Namibian Army
Das namibische Heer (englisch Namibian Army) bildet die bei weitem größte Teilstreitkraft der Namibian Defence Force. Kommandeur ist seit Juli 2019 Generalmajor Mathew Alueendo.
Namibian Army | |
---|---|
Aufstellung | 3. September 1990 |
Staat | Namibia |
Streitkräfte | Namibian Defence Force |
Teilstreitkraft | Heer |
Stärke | 7100 Mann (?) |
Standort | Windhoek |
Army Commander | |
Jetziger Kommandeur |
Mathew Alueendo (Generalmajor) |
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der deutschen Bundeswehr im Rahmen einer in Namibia stationierten Beratergruppe.[1]
Ausrüstung
Einzelwaffen
Fahrzeuge
Ein Großteil des Fahrzeugbestandes stammt aus der ehemaligen Sowjetunion, wobei gepanzerte Fahrzeuge auch in Namibia konstruiert und gebaut werden. Hierfür ist vor allem die Windhoeker Maschinenfabrik verantwortlich. Neueste Anschaffung sind die 2015 in Dienst gestellten Agrale Marruá.[7] Im Januar 2017 wurde bekanntgegeben, das bis Ende März [veraltet] acht RG-32M mit Self Defence Remotely Operated Weapon (SDROW) vom südafrikanischen Unternehmen Denel Vehicle Systems geliefert werden sollen.[8]
Herkunft | Typ | Bestand | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
T-54/T-55 | Sowjetunion | Kampfpanzer | 20[9] | Einsatzfähigkeit fragwürdig[10] |
T-34 | Sowjetunion | Panzer | Einsatzfähigkeit fragwürdig[10] | |
BTR-60 | Sowjetunion | Gepanzerter Truppentransporter | 10[10] | |
BTR-152 | Sowjetunion | Gepanzerter Truppentransporter | 6[10] | |
WZ-523 | Volksrepublik China | Schützenpanzer | 21[10] | Kanonen 2A28 Grom[11] |
Wer’wolf MkII/Wolf Turbo II | Namibia | Gepanzertes Mehrzweckfahrzeug | 30[10] | |
Casspir | Südafrika | MRAP | 18[10] | |
BRDM-2 | Sowjetunion | Spähpanzer | 12[10] | Einsatzfähigkeit fragwürdig |
SAMIL | Südafrika | Utility Vehicle | 160[12] | Von Südafrika Ende der 1990er Jahre geschenkt |
Agrale Marruá | Brasilien | Mehrzweckfahrzeug | 141 | In Namibia zusammengebaut[7] |
Toyota Hilux | Japan | Mehrzweckfahrzeug | ||
Toyota Land Cruiser | Japan | Mehrzweckfahrzeug | ||
Artillerie
Die namibische Artillerie kommt ebenfalls vor allem aus der Sowjetunion und wurde durch einige südafrikanische Modelle modernisiert.[13]
Herkunft | Typ | In Bestand | Im Einsatz | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
BL 5.5 | Vereinigtes Königreich | Haubitze | 24[10] | Südafrikanische Variante: G2 140 mm | |
Ordnance QF 25 pounder | Vereinigtes Königreich | Haubitze | 8[14] | ||
152-mm-Kanonenhaubitze M1937 (ML-20) | Sowjetunion | Haubitze | |||
BM-21 Grad | Sowjetunion | Raketenwerfer | 5[14] | 4[10] | |
SiS-3 | Sowjetunion | Panzerabwehr | 12[10] | ||
SiS-2 | Sowjetunion | Panzerabwehr | 6[6] | ||
Flugabwehr
Herkunft | Typ | In Bestand | Im Einsatz | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
ZPU-4 | Sowjetunion | Flugabwehr-Kanone | 50[10] | ||
Automatische 37-mm-Flugabwehrkanone M1939 (61-K) | Sowjetunion | Flugabwehr-Kanone | |||
SU-23 | Sowjetunion | Flugabwehr-Kanone | 15[14] | 12[10] | |
Strela-2 | Sowjetunion | MANPADS | |||
HongYing-6 (FN-6)[15] | Volksrepublik China | ||||
Weblinks
- Offizielle Webseite des Heeres (englisch)
Einzelnachweise
- Beratergruppe der Bundeswehr im Rahmen des Ausstattungshilfeprogramms der Bundesregierung für Namibia. Deutsche Botschaft Windhuk. (Memento vom 23. Dezember 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 18. August 2016.
- Soldier Claims Ignorance About AK-47 Used to Murder Farmer. The Namibian, 18. Dezember 2002.
- Elena Torreguitar: National Liberation Movements in Office: Forging Democracy with African Adjectives in Namibia, 2009. Auflage, Peter Lang GMBH, , ISBN 978-3-631-57995-4, S. 159.
- SALW Guide - Country Detail - Namibia. Archiviert vom Original am 7. April 2014. Abgerufen am 18. August 2016.
- NAMPA: WHK NDF parade 20 March 2015 hd. In: Youtube. Abgerufen am 6. Februar 2016.
- Gregory Copley: Defense & Foreign Affairs Handbook 1994, S. 1207.
- http://www.defenceweb.co.za/index.php?option=com_content&view=article&id=37339:namibia-defence-force-orders-marrua-vehicles&catid=50:Land&Itemid=105
- Defence buys more weapons. The Namibian, 20. Januar 2017.
- Армии стран мира : Вооруженные силы иностранных государств на 2001 год : N.
- Guy Martin: Namibia Defence Force. Abgerufen am 27. Mai 2020.
- Namiba fields a new Chinese APCs. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2014. Abgerufen am 18. August 2016.
- Troops home from DRC. IRIN, 4. September 2001.
- Leon Engelbrecht: South African Arms Exports. Abgerufen am 26. November 2015.
- Scramble for the Congo - Anatomy of an Ugly War. ICG Africa. 20. Dezember 2000. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2013. Abgerufen am 18. Juni 2013.
- Namibia operating FN-6 missiles. DefenceWeb, 30. August 2018.