Nibelungen-Stellung

Die Nibelungen-Stellung war im Zweiten Weltkrieg eine beabsichtigte Verteidigungslinie entlang der Oder, welche im Rahmen des Guderian-Planes entwickelt worden war. Im Erkundungsbefehl für die Nibelungen-Stellung des OKH vom 28. November 1944 wurde die Verteidigungsstellung entlang der Linie Pressburg–Brünn–Olmütz–Glatz–Frankfurt (Oder)–Küstrin–Stettin geplant.[1] Aufgrund des schnellen Vormarsches der sowjetischen Truppen konnten nur Vorbereitungen getroffen werden. Außerdem sollte mit dem Befehl der Oder-Warthe-Bogen sowie der Pommernwall (Pommern-Stellung) aus den 1920-/1930er-Jahren reaktiviert werden. Sollte die Weichsel-Stellung nicht zu halten sein, hätten die Verbände des Ostheeres diese neuen vorbereiteten Stellungen besetzen sollen.

Punktuell kam es zum Bau von Verteidigungsanlagen und Bereitstellungen von Arbeitskräften und Material, wie zum Beispiel in Frankfurt (Oder), wo Vorfeldstellungen für die Nibelungen-Stellung errichtet wurden. Auch sind Einheiten des Reichsarbeitsdienstes in Orten (wie beispielsweise Reitwein und Klessin) entlang der Seelower Höhen nachgewiesen.
Da die sowjetischen Truppen bereits Ende Januar/Anfang Februar die Oder überschritten, war eine Durchführung nicht mehr möglich. Die genannten Kräfte mussten sogar die erste Verteidigungslinie bilden und den weiteren Vormarsch der sowjetischen Truppen aufhalten.

Bereits a​m 30. Januar 1945 erreichten sowjetische Truppen Kienitz i​m Oderbruch u​nd am 2. Februar 1945 überschritten Vorausabteilungen d​er 1. Weißrussische Front d​ie Oder zwischen Göritz (Oder) u​nd Reitwein.

Einzelnachweise

  1. Rolf-Dieter Müller: Endkampf im Reichsgebiet? Die Bedeutung der Oderlinie im Frühjahr 1945 (PDF; 222 kB). In: Werner Künzel, Richard Lakowski (Hrsg.): Niederlage, Sieg, Neubeginn. Frühjahr 1945. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam 2005, ISBN 3-932502-46-9, S. 10–25 (hier speziell S. 18).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.