Oskar Moll

Oskar Moll (* 21. Juli 1875 i​n Brieg, Provinz Schlesien; † 19. August 1947 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Maler u​nd Grafiker.

Oskar und Marg Moll (um 1906)

Leben und Werk

Oskar Moll studierte i​n München u​nd Berlin, u​nter anderem b​ei Lovis Corinth u​nd ging 1907 n​ach Paris, w​o er d​en Maler Henri Matisse kennenlernte. Verheiratet w​ar Oskar Moll s​eit 1906 m​it der Bildhauerin u​nd Malerin Marg Moll. Gemeinsam m​it Hans Purrmann, seiner Frau Marg u​nd anderen gründete e​r 1908 d​ie Académie Matisse, d​ie bis 1911 Bestand hatte.

Brigitte mit rotem Kleid (1934)

1918 w​urde er zuerst Professor a​n der Staatlichen Akademie für Kunst u​nd Kunstgewerbe Breslau, a​b 1925 b​is zur Schließung 1932 w​ar er d​eren Direktor. Anschließend g​ing er a​n die Kunstakademie Düsseldorf, w​urde aber n​ach der Machtergreifung d​er Nationalsozialisten 1933 a​ls „entarteter Künstler“ diffamiert u​nd entlassen.[1] 1937 wurden i​m Rahmen d​er Aktion „Entartete Kunst“ a​us zwölf Museen 33 seiner Werke konfisziert[2], u​nd er w​urde im selben Jahr i​n der NS-Ausstellung Entartete Kunst erneut diffamiert.[1] Oskar Moll w​ar Mitglied i​m Deutschen Künstlerbund.[3]

In seinen Bildern kombinierte Moll lineare Strukturen m​it Farbflächen u​nd schaffte s​o abstrahierte u​nd lyrische Darstellungen v​on Landschaften, Stillleben u​nd Porträts. Belebt werden d​ie Bilder d​urch kontrastreiche Farbakzente u​nd ornamentale Motivdarstellungen.

Grabstätte

Moll i​st auf d​em Friedhof Zehlendorf m​it seiner Ehefrau bestattet. Das Grab w​ar von 1987 b​is 2011 a​ls Ehrengrab d​er Stadt Berlin ausgewiesen.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1920: Dresden, Galerie Ernst Arnold (Katalog)
  • 1925: Breslau, Gesellschaft der Kunstfreunde – Jubiläumsausstellung (Katalog)
  • 1946: Berlin, Haus am Waldsee – mit Willy Jaeckel (Katalog)
  • 1946/1947 Leipzig, Museum der bildenden Künste („Mitteldeutsche Kunst“)[4]
  • 1948: Duisburg, Städtisches Kunstmuseum – Gedächtnisausstellung (Katalog)
  • 1950: Dortmund, Museum am Ostwall – mit weiteren Stationen (Katalog)
  • 1960: New York, Leonard Hutton Galleries (Katalog)
  • 1966: Bad Godesberg/ Bonn, Galerie Pro / Bahnhof Rolandseck (Ausstellung des Nachlasses ohne Katalog)
  • 1967: Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum – Gedächtnisausstellung (Katalog)
  • 1975: Trier, Städtisches Museum, Simeonstift – Gedächtnisausstellung (Katalog)
  • 1982: Berlin, Haus am Lützowplatz (Katalog)
  • 1997: Mainz, Landesmuseum u. a. – letzte große Retrospektive (Katalog)

Literatur (Auswahl)

  • Heinz Braune-Krickau: Oskar Moll. Mit einer Selbstbiographie des Künstlers; Leipzig 1921.
  • Ernst Scheyer: Die Kunstakademie Breslau und Oskar Moll. Würzburg 1961.
  • Siegfried und Dorothea Salzmann: Oskar Moll. Leben und Werk; München 1975 (erster unvollständiger Werkkatalog) ISBN 3-7654-1545-6.
  • Die Große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse, Teil I: Hans Purrmann, Oskar und Marg Moll, William Straube; Ausst.-Kat. Ahlen, Kunst-Museum 9. März – 19. Mai 1997; Bönen 1997 ISBN 3-925608-38-9.
  • Oskar Moll 1875–1947. Zum 50. Todestag. Gemälde und Aquarelle; Ausst.-Kat. Mainz, Landesmuseum 16. November 1997 – 15. Februar 1998 u. a.; Köln 1997 (mit zahlreichen weiterführenden Aufsätzen) ISBN 3-932310-03-9.
  • Von Otto Mueller bis Oskar Schlemmer. Künstler der Breslauer Akademie; Ausst.-Kat. Schwerin, Staatliches Museum 11. Mai – 11. August 2002, Regensburg, Museum Ostdeutsche Galerie 1. September – 27. Oktober 2002 u. a.; Hamburg 2002 ISBN 3-86106-076-0.
  • Die Große Inspiration. Deutsche Künstler in der Académie Matisse, Teil III; Ausst.-Kat. Ahlen, Kunst-Museum 21. November 2004 – 13. Februar 2005; Bramsche 2004 ISBN 3-89946-041-3.
  • Gerhard Leistner: Der Farbsymphoniker Oskar Moll, in: Weltkunst. Die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten Jg. 77, Heft 8, München 2007, S. 28–31.
  • Gerhard Leistner: Oskar Moll als Impulsgeber für die Moderne an der Breslauer Akademie. In: Dagmar Schmengler u. a. (Hrsg.): Maler Mentor Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau; Heidelberg u. a. 2018, S. 178–187 ISBN 978-3-86828-873-5.
  • Inspiration Matisse; Ausst.-Kat. Mannheim, Kunsthalle 27. September 2019 – 19. Januar 2020; München u. a. 2019 ISBN 978-3-89165-237-4.
  • Annette Wagner-Wilke: Moll, Oskar. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 90, de Gruyter, Berlin 2016, ISBN 978-3-11-023256-1, S. 240.
Commons: Oskar Moll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 415.
  2. Freie Universität Berlin: Beschlagnahmeinventar "Entartete Kunst" (fu-berlin.de)
  3. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Moll, Oskar (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 18. November 2015)
  4. SLUB Dresden: Mitteldeutsche Kunst. Abgerufen am 18. August 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.