Shinobu Asagoe
Shinobu Asagoe (jap. 浅越 しのぶ, Asagoe Shinobu; * 28. Juni 1976 in Hirakata, Präfektur Osaka[1]) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin.
Shinobu Asagoe ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 28. Juni 1976 | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2006 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.662.261 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 275:208 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 9 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 21 (18. April 2005) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 226:148 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 8 WTA, 10 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 13 (8. Mai 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Leben
Geboren in Hirakata, Präfektur Osaka, jedoch aus Kamigōri in der Präfektur Hyōgo stammend, besuchte sie die Sonoda-Gakuen-Oberschule (園田学園高校) in Amagasaki – eine Mädchenoberschule – und im Anschluss die Sonoda-Gakuen-Frauenuniversität (園田学園女子大学), die sie jedoch vorzeitig abbrach. Sie hat noch einen älteren Bruder.[1]
Karriere
Shinobu Asagoe wurde 1997 Tennisprofi. Im Jahr 2000 erreichte sie mit Platz 72 erstmals die Top 100 der Weltrangliste. Die besten Notierungen ihrer Karriere erreichte sie 2005 mit Platz 21 im Einzel und 2006 mit Platz 13 im Doppel. Auf der WTA Tour gewann sie acht Doppel-, jedoch keinen Einzeltitel.
2004 stand sie bei den US Open im Viertelfinale, es war ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier.
Asagoe spielte zwischen 1999 und 2006 27 Partien für die japanische Fed-Cup-Mannschaft, dabei konnte sie 17 Siege feiern. 2006 beendete sie ihre Profikarriere.
Turniersiege
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. Juni 2002 | ![]() |
WTA Tier III | Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:3 |
2. | 5. Oktober 2002 | ![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 4:6, 6:4 |
3. | 16. Januar 2004 | ![]() |
WTA Tier V | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:4, 6:3 |
4. | 7. August 2004 | ![]() |
WTA Tier I | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:0, 6:3 |
5. | 10. Oktober 2004 | ![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:4 |
6. | 8. Januar 2005 | ![]() |
WTA Tier IV | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:3 |
7. | 16. Oktober 2005 | ![]() |
WTA Tier III | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 7:5 |
8. | 9. April 2006 | ![]() |
WTA Tier II | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
Weblinks
- WTA-Profil von Shinobu Asagoe (englisch)
- ITF-Profil von Shinobu Asagoe (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Shinobu Asagoe (englisch)
- ihre Homepage (japanisch)
Einzelnachweise
- プロフィール (dt. „Profil“). (Nicht mehr online verfügbar.) In: 浅越しのぶ オフィシャルサイト (dt. „Shinobu Asagoe: Offizielle Website“). Archiviert vom Original am 12. Mai 2008; abgerufen am 25. September 2009 (japanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.