Njombe (Distrikt)

Der Distrikt Njombe liegt im südlichen Hochland von Tansania in der Region Njombe. Er grenzt im Norden an die Region Iringa, im Osten an die Regionen Morogoro und Ruvuma, im Süden an den Distrikt Ludewa und im Westen an die Distrikte Makete und Wanging'ombe.

Kirche in der Stadt Njombe.
Distrikt Njombe

Lage des Councils Njombe Land (DC) in der Region Njombe
Basisdaten
Staat Tansania
Region Njombe
Fläche 8873 km²
Einwohner 309.797 (2012)
Dichte 35 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-29

Geographie

Der Distrikt hat eine Fläche von 8873 Quadratkilometer und rund 310.000 Einwohner (Stand 2012).[1] Das Land liegt auf dem südlichen Hochland von Tansania in einer Höhe zwischen 1000 und 2000 Meter über dem Meer. Die Entwässerung erfolgt über den Ruhudi, der zum Einzugsgebiet des Rufiji gehört.[2]

Das Klima in Njombe ist warm und gemäßigt, Cwb nach der effektiven Klimaklassifikation. In den höheren Lagen regnet es 900 bis 1600 Millimeter im Jahr, in den Niederungen nur 600 bis 900 Millimeter. Die Niederschläge fallen großteils in den Monaten Dezember bis April. Die Monate Juni bis September sind sehr trocken. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius, der wärmste Monat ist der November, am kühlsten ist es im Juli.[3][4]

Geschichte

Njombe war einer von insgesamt sechs Distrikten der Region Iringa. Im Jahre 2012 wurde die Region Iringa in einen Nordteil gleichen Namens und einen Südteil namens Njombe aufgeteilt. Seitdem ist der Distrikt einer von vier Distrikten der Region Njombe.[4]

Verwaltungsgliederung

Der Distrikt Njombe besteht aus drei Wahlsprengeln (Councils) und aus insgesamt 32 Gemeinden (Wards):[5][6]

Njombe Land (DC)

  • Mtwango
  • Igongolo
  • Kichiwa
  • Ninga
  • Ikuna
  • Kidegembye
  • Matembwe
  • Lupembe
  • Ikondo
  • Mfriga
  • Idamba
Lage des Councils Njombe Stadt (TC) in der Region

Njombe Stadt (TC)

  • Njombe Mjini
  • Mjimwema
  • Ramadhani
  • Yakobi
  • Kifanya
  • Ihanga
  • Iwungilo
  • Luponde
  • Matola
  • Makowo
  • Lugenge
  • Uwemba
  • Utalingolo
Lage des Councils Makambako (TC) in der Region

Makambako (TC)

  • Ubena
  • Mjimwema
  • Mlowa
  • Lyamkena
  • Mwembetogwa
  • Mahongole
  • Kitandililo
  • Utengule

Bevölkerung

Das Bevölkerungswachstum ist in den städtischen Bereichen Njombe und Makambako höher als auf dem Land. Die Alphabetisierung der Über-Fünfzehnjährigen ist vor allem in den urbanen Gebieten hoch.[7]

Council Einwohner

2002

Einwohner

2012

Wachstum

pro Jahr

Alphabetisierung

2012

Njombe Stadt 113.623 130.223 1,4 % 88,4 %
Njombe Land 84.159 85.747 0,2 % 78,6 %
Makambako 69.056 93.827 3,1 % 86,5 %
Verkauf von Tomaten und Zwiebeln an der Straße von Songea nach Njombe.

Wirtschaft und Infrastruktur

Landwirtschaft

Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Ein kleiner Prozentsatz beschäftigt sich auch mit dem Handel. Dabei werden überwiegend landwirtschaftliche Produkte gehandelt. Die wichtigsten Früchte für den Eigenbedarf sind Mais, Bohnen, Maniok und Kartoffeln. Für den Verkauf werden auch Kaffee, Tee, Sonnenblumen, Gemüse und Pyrethrum angebaut.[8][9][10][11]

Von rund vierzig Prozent der Haushalte in den städtischen Bezirken und über fünfzig Prozent im ländlichen Bereich werden Haustiere gehalten, vor allem Hühner und Rinder (Stand 2012).[12]

Council Haushalte Landwirte Haustierhalter Anzahl Rinder Anzahl Ziegen Anzahl Schafe Anzahl Hühner
Njombe Stadt 31.279 23.060 13.184 38.008 13.101 2.992 167.324
Njombe Land 20.211 18.690 10.615 24.828 6.947 876 101.154
Makambako 21.911 15.076 8.104 37.808 5.566 1.234 99.249

Verkehr

  • Straßen: Durch den Norden des Distrikts verläuft die asphaltierte Nationalstraße T1 von Daressalam nach Mbeya und Ruanda. In der Stadt Makambako zweigt von ihr die ebenfalls asphaltierte Nationalstraße T6 zur Stadt Njombe ab. Diese Straße führt weiter nach Süden Richtung Songea. Davor zweigt die nicht asphaltierte Nationalstraße T31 zum Malawisee ab.
  • Flugplatz: In Njombe gibt es einen kleinen Flughafen mit einer 2000 Meter langen und 30 Meter breiten Naturpiste.[13]

Sonstiges

Zwischen 1932 und 1947 wurde der Distrikt von einer Löwenplage heimgesucht, der 1.500 Einwohner zum Opfer fielen.[14]

Einzelnachweise

  1. Njombe (Region, Tanzania) - Population Statistics, Charts, Map and Location. Abgerufen am 7. November 2020.
  2. Maps for thr World, Map 500k--xc36-2. Russian Army Maps, abgerufen am 7. November 2020 (russisch).
  3. Njombe climate: Average Temperature, weather by month, Njombe weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 7. November 2020.
  4. History | NJOMBE DISTRICT COUNCIL. Abgerufen am 7. November 2020.
  5. History | Njombe Town Council. Abgerufen am 7. November 2020.
  6. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics and Ministry of Finance, März 2013, S. 200, 203, 205, abgerufen am 7. November 2020.
  7. Tanzania Regional Profiles, 22 Njombe Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, 68, abgerufen am 7. November 2020.
  8. Kilimo na Ufugaji. Abgerufen am 7. November 2020 (Suaheli).
  9. Shughuli za Kilimo na Ufugaji | Agriculture. Abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
  10. Shughuli za Kibiashara | Business Activities. Abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
  11. Biashara, Kilimo, Ufugaji, Uzalishaji wa umeme wa upepo na Usafirishaji. Abgerufen am 7. November 2020 (Suaheli).
  12. Tanzania Regional Profiles, 22 Njombe Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 125, 127, 130, abgerufen am 7. November 2020.
  13. Socio-Economic Profile, 2013. (PDF) August 2014, S. 75–76, abgerufen am 7. November 2020.
  14. National Geographic Society: Tanzania Terror. 21. September 2011, abgerufen am 7. November 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.