Outdoor-Bekleidung
Outdoor-Bekleidung (auch: Outdoor-Kleidung,[1] von engl. ,outdoor‘: ,draußen‘, ,im Freien‘[2]) ist ein seit den 1980er Jahren verwendeter Begriff[3][4] für Oberbekleidung, die bei sportlichen Aktivitäten im Freien getragen wird. Der Begriff wird auch allgemein für Freizeitmode verwendet. Outdoor-Bekleidung, einschließlich Thermo-Bekleidung, ist häufig aus Funktionstextilien hergestellt.
Einsatzgebiete und Funktionen
Outdoor-Bekleidung wird insbesondere nach den Sportarten wie Wandern, Trekking, Klettern, Fahrradfahren, Laufsport, Skifahren oder Snowboarden unterschieden, aber auch für Freizeitaktivitäten wie Camping, Geocaching, Angeln oder Jagd.
Outdoor-Bekleidung wird entsprechend dem Zwiebelschalenprinzip in verschiedenen Bekleidungsschichten unterteilt, denen spezielle Funktionen zukommen – Unterbekleidung, Oberbekleidung, Wärmebekleidung, Wind-Nässeschutzbekleidung.
Die unterste Bekleidungsschicht soll das Körperklima regulieren und den Feuchtigkeitsabtransport sicherstellen. Die zweite Schicht schützt den Körper, die dritte dient der Isolation und die vierte äußere Bekleidungsschicht schützt vor Witterungseinflüssen.
In der Regel weist Outdoor-Bekleidung eine hohe, sogenannte Atmungsaktivität, kurze Trockenzeiten und eine gute Strapazierfähigkeit auf. Zudem bietet sie, jeweils an die Situation angepasst, ein hohes Maß an Komfort und Bewegungsfreiheit.[5]
Bei Bekleidungsstücken, die beispielsweise beim Wandern ihren Einsatz finden, wird auf ein kleines Packmaß und geringes Gewicht geachtet. Bei Textilien für warme Gegenden oder für sportliche Aktivitäten werden teilweise Fasern mit Silberionen eingearbeitet, um Schweißgeruch zu verhindern. Andere Textilien bieten einen integrierten Sonnenschutz.[6]
Materialien
Häufig verwendete Materialien sind Polyester, Polyamid, Polypropylen und Wolle.[7] Die künstlichen Fasern lassen sich in erheblichen Mengen als Mikroplastik in der Natur nachweisen und sind in manchen Gebieten, wie im Eis des Forni Gletschers, als Hauptursache der Verschmutzung bekannt.[8]
Outdoor-Kleidungsstücke
Klassische Bestandteile der Outdoor-Bekleidung sind Jacken, Hosen, Schuhe, Rucksäcke, Accessoires und Kopfbedeckungen:
Hosen
Schuhe
- Wanderschuhe
- Trekkingschuhe
- Trekkingsandalen
- Barfußschuhe
- Zehenschuhe
Weitere Kleidungsstücke
- Fleece-Pullover
- Netzhemd
- Skianzug
- Seglerbekleidung
- Daunenoverall
- Anglerhut
- Kopftuch
- Schlauchschal
Accessoires
Hersteller
Bekannte Hersteller moderner Outdoor-Bekleidung sind u. a.
Rezeption in der Populärkultur
Medien und Politik
Seit den 2010er Jahren wird Outdoor-Kleidung in Feuilletons als modisches Stereotyp bestimmter Milieus thematisiert. 2010 veröffentlichte Moritz Honert auf Zeit Online eine Analyse des Phänomens, dass Outdoor-Kleidung insbesondere von Stadtbewohnern getragen wird, obwohl sie für den Einsatz in der Natur vermarktet werde.[9] Nachdem der Journalist Ulf Poschardt im Zuge der Stuttgart-21-Demonstrationen in der Welt das Milieu der Demonstranten als „Öko-Spießer“ beschrieben hatte,[5] kritisierte Michael Angele im Freitag seine Darstellung als Feindbild und hob dabei die Outdoor-Bekleidung als Kennzeichen der Demonstranten hervor.[6] 2013 veröffentlichte Poschardt unter der Überschrift „Hurra, wir funktionieren noch!“ einen Artikel über die Ästhetik deutscher Funktions- und Outdoorbekleidung, die maßgeblich von der Marke Jack Wolfskin geprägt sei. Er thematisierte darin auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in ihrem Wanderurlaub mit Funktionskleidung fotografiert wurde.[7] Jan Böhmermann und Olli Schulz thematisierten ihre Kleidung in der Radiosendung Sanft & Sorgfältig.[10] Lars Weisbrod veröffentlichte im Intro-Magazin eine Verteidigung der Jack-Wolfskin-Jacke.[11] Die Modetheoretikerin Barbara Vinken deutete Funktionsjacken in einem Interview mit der taz als Symptom von gesellschaftlichem Eskapismus.[12]
Bei einem Auftritt in Rostock im Jahr 2016 trug der damalige SPD-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine rote Outdoorjacke. In einer Stilkritik im Spiegel schrieb Philipp Löwe, die Jacke in Signalfarbe biete „mehr Identifikationspotenzial für geneigte SPD-Wähler als die Ralph-Lauren-Hemden“, die Gabriel sonst gerne trage.[13]
Nach den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg 2017 wurde darüber berichtet, dass Mitglieder des Schwarzen Blocks häufig Outdoorkleidung bestimmter Marken trugen.[14][15][16] Der Spiegel beschriftete ein Foto zweier Demonstranten mit Herstellern und Preisen ihrer Kleidung und warf ihnen hinsichtlich ihrer Kapitalismuskritik Doppelmoral vor.[17]
2021 erhielten Bilder des amerikanischen Politikers Bernie Sanders bei der Amtseinführung von Joe Biden Aufmerksamkeit. Er trug dabei einen Parka einer Firma aus seinem Bundesstaat Vermont.[18] Sein Stil wurde als „grumpy chic“ bezeichnet.[19]
Künstlerische Rezeption
- Im Kabarett wird Outdoor-Kleidung als Klischee verwendet, unter anderem von Harry G,[20] Gerd Knebel,[21] Sebastian Schnoy[22] und Thomas Lienenlüke.[23]
- 2014 beschrieb Fabian Hartjes auf Zeit Online das Phänomen, dass Rapper in ihren Videos Outdoor-Bekleidung verwendeten etwa Abdi, Drake oder A$AP Rocky.[24] Seit Ende der 2010er Jahre wurde über die Rückkehr einer aus den 1990er Jahren bekannten The-North-Face-Jacke unter Rappern berichtet.[25][26][27] Die Marke wird unter anderem in Texten von The Notorious B.I.G.,[28] Lil Wayne,[29] Eminem[30] und Capital Bra[31] erwähnt. Die Marke Jack Wolfskin wird unter anderem in Texten von Money Boy,[32] Marsimoto[33] und 187 Strassenbande[34] erwähnt.
- Im Text Die Zwiebel und das Nordgesicht (2011) beschäftigt sich der Berliner Autor Martin Gottschild satirisch mit dem Zwiebelschalenprinzip und der Marke The North Face.[35]
- Im Comic Auf dem Weg zur Stiftung Lesehemd von Katz & Goldt (2016) sagt eine Figur mit Funktionsjacke von The North Face: „Wenn’s kühl ist oder feucht, dann tragen 75 Prozent aller Deutschen eine Jacke von ,The North Face‘, und sogar 80 Prozent tragen eine von ,Jack Wolfskin‘.“[36][37]
- Jan Böhmermann verwendete die Marke Jack Wolfskin als typisch deutsches Merkmal in seinen Songs Be Deutsch (2016) und Comedians for Worldpeace (2019).[38][39] Böhmermann gab in einem Interview 2013 an, die Marke selbst zu tragen.[40]
- Im 2020 veröffentlichten Roman Allegro Pastell des Schriftstellers Leif Randt trägt eine MDMA-Pille den Aufdruck The North Face.[41]
Stil „Gorpcore“
Seit den 2010er Jahren wurde verstärkt über Outdoor-Kleidungsstücke im Bereich der Mode berichtet. Der Trend wurde als „gorpcore“[42] oder nur „gorp“[43] in Anspielung auf die Stilrichtung Normcore bezeichnet.[44][45] Das Wort „gorp“ („herunterschlingen“) ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Studentenfutter und wird als Backronym „good ol' raisins and peanuts“ gedeutet.[46] Normcore wird ebenfalls mit Marken für Outdoor-Bekleidung in Verbindung gebracht.[47]
Einzelnachweise
- Der Spiegel. Spiegel-Verlag, 1983, S. 102 (google.de [abgerufen am 25. Juli 2021]).
- Boris Paraschkewow: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen. Walter de Gruyter, 2004, ISBN 978-3-11-017470-0, S. 359 (google.de [abgerufen am 21. Juli 2021]).
- Rudolf Augstein: Der Spiegel. R. Augstein, 1982, S. 182 (google.de [abgerufen am 25. Juli 2021]).
- Dieter Herberg, Michael Kinne, Doris Steffens: Neuer Wortschatz: Neologismen der 90er Jahre im Deutschen. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-090227-3, S. 242 f. (google.de [abgerufen am 4. Juni 2021]).
- Ulf Poschardt: Grünen-Chef: Nerven Sie die Ökospießer, Herr Özdemir? In: DIE WELT. 3. Juli 2011 (welt.de [abgerufen am 23. Mai 2020]).
- Michael Angele: Die Rückkehr des Spießers. Kulturkommentar. In: der Freitag. 29. April 2011, abgerufen am 23. Juli 2020.
- Ulf Poschardt: Hurra, wir funktionieren noch! In: Die Welt. 1. Juni 2013, abgerufen am 23. Juli 2020.
- Offene Türen. In: Intro. Abgerufen am 23. Mai 2020.
- Moritz Honert: Der edle Wilde in der Stadt. In: Die Zeit. 23. November 2010, abgerufen am 24. Juni 2020.
- Eine Halskette und die Weisheit von Jan Böhmermann und Olli Schulz. 2. September 2013, abgerufen am 8. Juni 2021 (deutsch).
- Offene Türen. In: Intro. Abgerufen am 23. Mai 2020.
- ALEM GRABOVAC: „George Clooney in weißen Seidenstrümpfen“. In: Die Tageszeitung: taz. 3. Mai 2014, ISSN 0931-9085, S. 32–33 (taz.de [abgerufen am 10. Juni 2020]).
- DER SPIEGEL: Sigmar Gabriel trägt Funktionsjacke - die Stilkritik - DER SPIEGEL - Stil. Abgerufen am 10. Juni 2020.
- Fulya Çayir: The North Face: Hoodies für den Schwarzen Block. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Marc Röhlig, Katharina Hölter, DER SPIEGEL: North Face, True Rebel, Mob Action: Was trägt die Linke Szene? Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Rick Paulas: Why Antifa Dresses Like Antifa. In: The New York Times. 29. November 2017, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 18. August 2021]).
- Kann man in Markenkleidung gegen den Kapitalismus kämpfen? Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Avidan Grossman: Bernie Sanders' Meme-Famous Inauguration Jacket Is Proof You Only Need One Good Coat. 20. Januar 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
- „Grumpy chic“-Look: Bernie Sanders bringt Geld für guten Zweck ein. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 1. Juni 2021]).
- Harry G dreht am Herzogstand: „Das ist ein Berg und kein Autobahnrastplatz“. 20. Juni 2019, abgerufen am 26. Mai 2020.
- Solo-Gastspiel „Weggugge“ des Kabarettisten Gerd Knebel in Pforzheim - Kultur - Pforzheimer-Zeitung. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- kgo: Lachen auf der Spur des Adels | shz.de. Abgerufen am 26. Mai 2020.
- Der Kabarettautor Thomas Lienenlüke - "Revanche" eines akribischen Akkordarbeiters. Abgerufen am 26. Mai 2020 (deutsch).
- Generation Wolf. In: Die Zeit. 13. November 2014, abgerufen am 24. Juni 2020.
- Das It-Piece 2019 ist eine Funktionsjacke aus den Neunzigern. 7. März 2019, abgerufen am 8. Juni 2021.
- Werben & Verkaufen: The North Face: Warum Rapper auf Funktionskleidung stehen | W&V+. 23. Juni 2020, abgerufen am 8. Juni 2021.
- Nils Frenzel: Hip-Hop-Stilguide: „Nur noch Gucci, Bratan, ich trag nur noch Gucci“. In: DIE WELT. 22. September 2019 (welt.de [abgerufen am 8. Juni 2021]).
- The Notorious B.I.G. (Ft. Eminem) – Dead Wrong. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Lil Wayne (Ft. Christina Milian) – Drunk In Love. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Eminem (Ft. J-Black & Masta Ace) – Hellbound. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Capital Bra – Vladimir Putin. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Money Boy – Back to Back Freestyle. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Marsimoto – La Saga. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- 187 Strassenbande (Ft. AchtVier, Bonez MC, Faruk, Gzuz, Kontra K, Maxwell 187 & Sa4) – Allstars 2013. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Martin Gottschild: Die Schwarte Mamba: Ein Buch wie ein Fäustling. 2011
- Katz & Goldt | Stiftung Lesehemd. Abgerufen am 16. März 2021.
- Max Goldt: Räusper, 2015, S. 80.
- Nils Jacobsen: Be Deutsch: Jan Böhmermann sprengt das Internet mit Rammstein-Parodie zur Flüchtlingskrise | MEEDIA. 31. März 2016, abgerufen am 8. Juni 2021 (deutsch).
- Ankea Janßen: Hymne für mehr Zusammenhalt: Allein sind wir allein: Böhmermann veröffentlicht Europa-Song | svz.de. Abgerufen am 8. Juni 2021.
- Stuttgarter Zeitung, Stuttgart Germany: Jan Böhmermann auf ZDF Neo: Er wartet auf das Dinosaurier-Sterben. Abgerufen am 8. Juni 2021.
- Leif Randt: Allegro Pastell. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05358-6, S. 34.
- Alice Cary: You May Be Guilty Of ‘Gorpcore’ And Frankly, We Don’t Blame You. Abgerufen am 9. Mai 2021 (britisches Englisch).
- https://www.timeslive.co.za/authors/thango-ntwasa: Gorp is the new norm at the core of men’s fashion. Abgerufen am 1. Juni 2021 (en-ZA).
- Elisabeth Wagner: Gorpcore-Trend: Mal schnell ein Abenteuer erleben. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. Mai 2021]).
- Julia Hackober: Regenjacken und Trekkingschuhe: Plötzlich cool? Der unerwartete Hype um Funktionsmode. In: DIE WELT. 9. Mai 2021 (welt.de [abgerufen am 9. Mai 2021]).
- World Wide Words: Gorp. Abgerufen am 17. Juni 2021 (britisches Englisch).
- Your Dad's Favorite Anti-Fashion Outdoor Brands Are Now Cool. 20. November 2019, abgerufen am 1. Juni 2021 (englisch).