Oğuzhan Özyakup

Oğuzhan Özyakup (* 23. September 1992 in Zaandam, Niederlande) ist ein türkisch-niederländischer Fußballspieler. Er steht seit 2012 bei Beşiktaş Istanbul unter Vertrag und spielte die Rückrunde der Saison 2019/20 auf Leihbasis bei Feyenoord Rotterdam. Des Weiteren lief er für die niederländischen Nachwuchsnationalmannschaften auf und ist seit 2012 nach einem Verbandswechsel Auswahlspieler der Türkei.

Oğuzhan Özyakup
Oğuzhan Özyakup (2016)
Personalia
Geburtstag 23. September 1992
Geburtsort Zaandam, Niederlande
Größe 180 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Türkspor Zaandam
2005–2007 AZ Alkmaar
2007–2011 FC Arsenal
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009–2012 FC Arsenal Reserves 41 0(6)
2011–2012 FC Arsenal 0 0(0)
2012– Beşiktaş Istanbul 195 (26)
2020  Feyenoord Rotterdam (Leihe) 2 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2008–2009 Niederlande U17 12 0(5)
2011–2012 Niederlande U19 9 0(2)
2012–2014 Türkei U21 7 0(3)
2013– Türkei 43 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 13. September 2020

2 Stand: 2. Juni 2019

Karriere

Verein

Özyakup begann mit dem Fußballspielen in den Niederlanden bei Türkspor Zaandam. Er fiel dort Offiziellen von AZ Alkmaar auf[1] und wechselte im Jahr 2007 in die Nachwuchsakademie des Vereins. Im Alter von 15 Jahren ging er nach England zum FC Arsenal.[2] Der Mittelfeldspieler absolvierte für Arsenal zwei Spiele im League Cup 2011/12; in der Premier League kam er nicht zum Einsatz.

Im Sommer 2012 wechselte er in die Türkei zu Beşiktaş Istanbul. Die ersten drei Saisons mit den Istanbulern beendete Özyakup in der Liga jeweils auf dem dritten Platz. Mit dem Verein wurde er 2016 und 2017 türkischer Meister. Seit seinem Wechsel zu Beşiktaş war Özyakup in jeder Saison mit dem Verein im Europapokal vertreten; in der Saison 2017/18 erreichte er mit der Mannschaft das Achtelfinale in der UEFA Champions League, in der man gegen den FC Bayern München ausschied. Siebeneinhalb Jahre später – im Januar 2020 – kehrte Oguzhan Özyakup auf Leihbasis in die Niederlande zurück und schloss sich Feyenoord Rotterdam an.[3]

Nationalmannschaften

Özyakup spielte von 2008 bis 2012 für die niederländische U17- und U19-Auswahl.

Ab August 2012 spielte der Sohn türkischer Eltern[1] siebenmal für die türkische U21-Auswahl; er debütierte für die türkische A-Nationalmannschaft im Mai 2013. Im Qualifikationsspiel zur EM 2016 vom 6. September 2015 gegen die Niederlande markierte Özyakup das 700. Tor der türkischen Nationalmannschaft. Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich wurde er in das türkische Aufgebot aufgenommen und spielte bis zum Ausscheiden der Mannschaft in allen drei Spielen der Gruppenphase.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Oğuzhan Özyakup: Wenger'in Türk prensi, tff.org, 2. April 2012, abgerufen am 31. August 2018 (türkisch)
  2. Çetin Cem Yilmaz: Oğuzhan Özyakup über Wenger, Aybaba, Bilić, Güneş. 26. September 2016, abgerufen am 18. August 2018.
  3. Feyenoord huurt Oguzhan Özyakup. In: Feyenoord Rotterdam. Feyenoord Rotterdam N.V., 29. Januar 2020, abgerufen am 19. März 2020 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.