Oleksa Stefanowytsch

Oleksa Koronatowytsch Stefanowytsch (englisch Oleksa Stefanovych; * 23. Septemberjul. / 5. Oktober 1899greg. i​n Myljatyn, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 4. Januar 1970 i​n Buffalo, Vereinigte Staaten) w​ar ein ukrainischer Dichter u​nd Literaturkritiker.[1]

Kyrillisch (Ukrainisch)
Олекса Коронатович Стефанович
Transl.: Oleksa Koronatovyč Stefanovyč
Transkr.: Oleksa Koronatowytsch Stefanowytsch
Kyrillisch (Russisch)
Олекса Коронатович Стефанович
Transl.: Oleksa Koronatovič Stefanovič
Transkr.: Oleksa Koronatowitsch Stefanowitsch
Foto von Oleksa Stefanowytsch
in der ukrainischsprachigen Wikipedia

Link z​um Bild
(Bitte Urheberrechte beachten)

Leben

Oleksa Stefanowytsch kam in Myljatyn (Милятин) in der heute ukrainischen Oblast Riwne, Rajon Ostroh als Sohn eines orthodoxen Priesters zur Welt und schloss 1914 die geistige Schule in Klewan ab. Anschließend besuchte er das Wolhynische Theologische Seminar (Волинську духовну семінарію) in Schytomyr, das er 1919 absolvierte. In den Jahren 1920/21 war er als Dorfschullehrer tätig. 1922 emigrierte er ins tschechische Prag und studierte dort bis 1928 an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität, wo er 1930 seine Dissertation in Philosophie verteidigte. Zwischen 1928 und 1930 lehrte er an der Philosophischen Fakultät der Ukrainischen Freien Universität Prag. In Prag nahm er am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der ukrainischen Emigranten teil, die sich hier sammelten. Unter anderem unterstützten ihn die ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Oles, Jewhen Malanjuk, Spyrydon Tscherkassenko und Oleh Olschytsch bei seinem Schaffen als Dichter. Von 1939 bis 1941 arbeitete er als Hauslehrer. Bevor die Rote Armee in Prag einmarschierte, floh er zunächst nach Westdeutschland, wo er zunächst in einem Lagern für Vertriebene lebte.[2] Von da aus emigrierte er 1949 nach Buffalo im US-Bundesstaat New York und arbeitete dort bis zu seiner Pensionierung in einer Fabrik und ab 1962 als Lehrer an einer Ukrainisch-Orthodoxen Sonntagsschule. Er starb 70-jährig in Buffalo und wurde auf dem St.-Andrew-Friedhof in South Bound Brook, New Jersey bestattet.[3][4]

Werk

Das imaginative System v​on Stefanowytschs Texten i​st ungewöhnlich reich. Seine lyrischen Helden beobachten Bilder vergangener Ereignisse u​nd der Gegenwart.[2] Obwohl e​r zur „Prager Schule“ d​er ukrainischen Dichtung zählt, fehlte i​n seinen Gedichten d​er charakteristische Voluntarismus d​er Werke d​er anderen Mitglieder.[4]

In Prag publizierte e​r die poetischen Sammlungen Poesiji (Поезії, 1927) u​nd Stefanos I. (Стефанос І. 1938). Eine posthume Ausgabe seiner gesammelten Werke, einschließlich d​er zuvor unveröffentlichten Stefanos II. (Стефанос ІІ.), Kinezswitnje (Кінецьсвітнє) u​nd Frahmenty (Фрагменти) erschien 1975 i​m kanadischen Toronto.[4]

Einzelnachweise

  1. Profil Oleksa Stefanowytsch auf ukrcenter.com; abgerufen am 7. Februar 2019 (ukrainisch)
  2. Kurzbiografie auf info-library.com.ua; abgerufen am 7. Februar 2019 (ukrainisch)
  3. Eintrag zu Stefanovych, Oleksa in der Encyclopedia of Ukraine; abgerufen am 7. Februar 2019 (englisch)
  4. Biografie Oleksa Stefanowytsch in der Bibliothek der ukrainischen Literatur; abgerufen am 7. Februar 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.