Nino Kinder

Nino Kinder (* 22. Februar 2001 in Berlin) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2021/22 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven unter Vertrag steht.

Deutschland  Nino Kinder
Geburtsdatum 22. Februar 2001
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 78 kg
Position Stürmer
Schusshand Links
Karrierestationen
2013–2015 ECC Preussen Berlin
2015–2019 Eisbären Juniors Berlin
2019 Eisbären Berlin
2019–2020 Winnipeg Ice
2020–2021 Eisbären Berlin
Lausitzer Füchse
seit 2021 Fischtown Pinguins Bremerhaven

Karriere

Beim ECC Preussen Berlin begann Kinder mit dem Eishockeyspiel, ehe er 2019 zu den Eisbären Juniors Berlin wechselte und dort zunächst in der Schüler-Bundesliga und später in der DNL spielte. In der Saison 2018/19 absolvierte er seine ersten fünf Spiele in der DEL für die Eisbären Berlin, blieb dort allerdings ohne Scorerpunkt.

Anschließend wechselte Kinder zu den Winnipeg Ice in die Western Hockey League, bei denen er 49 Spiele absolvierte und 21 Scorerpunkte (11 Tore, 10 Vorlagen) erzielte.[1] Nach nur einer Saison in Kanada kehrte er zu den Eisbären Berlin zurück[2] und würde mit einer Förderlizenz für die DEL2 ausgestattet, so dass er auch für die Lausitzer Füchse auflief. In derselben Saison wurde Nino Kinder zusammen mit Berlin deutscher Eishockeymeister, wobei er in 27 Spielen 2 Vorlagen besteuerte.

Zur Saison 2021/22 gaben die Fischtown Pinguins Bremerhaven bekannt, dass Kinder in Bremerhaven spielen wird.[3] Die Eisbären Berlin haben eine Option, dass er ab der Saison 2022/23 wieder zu den Eisbären Berlin wechselt.[4]

International

Kinder gehört bereits seit der Altersklasse U16 den Kadern der deutschen Junioren-Nationalmannschaften an. Sein erstes großes internationales Turnier bestritt er mit der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2018 in der lettischen Landeshauptstadt Riga. Dabei erreichte das deutsche Team hinter den Gastgebern den zweiten Rang. Ein Jahr später, bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2019 im französischen Grenoble, gelang dem Stürmer mit dem deutschen Team nach vier Jahren der Wiederaufstieg in die Top-Division. Der Stürmer steuerte in fünf Turnierspielen neun Scorerpunkte bei und war damit (zusammen mit einem kasachischen Spieler) Topscorer des Turniers.

Für die U20-Nationalmannschaft seines Heimatlandes debütierte Stützle im Rahmen der U20-Weltmeisterschaft 2020, bei der er mit dem Team die Klasse hielt.

Erfolge und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Winnipeg ICE sign Michal Teply, Nino Kinder to WHL Standard Player Agreements. 24. Juli 2019, abgerufen am 1. Juni 2021 (englisch).
  2. Stürmer Nino Kinder kehrt zu den Eisbären zurück. 4. April 2020, abgerufen am 1. Juni 2021.
  3. Hoffnungsvoller Dreierpack für Pinguins. 1. Juni 2021, abgerufen am 1. Juni 2021.
  4. Nino Kinder verlässt Berlin. 1. Juni 2021, abgerufen am 1. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.