Anorak

Ein Anorak (von grönl. annoraaq) ist eine wetterfeste Jacke mit Kapuze. Seine leichtere Form wird auch Windjacke (engl. Windbreaker) genannt. Üblicherweise als Schlupfjacke gefertigt, trägt das Kleidungsstück auf seiner vorderen Oberseite nur eine Öffnung für den Kopf, die mit Knöpfen, Druckknöpfen oder mit einem Reißverschluss verengt werden kann, und lässt sich nicht wie andere Jacken ganz öffnen. Abgesehen von dieser eigentlichen Beschreibung eines Anoraks wird nicht selten für sportliche Jacken mit durchgehendem Reißverschluss ebenfalls der Begriff Anorak benutzt.

Inuit-Anorak
moderner Anorak (England)

Das Wort Anorak stammt aus der Sprache der westgrönländischen Inuit (Kalaallit), dem Kalaallisut. „annoraaq“ bedeutet in dieser Sprache „etwas gegen den Wind“. Auch in Inuktitut ist der Wortstamm bekannt; für „Wind“ wird dort u. a. „anuri“ verwendet.

Ursprünglich wurden Anoraks aus Robbenfell genäht. Heute verwendet man industriell gefertigte, überwiegend atmungsaktive (dampfdurchlässige synthetische) Textilien als Außenstoff. Als wärmespeichernde Füllmaterialien werden gegenwärtig vor allem synthetische Holofilfasern oder Kunstdaunen eingesetzt, da sie rascher trocknen als echte Daunen; diese werden allerdings nach wie vor bei Anoraks eingesetzt, die extremen Temperaturen trotzen sollen (Daunen bieten noch immer optimale Dämmung durch Lufteinschluss).

Siehe auch

Wiktionary: Anorak – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.