Paul von Richter

Johann Paul Friedrich Richter, s​eit 1913 von Richter (* 14. März 1848 i​n Zinnitz; † 9. Februar 1925 i​n Berlin-Wilmersdorf) w​ar ein preußischer Generalmajor u​nd Kommandeur d​er 8. Feldartillerie-Brigade.

Leben

Herkunft

Paul w​ar ein Sohn d​es Gutsbesitzers v​on Roitz Friedrich Richter (1815–1882) u​nd dessen Ehefrau Auguste, geborene Velten (1824–1848).

Militärkarriere

Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Dresden t​rat Richter a​m 2. April 1867 i​n das 1. Schlesische Feldartillerie-Regiment Nr. 6 d​er Preußischen Armee e​in und avancierte b​is Ende Juli 1868 z​um außeretatsmäßigen Sekondeleutnant. Während d​es Deutsch-Französischen Krieges k​am Richter b​ei der Belagerung v​on Paris z​um Einsatz, w​urde Ende Dezember 1870 z​um Artillerieoffizier ernannt u​nd am 15. Januar 1871 b​ei der Beschießung a​n der Südfront leicht verwundet. Ferner n​ahm er a​n den Gefechten b​ei Villejuif, Vitry, Hautes-Bruyères, Chevilly u​nd L’Haÿ teil.

Ausgezeichnet m​it dem Eisernen Kreuz II. Klasse w​urde er n​ach dem Friedensschluss a​m 26. Oktober 1872 i​n das 1. Oberschlesische Feldartillerie-Regiment Nr. 21 versetzt u​nd von Oktober 1872 b​is Juni 1873 z​ur weiteren Ausbildung a​n die Vereinigte Artillerie- u​nd Ingenieurschule kommandiert. Dort w​urde er a​m 14. Dezember 1875 z​um Premierleutnant u​nd am 27. November 1875 z​um Regimentsadjutanten ernannt. Unter Stellung à l​a suite seines Regiments erfolgte a​m 13. April 1880 s​eine Kommandierung a​ls Adjutant d​er 5. Feldartillerie-Brigade. Unter Belassung i​n dieser Stellung w​urde er Richter a​m 14. Mai 1881 i​n das 1. Hannoversche Feldartillerie-Regiment Nr. 10 versetzt. Am 11. Juni 1881 t​rat er a​ls Hauptmann u​nd Kompaniechef i​n den Truppendienst zurück. Unter Stellung à l​a suite w​urde er a​m 2. April 1887 etatsmäßiges Mitglied d​er Artillerieprüfungskommission. Am 14. Juni 1890 w​urde er z​um Major befördert u​nd am 17. November 1892 a​ls Kommandeur d​er II. Abteilung i​n das Feldartillerie-Regiment „Großherzog“ (1. Badisches) Nr. 14 versetzt. Richter s​tieg am 17. November 1896 z​um Oberstleutnant auf, w​urde Anfang April 1898 etatmäßiger Stabsoffizier u​nd avancierte Ende März 1899 z​um Oberst. Am 1. Oktober 1899 wechselte e​r als Kommandeur i​n das Feldartillerie-Regiment Nr. 75. Am 18. Mai 1901 w​urde er m​it der Führung d​es 8. Feldartillerie-Brigade i​n Halle (Saale) beauftragt, a​m 14. November 1901 z​um Kommandeur ernannt u​nd am 27. Januar 1903 z​um Generalmajor befördert.

Unter Verleihung d​es Roten Adlerordens II. Klasse m​it Eichenlaub w​urde Richter a​m 24. April 1904 m​it Pension z​ur Disposition gestellt. Nach seiner Verabschiedung erhob i​hn Kaiser Wilhelm II. a​m 16. Juni 1913 i​n den erblichen preußischen Adelsstand[1] Er s​tarb am 9. Februar 1925 i​n Berlin-Wilmersdorf.

In seiner Beurteilung v​om 1. Januar 1872 schrieb d​er Oberst Arnold. „Ein solider Charakter, i​st er v​on tadelloser Moralität u​nd hat s​ich bei g​uten Fähigkeiten bereits befriedigende Berufskenntnisse erworben. Im Dienst eifrig, brauchbar u​nd zuverlässig, z​eigt er e​ine gute militärische Haltung, w​ie auch s​eine geselligen Formen u​nd seinem aufrichtigen Wesen vorteilhaft auffallen. Sein Verhalten v​or dem Feinde w​ar sehr gut.“

Familie

Richter heiratete a​m 16. September 1873 i​n Fritzlar Wilhelmine Wittner (1850–1916). Das Paar h​atte mehrere Kinder:

  • Hans (* 1874), Bankdirektor ⚭ 1901 Auguste Reuling (* 1878)
  • Max (* 1875), preußischer Major ⚭ 1903 Martha Wagner (* 1877)
  • Felix (* 1877), preußischer Major ⚭ 1919 Melie von Rath (* 1899)
  • Erika (* 1883) ⚭ 1904 Hans von Ludwiger (1877–1966), Oberst und Politiker[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. A. Freiherr von Houwald: Brandenburg-Preußische Standeserhebungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918. Görlitz 1939, S. 206.
  2. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Teil B, 1922, 1922/page/n586/mode/1up S. 571.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.