Ogulin

Ogulin ist eine Stadt in Zentral-Kroatien und befindet sich auf 323 Meter über dem Meer. Verwaltungsmäßig gehört die Stadt zur Gespanschaft Karlovac. Laut Volkszählung von 2011 leben in der Stadt 13.915 Einwohner, von denen 80,2 % die Kroaten ausmachen und 17,7 % Serben sind. Das engere Stadtgebiet von Ogulin zählt 8.216 Einwohner.

Ogulin

Wappen
Ogulin (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Karlovac
Höhe:323 m. i. J.
Fläche:542,32 km²
Einwohner:13.915 (2011)
Bevölkerungsdichte:26 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 047
Postleitzahl:47 300
Kfz-Kennzeichen:OG
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Jure Turković (HDZ)
Postanschrift:Ulica Bernardina Frankopana 9
47300 Ogulin
Website:

Ogulin befindet sich im Herzen Kroatiens, auf halber Strecke zwischen Zagreb und Rijeka und innerhalb des touristischen Gebiets zwischen dem Nationalpark Plitvicer Seen im Südosten, dem bewaldeten Gorski kotar im Westen und der Nordadria, die etwas weiter westlich liegt.

Siedlungen der Stadt Ogulin

Geographie

Die Fläche der Gemeinde mit ihren 24 Siedlungen beträgt 542,32 km².

Siedlungen der Stadt Ogulin: Desmerice, Donje Dubrave, Donje Zagorje, Drežnica, Dujmić Selo, Gornje Dubrave, Gornje Zagorje, Hreljin Ogulinski, Jasenak, Marković Selo, Otok Oštarijski, Ponikve, Popovo Selo, Potok Musulinski, Puškarići, Ribarići, Sabljak Selo, Salopek Selo, Sveti Petar, Trošmarija, Turkovići Ogulinski, Vitunj, Zagorje

Ogulin befindet sich am Fuße des Berges Klek. Die Schlucht des Flusses Dobra zieht sich bis in die Stadt hinein, wo der Fluss durch eine Schwinde namens Đulin ponor (dt. Julias Ponor) in der mit 16396 m längsten Höhle Kroatiens Medvedica weiterfließt.

Geschichte

Ogulin entstand um die Festung, welche von der Adelsfamilie Frankopan gegen Ende des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Ab dem 16. Jahrhundert wurde die Stadt im Rahmen der Militärgrenze weiter befestigt. Eine intensivere Entwicklung ist im 19. Jahrhundert zu beobachten, als Ogulin zum Sitz der Gespanschaft Modruš erkoren wird.

Söhne und Töchter

  • Ivana Brlić-Mažuranić (1874–1938), kroatische Schriftstellerin.
  • Ante Pavić (* 1989), kroatischer Tennisspieler
  • Ema Pukšec (1834–1889), Opernsängerin, auch bekannt auch unter dem Künstlernamen Ilma De Murska
  • Petar Stipetić (* 1937), kroatischer General
  • Anđelko Milardović (* 1956), Politikwissenschaftler und Soziologe, sowie Hochschullehrer

Denkmäler und Sehenswürdigkeiten

Commons: Ogulin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.