Panzerbrigade Kurland

Die Panzerbrigade „Kurland“ war während des Zweiten Weltkriegs ein gepanzerter Kampfverband der Wehrmacht.

Geschichte

Die Panzerbrigade Kurland wurde im Januar 1945 in Lettland aufgestellt. Ihre Namensgebung orientierte sich an der Aufstellungsregion Kurland. Die Einheit wurde zwischen Ende Februar und Ende April im Kurlandkessel im Raum Itzried-Bunka rund 40 km östlich der lettischen Hafenstadt Libau gegen sowjetische Verbände eingesetzt. Die Einheit ging nach der deutschen Kapitulation im Mai 1945 in Lettland in sowjetische Kriegsgefangenschaft.

Brigadekommandeure

  • Oberst von Usedom
  • Major Graf von Rittberg

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Die Landstreitkräfte. Namensverbände. Die Luftstreitkräfte. Fliegende Verbände. Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf 1980, ISBN 3-7648-1111-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.