San Fedele Intelvi

San Fedele Intelvi ist eine norditalienische Ortschaft im Val d’Intelvi in der Provinz Como in der Lombardei.

San Fedele Intelvi
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Gemeinde Centro Valle Intelvi
Koordinaten 45° 58′ N,  5′ O
Höhe 799 m s.l.m.
Fläche 11,21 km²
Einwohner 1.827 (31. Dez. 2016)
Bevölkerungsdichte 163 Einw./km²
Demonym Sanfedelini
Patron Antonius der Große
Kirchtag 17. Januar
Telefonvorwahl 031 CAP 22028
Website Centro Valle Intelvi Offizielle Website
Die Gemeinde Centro Valle Intelvi in der Provinz Como
Wappen
Blick auf San Fedele im Val d’Intelvi
Erbonne

Geographie

Die Ortschaft liegt etwa siebzehn Kilometer nördlich von Como an der Schweizer Grenze zwischen Ceresio und Lario. Der Weiler ist der Hauptort des Val d’Intelvi. Die ehemalige Gemeinde umfasste die Fraktionen Erbonne und Orimento. In seinem Gebiet ist der Gipfel des Monte Generosos, an der Grenze mit der Gemeinde Rovio.

Geschichte

Sie war bis zur Gründung der Gemeinde Centro Valle Intelvi zum 1. Januar 2018 eine eigene Gemeinde (comune).

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung'
Jahr175118091853190119111931195119711991200120112017
Einwohner4431245 (mit Laino und Pellio)626117412221226120613501346149117521832

Sehenswürdigkeiten

  • Romanische Pfarrkirche Sant’Antonio mit Fresken[1]
  • Kirche Santa Liberata[2]
  • Kirche del Sacro Cuore[3]
  • Kirche San Rocco[4]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Marco Lazzati: La Valle Intelvi, le origini, la storia, l’arte, il paesaggio, gli artisti comacini. Milano 1986.
  • Daniela Pauli-Falconi: Intelvi, Val d’. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2008.
  • Andrea Spiriti, Maria Cristina Terzaghi, Giovanna Virgilio: Guide della Provincia di Como. Da Cernobbio alla Valle Intelvi. Como 1997.
Commons: San Fedele Intelvi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pfarrkirche Sant’Antonio (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
  2. Kirche Santa Liberata (Foto)
  3. Kirche del Sacro Cuore (Foto)
  4. Kirche San Rocco (Foto)
  5. Giovanni Baglione, Le vite de’ pittori, scultori, architetti, ed intagliatori, dal pontificato Gregorio XIII del 1572 fino a’ tempi di Papa Urbano VIII nel 1642, 1733, S. 188.
  6. Aurelio e Prospero Orsi (italienisch) auf treccani.it/enciclopedia (abgerufen am 16. November 2016).
  7. Ursula Stevens: Prospero Orsi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 31. März 2016.
  8. Ursula Stevens: Giovanni Battista Orsi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 16. November 2016.
  9. Giovanni Domenico Orsi in deutsche-biographie.de (abgerufen am: 31. März 2016.)
  10. Ursula Stevens: Giovanni Domenico Orsi. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 16. November 2016.
  11. Carlo Andrea Galetti auf archive.org/stream (abgerufen am 9. Dezember 2016)
  12. Michael Tomaschett: Carlo Andrea Galetti. In: Sikart (Stand: 2011), (abgerufen am: 5. Februar 2016.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.