiF)
  • Helwin Peter (* 1941), deutscher Politiker (SPD)
  • Hermann Peter (Altphilologe) (1837–1914), deutscher Klassischer Philologe
  • Hermann Peter (Sportfunktionär) (1856–1928), deutscher Lehrer, Sportfunktionär und Politiker
  • Hermann Peter (Bildhauer) (1871–1930), Schweizer Bildhauer
  • Hermann Peter (Mediziner), deutscher Kinderarzt

I

  • Ignaz Peter (1789–1872), deutscher Verwaltungsbeamter
  • Ilka Peter (1903–1999), österreichische Volkskundlerin und Tanzpädagogin
  • Ingo Peter (* 1951), deutscher Fußballspieler und -trainer
  • Ira Peter (* 1991), deutsche PR- und Marketingberaterin, Autorin und Journalistin

J

  • Jan Peter (Regisseur) (* 1968), deutscher Regisseur und Autor
  • Jan-Peter (Liedermacher) (* 1986), Pseudonym eines deutschen Musikers und Liedermachers
  • Jane Peter (1937–2014), belgische Schauspielerin und Theaterregisseurin
  • János Péter (1910–1999), ungarischer Politiker und Geistlicher, Bischof der reformierten Kirche
  • Joseph Peter (Leichtathlet) (* 1949), Schweizer Langstreckenläufer
  • Joseph Ignatz Peter (1789–1872), deutscher Revolutionär

K

  • Karl Peter (Mediziner) (1870–1955), deutscher Mediziner, Anatom und Embryologe
  • Karl Peter (Politiker), österreichischer Politiker (FPÖ), Wiener Landtagsabgeordneter
  • Karl Peter (Techniker) (1917–2005), Seilbahnkonstrukteur und Erfinder
  • Karl H. Peter (1918–2003), deutscher Marineoffizier
  • Karl-Heinz Peter (1939–1966), deutscher Radsportler
  • Karl Ludwig Peter (1808–1893), deutscher Historiker und Pädagoge
  • Kira Marie Peter-Hansen (* 1998), dänische Politikerin (SF), MdEP
  • Klaus Peter (Fußballspieler) (* 1936), deutscher Fußballspieler
  • Klaus Peter (Philologe) (1937–2011), deutscher Philologe
  • Klaus Peter (Mediziner) (* 1938), deutscher Anästhesist und Hochschullehrer
  • Klaus Peter (Leichtathlet) (* 1940), deutscher Hammerwerfer
  • Konrad Peter (* 1940), deutscher Maler und Grafiker
  • Kurt Peter (* 1934), Schweizer Eishockeyspieler

L

M

  • Maja Peter (* 1969), Schweizer Journalistin und Autorin
  • Malte A. Peter (* 1981), Mathematiker und Hochschullehrer
  • Marc-Roland Peter (1941–2001), Schweizer Journalist und Politiker (SVP)
  • Margaretha Peter (1794–1823), Schweizer religiöse Anführerin
  • Maria W. Peter (* 1976), deutsche Schriftstellerin
  • Markus Peter (* 1957), Schweizer Architekt
  • Martha Parke Custis Peter (1777–1854), US-amerikanische Stiefenkelin von George Washington
  • Martin Peter (1928–2002), Schweizer Physiker
  • Mauro Peter (* 1987), Schweizer Sänger (Tenor)
  • Max Peter (1912–1997), Schweizer Förster und Botaniker

N

O

  • Otto Peter (Illustrator) (1864–??), deutscher Zeichner und Illustrator
  • Otto Peter (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Schwarzburg-Rudolstadt
  • Otto Peter (Jurist) (1887–1967), Schweizer Richter und Politiker (FDP)
  • Otto Peter (Politiker, II), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
  • Otto Peter (Sänger, 1922) (* 1922), Schweizer Sänger (Bariton) und Gesangslehrer
  • Otto Peter (Sänger, 1931) (* 1931), Schweizer Sänger (Bariton)

P

  • Patrick Peter (Sportfunktionär), französischer Motorsportfunktionär
  • Patrick Peter (Eishockeyspieler) (* 1994), österreichischer Eishockeyspieler
  • Paul Peter (1922–1993), österreichischer Politiker (SPÖ, DFP/FPÖ)
  • Paul Peter (Radsportler) (1919–1997), deutscher Radsporttrainer

R

  • Reiko Peter (* 1989), Schweizer Squashspieler
  • Richard Peter, Pseudonym von Richard Peter Baumfeldt-Lohnstein (1881–1963), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer
  • Richard Peter (1895–1977), deutscher Fotograf und Journalist
  • Richard Peter (Rollstuhlbasketballspieler) (* 1972), kanadischer Rollstuhlbasketballspieler
  • Robert Peter (Mediziner) (1805–1894), US-amerikanischer Botaniker, Chemiker und Mediziner
  • Robert Peter (Ingenieur) (1893–1972), Schweizer Ingenieur
  • Róbert Péter (* 1983), rumänischer Eishockeyspieler
  • Rózsa Péter (1905–1977), ungarische Mathematikerin
  • Rudolf Peter (1884–1949), deutscher Pädagoge
  • Rudolf Peter (Organist) (* 1975), deutscher Organist, Dirigent und Chorleiter

S

T

  • Thomas Peter (Meteorologe) (* 1958), Schweizer Meteorologe und Hochschullehrer
  • Thomas Peter (Autor) (* 1964), deutscher Polizeibeamter und Kriminalautor
  • Tim Peter (* 1997), deutscher Volleyballspieler

U

  • Ulrich Peter (Regisseur) (* 1941), Schweizer Opernregisseur
  • Ulrich Peter (Theologe) (* 1952), deutscher Theologe und Historiker
  • Ulrike Peter (* 1966), deutsche Numismatikerin
  • Ursel Peter (1923–1970), österreichische Dichterin
  • Ursula Peter (1924–1989), deutsche Gitarristin

V

W

  • Wolfgang Peter (Sportfunktionär) (* 1927), deutscher Gewichtheber, Gewichthebertrainer und Sportfunktionär
  • Wolfgang Peter (Künstler) (* 1937), deutscher Maler und Performancekünstler
  • Wolfgang Peter (Leichtathlet) (1938–2015), deutscher Leichtathlet und Leichtathletiktrainer

Y

Z

Künstlername

Nachbenennungen

Siehe auch

  • Peterek
  • Petri
  • Die Anzahl der Biografien und Artikel zu Personen mit dem Vornamen Peter ist fast unüberschaubar groß. Hier zwei hilfreiche Links:
  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Peter beginnt
  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Peter enthält
Wiktionary: Peter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

     Häufigkeit, regionale Verbreitung und Alterskohortenverteilung des Namens Peter in Slowenien

    Quellen

    1. Johannesevangelium 1, 42.
    2. Günther Drosdowski: Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehr als 3000 Vornamen. Mannheim und Zürich 1968 (= Duden-Taschenbücher, 4), S. 168.
    3. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage, Berlin/New York 2002, S. 381 s. v. Hackepeter; Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Band 4, Mannheim 1999, S. 1786 s. v. Heulliese
    4. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage, Berlin/New York 2002, S. 1010 f. s. v. Ziegenpeter, S. 381 s. v. Hackepeter, S. 618 s. v. Miesepeter
    5. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage, Berlin/New York 2002, S. 782 s. v. Salpeter; Wolfgang Pfeiffer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. München 1999, S. 1161 s. v. Salpeter
    6. „Beliebte Vornamen“: Statistik alle Jahre
    7. „Beliebte Vornamen“: Statistik Peter
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.