Pascale Wyder
Pascale Wyder (* 25. Juni 1995 in Aarau, Schweiz) ist eine Schweizer Handballspielerin, die für den deutschen Zweitligisten Frisch Auf Göppingen aufläuft.
Pascale Wyder (2020) | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 25. Juni 1995 |
| Geburtsort | Aarau, Schweiz |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,69 m |
| Spielposition | Rückraum Mitte |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Frisch Auf Göppingen |
| Trikotnummer | 25 |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| – | |
| – | |
| 2011–2015 | |
| 2015–2020 | |
| 2020– | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 5. Juni 2013 |
| gegen | |
| Spiele (Tore) | |
| 42 (39)[1] | |
|
Stand: 17. August 2021 | |
Karriere
Im Verein
Wyder begann das Handballspielen beim Schweizer Verein HV Rotweiss Buchs.[2] Später lief die Rückraumspielerin für die SG Aargau West auf, einer Jugendspielgemeinschaft des HV Rotweiss Buchs, des HSC Suhr Aarau und des TV Zofingen. Mit deren U-19-Mannschaft gewann sie im Jahr 2012 die Schweizer Meisterschaft.[3][4]
Wyder lief ab dem Jahr 2011 für den TV Zofingen auf.[5] In ihrer Zeit bei Zofingen wurde sie in den Jahren 2014 und 2015 als «Beste Nachwuchs-Spielerin U20» mit dem Swiss Handball Award ausgezeichnet.[6] Nachdem sich Zofingen im Jahr 2015 aus der SPAR Premium League zurückgezogen hatte, schloss sie sich den Spono Eagles aus Nottwil an.[7] Mit Spono gewann sie 2016 und 2018 die Schweizer Meisterschaft sowie 2018 und 2019 den Schweizer Cup.[8] Im Oktober 2018 warf Wyder in einem Spiel des Schweizer Cups 21 Tore, was seit Beginn der elektronischen Datenerfassung im Jahr 2001 einen Schweizer Rekord im Spitzenhandball darstellt.[9] Zur Saison 2020/21 wechselte sie zum deutschen Bundesligisten Frisch Auf Göppingen.[10] Mit Göppingen trat sie 2021 den Gang in die Zweitklassigkeit an.
In der Nationalmannschaft
Wyder lief 21-mal für die Schweizer Jugendnationalmannschaft auf, für die sie 39 Treffer erzielte. Für die Juniorinnennationalmannschaft kam sie 23-mal zum Einsatz, für die sie 76 Tore warf.[1] Am 5. Juni 2013 gab sie ihr Debüt für die Schweizer A-Nationalmannschaft. Bislang konnte sie sich mit der Schweiz weder für die Europameisterschaft noch für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Weblinks
- Pascale Wyder in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
Einzelnachweise
- handball.ch: Pascale Wyder, abgerufen am 17. August 2021
- aargauerzeitung.ch: Ein Abenteuer mit vielen Unbekannten: Die Suhrerin Pascale Wyder wechselt in die Bundesliga, abgerufen am 19. Februar 2021
- hvrwbuchs.ch: Selbst Titelsammler Brühl ohne Chance, abgerufen am 19. Februar 2021
- aargauerzeitung.ch: Wie geht es weiter bei den Aargauer Frauenteams?, abgerufen am 19. Februar 2021
- In der Quarantäne zum Bastelprofi und Küchenchef mutiert (Memento vom 11. November 2020 im Internet Archive)
- swisshandballawards.ch: Swiss Handball Awards, abgerufen am 19. Februar 2021
- aargauerzeitung.ch: Wie geht es weiter bei den Aargauer Frauenteams?, abgerufen am 19. Februar 2021
- bundesligainfo.de: Titelträger Schweiz (Frauen), abgerufen am 19. Februar 2021
- aargauerzeitung.ch: Spono droht historisches Scheitern, abgerufen am 19. Februar 2021
- handball-world.news: Spono Eagles vermelden Wechsel von Top-Scorerin Pascale Wyder nach Göppingen, abgerufen am 19. Februar 2021

