Omšenie

Omšenie (bis 1927 slowakisch „Omšená“ oder „Omšené“ – älter auch „Mšenné“; ungarisch Nagysziklás – bis 1907 Misén) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit 1907 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) und gehört zum Okres Trenčín, einem Teil des Trenčiansky kraj.

Omšenie
Wappen Karte
Omšenie (Slowakei)
Omšenie
Basisdaten
Staat: Slowakei
Kraj: Trenčiansky kraj
Okres: Trenčín
Region: Stredné Považie
Fläche: 24,361 km²
Einwohner: 1.907 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km²
Höhe: 333 m n.m.
Postleitzahl: 914 43
Telefonvorwahl: 0 32
Geographische Lage: 48° 54′ N, 18° 14′ O
Kfz-Kennzeichen: TN
Kód obce: 506354
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2018)
Bürgermeister: Alojz Marček
Adresse: Obecný úrad Omšenie
č. 330
913 43 Omšenie
Webpräsenz: www.omsenie.sk
Statistikinformation auf statistics.sk

Geographie

Die Gemeinde befindet sich im Südwestteil des Gebirges Strážovské vrchy im Tal des Baches Teplička. Zwischen Omšenie und Trenčianske Teplice erstreckt sich ein Stausee. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 333 m n.m. und ist fünf Kilometer von Trenčianske Teplice sowie 18 Kilometer von Trenčín gelegen.

Geschichte

Omšenie wurde zum ersten Mal 1332 als Missen schriftlich erwähnt. Anfangs gehörte das umliegende Land direkt zum ungarischen König, ehe Ludwig der Große zu Beginn des 14. Jahrhunderts es dem Geschlecht Baraczkay schenkte. Teile des Gemeindegebiets gehörten nach Pfandrecht zu Podmaniczky und anderen. Die Hauptbeschäftigung der Einwohner war Schafzucht, noch heute im Gemeindewappen erkennbar.

Bevölkerung

Ergebnisse der Volkszählung 2001 (1958 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 98,98 % Slowaken
  • 0,36 % Tschechen
  • 0,05 % Magyaren
  • 0,05 % Polen

Nach Religion:

  • 93,05 % römisch-katholisch
  • 3,63 % konfessionslos
  • 2,60 % keine Angabe
  • 0,26 % evangelisch
  • 0,20 % griechisch-katholisch

Bauwerke

  • Römisch-katholische Kirche Geburt Mariä aus dem 13. Jahrhundert

Persönlichkeiten

  • Daniel Krman (1663–1740), barocker Schriftsteller
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.