Nemanja Bjelica

Nemanja Bjelica (serbisch-kyrillisch Немања Бјелица; * 9. Mai 1988 in Belgrad) ist ein serbischer Basketballspieler. Bei einer Körpergröße von 2,09 m kann er auf beiden Forward-Positionen spielen, aber auch ähnlich wie ein Point Guard den Spielaufbau leiten. Seit 2021 steht er bei den Golden State Warriors in der NBA unter Vertrag.[1]

Basketballspieler
Nemanja Bjelica
Nemanja Bjelica (2015)
Spielerinformationen
Geburtstag 9. Mai 1988 (33 Jahre)
Geburtsort Belgrad, SFR Jugoslawien
Größe 209 cm
Position Power Forward / Small Forward
NBA Draft 2010, 35. Pick, Washington Wizards
Vereinsinformationen
Verein Miami Heat
Liga NBA
Trikotnummer 70
Vereine als Aktiver
2007–2008 Osterreich Traiskirchen Lions
2008–2010 Serbien Roter Stern Belgrad
2010–2013 Spanien Saski Baskonia
2013–2015 Turkei Fenerbahçe Ülker
2015–2018 Vereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
2018–2021 Vereinigte Staaten Sacramento Kings
2021 Vereinigte Staaten Miami Heat
Seit 2021 Vereinigte Staaten Golden State Warriors
Nationalmannschaft1
Seit002009 Serbien Serbien
1Stand: 18. April 2021

Karriere

Nachdem er in seiner Jugend für Partizan Belgrad gespielt hatte, wurde Bjelica nicht in die Profi-Mannschaft des Vereins aufgenommen. Daraufhin wechselte er nach Österreich zu den Traiskirchen Lions. Aufgrund von Problemen mit seinem Visum war er anfangs nicht spielberechtigt, sodass er erst zur Saison 2007/08 eingesetzt wurde. Mit seinen dort gezeigten Leistungen konnte er Svetislav Pešić auf sich aufmerksam machen, weshalb dessen damaliger Verein Roter Stern Belgrad Bjelica verpflichtete. Beim NBA-Draft 2010 wurde er von den Washington Wizards an 35. Stelle ausgewählt. Sie nahmen ihn aber nicht sofort unter Vertrag, woraufhin Bjelica zu Saski Baskonia in die Liga ACB wechselte. Dort spielte er insgesamt drei Jahre, bevor er vom türkischen Verein Fenerbahçe Ülker unter Vertrag genommen wurde. Mit diesem wurde er 2014 türkischer Meister und erreichte 2015 das Final Four der EuroLeague, wobei er selbst zum MVP der Wettbewerbs-Hauptrunde ernannt wurde.[2] Anschließend wechselte Bjelica in die NBA zu den Minnesota Timberwolves. Nach drei Jahren als Backup bei den Timberwolves wechselte er im Sommer 2018 als Free Agent zu den Sacramento Kings.

Als Teil der jungen serbischen Auswahl erreichte Bjelica bei der Europameisterschaft 2009 das Finale. Auch an der Weltmeisterschaft 2010 und der Europameisterschaft 2011 nahm er teil. Bei der Weltmeisterschaft 2014 gewann er mit dem serbischen Team die Silbermedaille.

Am 25. März 2021 wurde Bjelica nach knapp drei Jahren bei den Kings zu den Miami Heat getauscht.[1]

Im August 2021 wechselte er als Free Agent (Sport) zu den Golden State Warriors.

Karriere-Statistiken

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS Spiele von Beginn an (Games started)  MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT Karriere-Bestmarke

Reguläre Saison

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2015–16 Minnesota 60017.9.468.384.7273.51.40.40.45.1
2016–17 Minnesota 65118.3.424.316.7383.81.20.60.36.2
2017–18 Minnesota 672120.5.461.415.8004.11.30.70.26.8
2018–19 Sacramento 777023.2.479.401.7615.81.90.70.79.6
2019–20 Sacramento 726727.9.481.419.8216.42.80.90.611.5
2020–21 Sacramento 26116.9.460.293.7623.81.90.30.17.2
Miami 11214.2.435.370.5562.51.80.60.35.0
Gesamt 37816221.2.465.387.7654.61.80.70.47.9

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2017–18 Minnesota 509.4.438.517.7143.00.60.60.04.6
2020–21 Miami 2015.0.455.500.6672.51.01.00.59.0
Gesamt 7011.0.444.533.6922.90.70.70.15.9

Einzelnachweise

  1. HEAT Acquire Nemanja Bjelica. Abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
  2. 2014-15 bwin MVP: Nemanja Bjelica, Fenerbahce Ulker Istanbul. In: euroleague.net. 14. Mai 2015, abgerufen am 18. September 2015.
Commons: Nemanja Bjelica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.