Otto-Schwegler-Hütte

Die Otto-Schwegler-Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Kategorie II der Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins, sie liegt in den Allgäuer Alpen auf 1070 m ü. NHN Höhe.

Otto-Schwegler-Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie II
Südansicht der Otto-Schwegler-Hütte

Südansicht der Otto-Schwegler-Hütte

Lage Blaichach; Landkreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Geographische Lage: 47° 29′ 49″ N, 10° 11′ 23″ O
Höhenlage 1070 m ü. NHN
Otto-Schwegler-Hütte (Bayern)
Besitzer Sektion Augsburg des DAV
Bautyp Schutzhütte
Beherbergung 19 Betten, 31 Lager
Winterraum 0 Lager
Weblink Webseite der Otto-Schwegler-Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Ostansicht der Otto-Schwegler-Hütte

Die „Hörnertour“ führt über drei Hörnergipfel und eröffnet auf dem Grat einen Panoramablick zwischen Illertal und Ostertal, der weit in die Allgäuer und Lechtaler Alpen reicht.

Zustiege

  • Gunzesrieder Säge (920 m), Gehzeit: 30 Minuten

Umliegende Hütten

  • Alpe Hohenschwand der Sektion SSV Ulm 1846
  • Altes Höfle (966 m) der Sektion Neu-Ulm, Gehzeit: circa 45 Minuten
  • Bergwaldhaus Dreiangelhütte
  • Haus Missen der Sektion SSV Ulm 1846
  • Ravensburger Haus der Sektion Ravensburg
  • Schwandalpe der Sektion Ulm
  • Staufner Haus (1634 m) der Sektion Oberstaufen-Lindenberg über Gunzesrieder Säge (mehrere Varianten), Gehzeit: 3 Stunden 30 Minuten

Touren

Karten

  • Alpenvereinskarte BY 1 Allgäuer Voralpen West - Nagelfluhkette, Hörnergruppe (1:25.000)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.