Nahverkehr in Kaiserslautern
Der Nahverkehr in Kaiserslautern wird von der SWK Verkehrs-AG, der Vlexx, der Saar-Pfalz-Bus GmbH, der S-Bahn RheinNeckar und der DB Regio gewährleistet. Letztere drei sind Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB). Der gesamte öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) liegt im Tarifbereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN).
Geschichte
1899 mehrten sich in der damals etwa 50.000 Einwohnern fassenden Stadt die Forderungen, in Kaiserslautern eine elektrische Straßenbahn einzurichten. Im Jahr 1913 erging der entsprechende Auftrag, woraufhin die Bauarbeiten für die Kaiserslauterer Straßenbahn begannen, deren Hauptlinie vom heutigen Pfaffplatz bis zum Friedhof führte. Kriegsbedingt dauerte es bis zum 18. Dezember 1916, bis der ordnungsgemäße Fahrbetrieb aufgenommen wurde, nachdem vorher die Waggons von Pferdegespannen gezogen worden waren. Durch die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und die mangelnde Bereitschaft der Stadt, die Instandhaltungskosten zu übernehmen, wurde der Straßenbahnbetrieb 1935 eingestellt. An seine Stelle trat ein städtischer Omnibusbetrieb, der bis 1949 das einzige innerstädtische Nahverkehrsmittel bleiben sollte.[1]
1949 wurde der Kaiserslauterer Oberleitungsbus zwischen Vogelweh im Westen und der 23er Kaserne im Osten der Stadt eröffnet und später verlängert. Ende 1985 wurde der Betrieb eingestellt. Seitdem bilden wiederum Buslinien das innerstädtische Nahverkehrsnetz.
Linienübersicht
S-Bahn & DB Regionalverkehr
Zentraler Knotenpunkt des Schienenpersonennahverkehrs ist Kaiserslautern Hauptbahnhof. Es existieren noch folgende weitere Eisenbahnnahverkehrshalte mit untergeordneter Bedeutung:
- Einsiedlerhof (Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken)
- Galgenschanze (Biebermühlbahn)
- Hohenecken (Biebermühlbahn)
- Kennelgarten (Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken)
- Lampertsmühle (Lautertalbahn)
- Pfaffwerk (Lautertalbahn)
- Vogelweh (Bahnstrecke Mannheim–Saarbrücken)
- West (Lautertalbahn)
Historisch wurden folgende weitere Haltestellen bedient:
- Eselsfürth (Bahnstrecke Kaiserslautern Enkenbach)
- Gelterswoog (Biebermühlbahn)
- Nord (Bahnstrecke Kaiserslautern-Enkenbach)
Zwei Linien der S-Bahn RheinNeckar verbinden Kaiserslautern mit Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße, Mannheim, Heidelberg, Mosbach, Osterburken, Landstuhl und Homburg.
Linie | Strecke | Taktfrequenz |
---|---|---|
S 1 | Homburg – Kaiserslautern – Neustadt (Weinstr) – Schifferstadt – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Mosbach – Osterburken | Stundentakt |
S 2 | Kaiserslautern – Neustadt (Weinstr) – Schifferstadt – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Mosbach | Stundentakt |
Hinzu kommen einige Regional-Express- und Regionalbahnlinien:
Linie | Strecke | Taktfrequenz |
---|---|---|
RE 1 | Koblenz – Trier – Saarbrücken – Homburg – Kaiserslautern Hbf – Neustadt (Weinstr) – Mannheim | Stundentakt (Kaiserslautern – Koblenz) Zweistundentakt (Kaiserslautern – Mannheim) |
RE 6 | Kaiserslautern Hbf – Neustadt (Weinstr) – Landau (Pfalz) – Wörth (Rhein) – Karlsruhe | Zweistundentakt |
RE 15 | Kaiserslautern Hbf – Winnweiler – Rockenhausen – Alsenz – Bad Münster a Stein – Bad Kreuznach – Ingelheim – Mainz | ein Zugpaar |
RE 17 | Kaiserslautern Hbf – Rockenhausen – Alsenz – Bad Münster am Stein – Bad Kreuznach – Bingen (Rhein) Hauptbahnhof – Boppard – Koblenz Hauptbahnhof | Zweistundentakt |
RE 65 | Kaiserslautern Hbf – Hochspeyer – Enkenbach – Marnheim – Monsheim | drei Zugpaare im Sommerhalbjahr |
RB 64 | Kaiserslautern Hbf – Schopp – Waldfischbach – Pirmasens | Stundentakt |
RB 65 | Kaiserslautern Hbf – Enkenbach – Winnweiler – Rockenhausen – Alsenz – Bad Münster a Stein – Bad Kreuznach – Langenlonsheim – Bingen (Rhein) | Stundentakt |
RB 66 | Kaiserslautern Hbf – Lampertsmühle-Otterbach – Olsbrücken – Wolfstein – Lauterecken-Grumbach | Stundentakt |
RB 67 | Kaiserslautern Hbf – Landstuhl – Glan-Münchweiler – Altenglan – Kusel | Stundentakt |
RB 70 | Kaiserslautern Hbf – Landstuhl – Hauptstuhl – Bruchmühlbach-Miesau – Homburg – Saarbrücken – Völklingen – Saarlouis – Merzig (Saar) | Stundentakt |
Busverkehr
Das 14 Linien fassende Netz von Stadtbuslinien wird von den Stadtwerken Kaiserslautern Verkehrs-AG betrieben und bedient bei etwa 152 Kilometern Streckenlänge etwa 450 Bushaltestellen.[2] Der Zentrale Knotenpunkt ist die seit 14. Juni 2015 in Stadtmitte umbenannte Haltestelle im Zentrum (zuvor Doppelhaltestelle Rathaus und Schillerplatz).[3] Die einzelnen Linien werden mit der Abkürzung SWK bezeichnet, jeweils ergänzt um eine dreistellige Zahl.
Weiterhin verkehren zwölf Regionalbuslinien, bezeichnet mit Saar-Pfalz-Bus und einer dreistelligen Zahl.
Des Weiteren bedienen die Busse des Regionalbus Westpfalz GmbH (RBW) die Linien nach Ramstein-Miesenbach und nach Reichenbach.
Planungen
Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Taktes war folgende mit dem RE3 von Mainz nach Saarbrücken geflügelte Schienenpersonennahverkehrslinie nach Kaiserslautern Hauptbahnhof geplant.[4] In Teilen wurde diese Verbindung als RE15 realisiert.
Darüber hinaus wird seit mehreren Jahren die Reaktivierung der Zellertalbahn diskutiert, die eine Verbindung zwischen der Alsenztalbahn und der Rheinhessenbahn bildet und somit Kaiserslautern mit Worms verbindet.
Nicht verwirklicht wird das Kaiserslauterer Modell.
Ferner wird ein neuer Haltepunkt in der Nähe des ehemaligen Nordbahnhofs an der Friedensstraße geplant.[5]
Einzelnachweise
- vgl. Heinz Friedel: Kaiserslautern von der Kaiserzeit bis zur Universitätsgründung, Kaiserslautern: Geschwister Schmidt Verlag, 1998, S. 45, 54, 72, 96
- Angaben des Betreibers, twk-kl.de, abgerufen am 1. Mai 2009
- Bushaltestellen werden umbenannt, swk-kl.de, abgerufen am 13. Januar 2020
- Rheinland-Pfalz-Takt 2015. (PDF; 5,5 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) ZSPNV Süd, ehemals im Original; abgerufen am 20. Februar 2008. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- „Nächster Halt: Kaiserslautern-Friedenstraße!“ –Stadtteilbüro Grübentälchen. In: gruebentaelchen.de. 2. April 2019, abgerufen am 19. Februar 2021.