Nana Smith

Nana Smith Rogers, geborene Nana Miyagi (jap. 宮城 ナナ, Miyagi Nana; * 10. April 1971 in Seattle, Washington) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin.

Nana Smith
Nation: Japan Japan
Geburtstag: 10. April 1971
Größe: 163 cm
1. Profisaison: 1988
Rücktritt: 2005
Spielhand: Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Preisgeld: 1.234.067 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 273:265
Karrieretitel: 0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung: 51 (27. Februar 1995)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 452:288
Karrieretitel: 10 WTA, 31 ITF
Höchste Platzierung: 12 (26. Mai 1997)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Nana Smith wurde in den USA geboren, verbrachte aber einen Großteil ihrer Kindheit in Japan. 1988 wurde sie Tennisprofi und trat im Einzel wie im Doppel bei sämtlichen Grand-Slam-Turnieren an. Ihren einzigen Erfolg über eine Top-Ten-Spielerin feierte sie 1994 gegen Lindsay Davenport, zu diesem Zeitpunkt die Nummer 8 der WTA-Weltrangliste. Smith erreichte ihr bestes Einzel-Ranking 1995 mit Platz 51. 1996 erreichte sie das Finale in Surabaya in Indonesien, aber auf der WTA Tour gelang ihr kein Turniergewinn.

Im Doppel verlief ihre Karriere wesentlich erfolgreicher. Sie gewann insgesamt zehn WTA-Turniere und 1997 rangierte sie auf Platz 12 der Doppelweltrangliste. 1993 stand sie, mit der Indonesierin Yayuk Basuki als Partnerin, im Halbfinale der US Open. Einen weiteren großen Erfolg konnte sie an der Seite von Naoko Kijimuta 1998 bei den Australian Open feiern, als sie Serena und Venus Williams besiegten.

Von 1989 bis 2000 trat Smith für die japanische Fed-Cup-Mannschaft an; ihre Bilanz weist zehn Siege bei sechs Niederlagen aus.

Nana Smith heiratete später James Rogers, einen Urenkel des Schauspielers und Komödianten Will Rogers.

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 24. August 1990 Vereinigte Staaten Schenectady WTA Tier V Hartplatz Vereinigte Staaten Alysia May Italien Linda Ferrando
Deutschland Wiltrud Probst
6:4, 5:7, 6:3
2. 20. April 1991 Thailand Pattaya WTA Tier V Hartplatz Indonesien Suzanna Anggarkusuma Japan Rika Hiraki
Japan Akemi Nishiya
6:1, 6:4
3. 2. Oktober 1993 Japan Sapporo WTA Tier IV Teppich (Halle) Indonesien Yayuk Basuki Japan Yone Kamio
Japan Naoko Kijimuta
6:4, 6:2
4. 9. Oktober 1993 Chinesisch Taipeh Taipeh WTA Tier IV Hartplatz Indonesien Yayuk Basuki Australien Jo-Anne Faull
Australien Kristine Radford
6:4, 6:2
5. 4. Januar 1997 Australien Gold Coast WTA Tier III Hartplatz Japan Naoko Kijimuta Rumänien Ruxandra Dragomir
Italien Silvia Farina
7:6, 6:1
6. 11. Januar 1997 Australien Hobart WTA Tier IV Hartplatz Japan Naoko Kijimuta Deutschland Barbara Rittner
Belgien Dominique Monami
6:3, 6:1
7. 22. Februar 1997 Vereinigte Staaten Oklahoma WTA Tier III Hartplatz (Halle) Japan Rika Hiraki Vereinigte Staaten Marianne Werdel-Witmeyer
Vereinigte Staaten Tami Whitlinger-Jones
6:4, 6:1
8. 9. Januar 1998 Neuseeland Auckland WTA Tier IV Hartplatz Thailand Tamarine Tanasugarn Frankreich Julie Halard
Slowakei Janette Husárová
7:6, 6:4
9. 18. April 1998 Japan Tokio WTA Tier III Hartplatz Japan Naoko Kijimuta Vereinigte Staaten Amy Frazier
Japan Rika Hiraki
6:3, 4:6, 6:4
10. 5. Oktober 2002 Japan Tokio WTA Tier III Hartplatz Japan Shinobu Asagoe Russland Swetlana Kusnezowa
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:4, 4:6, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.