Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins

Der Deutsche Alpenverein Sektion Augsburg e. V. (kurz DAV Sektion Augsburg) ist eine Sektion des Deutschen Alpenvereins in Augsburg. Sie wurde zwei Monate nach Entstehung des Deutschen Alpenvereins am 8. Juli 1869[1] gegründet.[3] Der DAV Augsburg ist somit eine der ältesten und mit 16.985 Mitgliedern (Stand 31. Dezember 2020)[2] einer der größten Sportvereine Deutschlands sowie auf Platz 11 eine der größten Sektionen des Deutschen Alpenvereins. Die Geschäftsstelle befindet sich im Burggrafenturm in der Peutinger Straße 24 in Augsburg.

Deutscher Alpenverein
Sektion Augsburg e. V.
(DAV Sektion Augsburg)
Zweck: Förderung des Bergsteigens und alpiner Sportarten, Erhaltung der Bergwelt, Erweiterung der Kenntnisse über die Gebirge
Vorsitz: Thomas John (1. Vorsitzender), Jakob Lohmann (2. Vorsitzender)
Gründungsdatum: 8. Juli 1869[1]
Mitgliederzahl: 16.985 (Stand: 31. Dezember 2020)[2]
Sitz: Augsburg, Bayern
Website: DAV-Augsburg.de

Gründungsgeschichte

Nach Gründung des Deutschen Alpenvereins am 9. Mai 1869 in München machten sich die beiden Mitglieder Theodor Lampart und Friedrich Schenkenhofer daran in Augsburg eine eigene Sektion zu gründen. Mit Hilfe eines Zeitungsaufrufs konnten 40 Männer gefunden werden, die anschließend am 8. Juli 1869 an der Gründungsversammlung teilnahmen. Otto Forster wurde zum 1. Vorsitzenden ernannt. Erklärtes Vereinsziel war es, die Kenntnis der Alpen zu erweitern und zu verbreiten sowie ihre Bereisung zu erleichtern.[4]

Sektionsvorsitzende

Eine chronologische Übersicht über alle Vorsitzenden der Sektion seit Gründung.[5]

AmtszeitVorsitzender
1869–1872Otto Forster
1872Friedrich von Hellwald
1873–1876Theodor von Haßler
1877–1884Otto Mayr
1885–1887Adalbert Stengler
1888–1907Otto Mayr
1908–1921Richard von Hößlin
AmtszeitVorsitzender
1922–1939Carl J. Wolfrum
1940–1945Gustav Beck
1946–1947Josef Baur
1947–1948Heinrich Hediger
1949–1954Gustav Beck
1955–1965Franz Neubauer
1966–1972Max Utz
AmtszeitVorsitzender
1972–1980Karl Wilhelm Thilo
1980–2007Benno Helf
2007–2013Rolf Jüngst
2013–2019Ulrich Kühnl
2019–Thomas John

Bekannte Mitglieder

Hütten der Sektion

Die Sektion besitzt drei Alpenvereinshütten (Augsburger Hütte, Otto-Mayr-Hütte, Otto-Schwegler-Hütte) und das Augsburger Biwak. Sie betreut den Augsburger Höhenweg und einen Alpenpflanzengarten in den Tannheimer Bergen. (Lage).[6] Die Willi-Merkl-Gedächtnis-Hütte ist eine ehemalige Sektionshütte der Sektion Augsburg und gehört heute der Sektion Friedberg, die am 1. April 1952 als Ortsgruppe Friedberg der Sektion Augsburg gegründet wurde.[5]

Landesleistungszentrum

Zur Sektion gehört auch das DAV Kletterzentrum Augsburg, das zugleich das erste Landesleistungszentrum für Sport- und Wettkampfklettern in Deutschland ist. Es befindet sich am Parkplatz der Bezirkssportanlage Süd im Augsburger Stadtteil Hochfeld (Standort) und wurde im Juni 2018 eröffnet. Der Bau kostete rund 6 Millionen Euro und wurde durch eine einmalige Sonderumlage der Mitglieder bezuschusst.[4]

Einzelnachweise

  1. Geschichte, dav-augsburg.de
  2. Sektion Augsburg, Deutscher Alpenverein, alpenverein.de, abgerufen am 21. März 2021
  3. Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): 100 Jahre Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins 1869–1969. Böhm, Augsburg 1969 (Digitalisat).
  4. Klaus Utzni: Der Schwerpunkt Bergsport – Die unbändige Leidenschaft für die Berge. In: Augsburger Allgemeine. 31. Mai 2019, S. 32.
  5. DAV-Augsburg.de: Sonderausgabe 150 Jahre DAV Sektion Augsburg
  6. Unser Alpengarten – Ein Kleinod in den Tannheimer Bergen (PDF; 1,8 MB), dav-augsburg.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.