Cyle Larin
Cyle Larin (* 17. April 1995 in Brampton, Ontario) ist ein kanadischer Fußballspieler. Er steht bei Beşiktaş Istanbul unter Vertrag und ist A-Nationalspieler.
Cyle Larin | ||
in einer Spielszene 2015 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. April 1995 | |
Geburtsort | Brampton, Kanada | |
Größe | 187 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2007–2014 | Sigma FC | |
2013–2014 | Connecticut Huskies | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2014 | Sigma FC | 5 | (4)
2015–2017 | Orlando City | 87 (43) |
2018– | Beşiktaş Istanbul | 70 (30) |
2019–2020 | → SV Zulte Waregem (Leihe) | 29 | (7)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2015 | Kanada U-20 | 5 | (0)
2014– | Kanada | 44 (22) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 27. Dezember 2021 2 Stand: 17. November 2021 |
Karriere
Jugend
Larin stammt aus Brampton, Ontario und besuchte dort die St. Edmund Campion High School. Er war dreimal in Folge der erfolgreichste Torschütze in der Schulmannschaft. Schon während der Schulzeit besuchte er die private Fußballschule des kanadischen Klubs Sigma FC. In dieser Zeit trainierte er auch immer wieder, im Rahmen von Austauschprogrammen, bei verschiedenen europäischen Vereinen mit, wie z. B. Werder Bremen, Hertha BSC und VfL Wolfsburg in Deutschland oder auch bei KRC Genk und dem FC Brügge in Belgien.
2013 beendete er seine Ausbildung bei Sigma und wechselte an die University of Connecticut, wo er für die dortige College-Mannschaft Connecticut Huskies spielte. In seinem ersten Jahr erzielte er 14 Tore in 23 Spielen und war damit der sechsterfolgreichste Torschütze in der kompletten NCAA-Saison. Er wurde als einer besten Nachwuchsspieler ausgezeichnet. 2014 galt er als einer der besten Spieler im MLS SuperDraft. Er unterzeichnete aber keinen Generation Adidas mit der Major League Soccer vor dem Draft und war somit erst für den Draft 2015 gesetzt, für diesen galt er als zweitbester College-Spieler.[1] Somit besuchte er ein weiteres Jahr die University of Connecticut und spielte in der Spielpause der College-Saison wieder für den Sigma FC. Die Mannschaft spielte zu diesem Zeitpunkt ihre erste Saison in der neugegründeten League1 Ontario und Larin erzielte hier vier Tore in fünf Spielen.
Am 8. Januar 2015 unterzeichnete Larin einen Generation Adidas Vertrag mit der MLS.[2] Damit nahm er am MLS SuperDraft teil und entschied sich gegen Angebote aus Europa.[3] Er wurde von Orlando City ausgewählt und ist damit der erste Kanadier, der in einem MLS Draft als erster Spieler ausgewählt wurde.[4]
Orlando City
Am 21. März 2015 gab er sein Debüt für Orlando City. Im Spiel gegen die Vancouver Whitecaps wurde er eingewechselt. Am 12. April 2015 erzielte er sein erstes Tor in der MLS.
Beşiktaş Istanbul
2021 gewann Larin mit Beşiktaş das nationale Double bestehend aus Meisterschaft und Landespokal.
Nationalmannschaft
Vor seiner ersten Einladung zu einem Trainingslager der Kanadischen Fußballnationalmannschaft, absolvierte er kein Spiel für eine Jugendnationalmannschaft Kanadas. Aufgrund seiner Leistungen an der University of Connecticut wurde er von dem kanadischen Nationaltrainer Benito Floro im Januar 2014 zu einem Trainingslager der Nationalmannschaft in Florida eingeladen.[5] Im Mai 2014 nahm Larin an einem weiteren Trainingslager teil. In Österreich fanden auch gleichzeitig zwei Freundschaftsspiele statt. Somit gab er sein Debüt am 23. Mai 2014 im Spiel gegen Bulgarien. Er wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Am 5. Januar 2015 wurde er für die kanadische U-20-Auswahl nominiert. Mit der Mannschaft nahm er an der CONCACAF U-20-Meisterschaft 2015 in Jamaika teil. Sein Debüt für die Juniorenauswahl gab er am 10. Januar 2015 im ersten Gruppenspiel gegen Haiti.
Im März 2015 spielte er wieder für die A-Nationalmannschaft und erzielte im Freundschaftsspiel gegen Puerto Rico sein erstes Länderspieltor.
Einzelnachweise
- Nate Sulat: SuperDraft: Who are the top 10 college players ahead of the 2015 draft? (Englisch) Major League Soccer. 22. Januar 2014. Abgerufen am 15. Juni 2015.
- Major League Soccer announces 2015 Generation adidas class (Englisch) Major League Soccer. 8. Januar 2015.
- Brooke Tunstall: MLS Improves Offer, Comes To Terms With Cyle Larin (Englisch) American Soccer Now. Abgerufen am 5. Januar 2015.
- MLS SuperDraft: Canadian international Cyle Larin selected first overall by Orlando City SC (Englisch) Major League Soccer. 15. Januar 2015.
- Daniel Squizzato: CanNMT: College sensation Cyle Larin hoping to prove he's Canada's striker of the future (Englisch) Major League Soccer. 21. Mai 2014. Abgerufen am 16. Juni 2015.
Weblinks
- Cyle Larin in der Datenbank von weltfussball.de
- Cyle Larin in der Datenbank von MLSSoccer.com (englisch)
- Profil beim kanadischen Fußballverband