Strážovské vrchy

Die Strážovské vrchy innerhalb der Geomorphologischen Einteilung der Slowakei
Die Strážovské vrchy (deutsch Rajetzer Berge[1]) sind ein Kerngebirge in der Westslowakei.
Der höchste Berg ist der Strážov mit 1213 m n.m., der von Touristen meistbesuchte jedoch der Vápeč mit 956 m n.m., der den Besuchern interessante Fotomotive der Kalkstein- und Dolomitfelslandschaften bietet.
Ein Teil des Gebirges ist seit 1989 Teil des fast 31.000 Hektar großen Landschaftsschutzgebiets Strážovské vrchy. Der größte Teil des Gebietes ist von Mischwäldern bedeckt.
Die größten Siedlungen des Gebiets sind Trenčianske Teplice, die Thermalquellen von Bojnice, Dubnica nad Váhom, Rajecké Teplice, Ilava und die historisch und durch Volksarchitektur bekannte Gemeinde Čičmany.
Galerie
    
 Vápeč (955 m) Vápeč (955 m)
 Holazne (901 m) Holazne (901 m)
 Blick auf das Gebirge von Vtáčnik Blick auf das Gebirge von Vtáčnik
 Vápeč von Horná Poruba Vápeč von Horná Poruba
Einzelnachweise
    
- Frieder Monzer: "Strážovské+vrchy"+"Rajetzer+Berge Slowakei: Unterwegs zwischen Donau, Tatra und Beskiden, Google Books, Seite 31
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.