Natalie Hagel

Natalie Hagel (* 20. August 1985 in Nowokusnezk, Sowjetunion) ist eine deutsche Handballspielerin.

Natalie Hagel
Spielerinformationen
Geburtstag 20. August 1985
Geburtsort Nowokusnezk, Sowjetunion
Staatsbürgerschaft Deutsche deutsch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
00000000 Deutschland OT Bremen
00000000 Deutschland TuS Walle Bremen
0000–2002 Deutschland Hastedter TSV
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2002–2011 Deutschland HSG Blomberg-Lippe
2011–2012 Deutschland Kickers Sindelfingen
2012–2015 Deutschland Bayer 04 Leverkusen
Nationalmannschaft
Debüt am 13. Oktober 2006
gegen Niederlande Niederlande
  Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland 3 (0)
Stationen als Trainer
von – bis Station
2015–2017 Deutschland Bayer 04 Leverkusen (Torwart-Trainerin)
2017– Deutschland TV Beyeröhde

Stand: 21. August 2017

Die 1,77 Meter große Torfrau, die in ihrer Jugend für verschiedene Bremer Vereine spielte, steht nach Engagements bei HSG Blomberg-Lippe und dem Kickers Sindelfingen seit 2012 bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag[1] und spielt in der Bundesliga. Im Sommer 2015 beendete sie ihre Karriere.[2] Ab der Saison 2015/16 leitete sie gemeinsam mit Andreas Thiel das Torwarttraining bei Bayer 04 Leverkusen.[3] Seit der Saison 2017/18 leitet sie das Torwarttraining beim TV Beyeröhde.[4]

Sie absolvierte drei Spiele für die deutsche Nationalmannschaft, ihr Länderspieldebüt hatte sie am 13. Oktober 2006 in Hamm gegen die Niederlande.[5]

Einzelnachweise

  1. Natalie Hagel bleibt bei den Elfen
  2. www.handball-world.com: Natalie Hagel beendet ihre Karriere: "Der Körper spielt nicht mehr mit", abgerufen am 19. Mai 2015
  3. www.handball-world.com: Elfen-Kader ist komplett: Nataliya Gaiovych ist da, abgerufen am 2. August 2015
  4. www.handball-world.news: Ex-Nationalspielerin wird Torwarttrainerin in Beyeröhde, abgerufen am 7. Juni 2017
  5. Porträt auf der DHB-Homepage (Memento vom 21. September 2008 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.