Perlis

Perlis (malaiisch ﭬﺮليس; eigentlich: Perlis Indera Kayangan) ist der nordwestlichste und flächenmäßig kleinste Bundesstaat Malaysias.

Perlis
Flagge Wappen
Karte
Hauptstadt Kangar
Raja Tuanku Syed Sirajuddin
Regent Syed Faizuddin Putra
Oberster Minister Azlan Man, BN-UMNO
Wichtige Städte Padang Besar, Kuala Perlis
Fläche 795 km² (2011)[1]
Bevölkerung 231.541 (2010)[2]
Bevölkerungsdichte 291,2 Ew/km²
Wirtschaft Landwirtschaft, Fischerei, Holzverarbeitung
Kfz-KennzeichenR

Der landwirtschaftlich geprägte Bundesstaat mit einer Fläche, die ungefähr der Größe Hamburgs entspricht, gehört zu den weniger gut entwickelten Gebieten Malaysias.

Lage und Geografie

Perlis liegt an der Westküste der Malaiischen Halbinsel an der Straße von Malakka. Im Nordwesten, Norden und Nordosten grenzt es an das Nachbarland Thailand, im Südosten und Süden an den malaysischen Bundesstaat Kedah. Es besteht vor allem aus dem durch den Perlis zur Andamanensee entwässerten Küstentiefland. Die Bewohner betreiben Reisanbau und Fischerei, im Norden des Bundesstaates auch Zinnerz-Bergbau.

Bevölkerung

Den größten Teil der über 200.000 Einwohner stellen Malaien (78 %) und Chinesen (17 %). Die Hauptstadt Kangar hat rund 50.000 Einwohner.

Geschichte

Perlis war ursprünglich Teil von Kedah, zwischenzeitlich aber auch unter der Herrschaft von Siam und Aceh. Durch die Eroberung Kedahs durch die Siamesen 1821 fühlten sich die Briten im benachbarten Perak bedroht. 1826 schlossen beide Parteien den Burney-Vertrag, der die jeweiligen Gebietsansprüche sicherte.

Ahmad, der Sultan von Kedah, widersetzte sich zwölf Jahre lang diesem Vertrag, unterwarf sich aber schließlich den neuen Herrschern und durfte seine Regentschaft fortsetzen. Sein Enkel Syed Hussain Jamalulail wurde Raja des zu dieser Zeit neu gebildeten Perlis, mit Sitz in Arau. Seine Nachfahren tragen diesen Titel noch heute.

1909 wurde Siam gezwungen, seine südlichen Gebiete an Großbritannien abzugeben, darunter auch Perlis, das – als Teil der Unfederated Malay States – britisches Protektorat wurde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von den Japanern im Oktober 1943 an Thailand zurückgegeben, geriet nach Kriegsende aber als Teil der malaiischen Union wieder unter britische Herrschaft. 1957 kam Perlis zur Föderation Malaya und ist seit 1963 Teil von Malaysia.

Commons: Perlis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Perlis – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Department of Statistics Malaysia (Hrsg.): Statistics Yearbook Malaysia 2011: Tables. 14. Dezember 2012, S. 2 (malaiisch, englisch, gov.my [PDF; 2,7 MB; abgerufen am 14. Oktober 2013]).
  2. Department of Statistics Malaysia (Hrsg.): Statistics Yearbook Malaysia 2011: Tables. 14. Dezember 2012, S. 18 [PDF S. 17] (malaiisch, englisch, gov.my [PDF; 2,7 MB; abgerufen am 14. Oktober 2013]).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.