NFL 2010

Die NFL-Saison 2010 war die 91. Saison im American Football in der National Football League (NFL). Die Regular Season begann am 9. September 2010 und endete am 2. Januar 2011. Die Green Bay Packers gewannen den Super Bowl XLV am 6. Februar 2011 im Cowboys Stadium in Arlington, Texas.

NFL-Saison 2010
Regular Season
Saison 9. September 2010 – 2. Januar 2011
Play-offs
Datum 8. Januar 2011 – 6. Februar 2011
AFC Champions Pittsburgh Steelers
NFC Champions Green Bay Packers
Super Bowl XLV
Datum 6. Februar 2011
Spielort Cowboys Stadium, Arlington, Texas
NFL Champion Green Bay Packers
Pro Bowl
Datum 30. Januar 2011
Spielort Aloha Stadium, Honolulu, Hawaii
NFL Saison
 < 2009 2011 > 

Regeländerungen

  • Die Overtime-Regel für die Postseason wurde erneuert. Im Gegensatz zu der bislang angewendeten Sudden Victory Overtime läuft das Spiel nach einem erzielten Field Goal der nach dem Münzwurf ballbesitzenden Mannschaft weiter. Erzielt das gegnerische Team daraufhin einen Touchdown, ist dieses Team der Sieger. Ist das Spiel daraufhin immer noch Unentschieden, geht es erneut in ein Sudden Death. Während der Regular Season gilt hingegen noch die alte Regel, hier ist das Spiel auch bei einem Field Goal der zuerst angreifenden Mannschaft sofort entschieden und beendet.
  • Ein Spielzug wird nun sofort abgepfiffen, wenn der balltragende Spieler seinen Helm verliert.
  • Der sogenannte Umpire (einer von sieben Schiedsrichtern), der bislang hinter der Defensive Line stand, steht ab sofort hinter der Offensive Line.
  • Während eines Field Goals oder Extra-Point darf kein Verteidiger mehr gegenüber dem Long Snapper stehen.
  • Signalisiert der Punt Returner einen Fair Catch, lässt den Ball dann allerdings ohne Fremdeinwirkung fallen, hat er die Möglichkeit, diesen aufzufangen, bevor er den Boden berührt.
  • Trifft der Ball die Video Wall oder ähnliche Gegenstände, wird der Spielzug wiederholt. Diese Regel wurde bereits in der Saison 2009 testweise eingeführt und wird ab dieser Saison fester Bestandteil des Regelwerks.
  • Wird die Spieluhr eine Minute vor Ende einer Hälfte aufgrund eines Videobeweises gestoppt, läuft die Uhr noch für zehn Sekunden weiter. Es besteht die Möglichkeit, ein Timeout zu nehmen.

Stadien

Das Meadowlands Stadium (links) neben dem Giants Stadium (rechts)

Die zwei Teams aus New York, die New York Giants und die New York Jets, tragen seit der Saison 2010 ihre Spiele im neu gebauten Meadowlands Stadium aus. Das neue Stadion wurde unmittelbar neben dem Giants Stadium, der alten Heimstätte der beiden Teams, erbaut. Das Stadion weist eine Kapazität von 82.500 Zuschauern auf und war zum Zeitpunkt der Fertigstellung nach dem FedExField das zweitgrößte Stadion der NFL.

Die Kansas City Chiefs beendeten offiziell die Renovierungsarbeiten am Arrowhead Stadium, die seit 2007 andauerten. Die Arbeiten betrafen vorrangig infrastrukturelle Änderungen, wie beispielsweise den Umbau von Spieler- und Trainerräumen.

Regular Season

Das Saisoneröffnungsspiel, der „Kickoff“, fand am 9. September im Louisiana Superdome zwischen dem Titelverteidiger New Orleans Saints und dem NFC-North-Konkurrenten Minnesota Vikings statt. Beide Teams trafen bereits im NFC Championship Game des Vorjahres aufeinander. Die Saints gewannen das Spiel mit 14:9.

Spiel in Europa

Wie bereits in den Vorjahren fand ein Regular-Season-Spiel im Rahmen der NFL International Series in Europa statt. In der 8. Spielwoche trafen die Denver Broncos im Londoner Wembley-Stadion auf die San Francisco 49ers. Die 49ers setzten sich mit 24:16 durch.

Abschlusstabellen

AFC East
TeamSNUSQP+P−Serie
New England Patriots 14200,8755183138S
New York Jets 11500,6883673041S
Miami Dolphins 7900,4382753323N
Buffalo Bills 41200,2502834252N
NFC East
TeamSNUSQP+P−Serie
Philadelphia Eagles 10600,6254393772N
New York Giants 10600,6254043471S
Dallas Cowboys 61000,3753944361S
Washington Redskins 61000,3753033771N
AFC North
TeamSNUSQP+P−Serie
Pittsburgh Steelers 12400,7503752322S
Baltimore Ravens 12400,7503572704S
Cleveland Browns 51100,3132713323N
Cincinnati Bengals 41200,2503223951N
NFC North
TeamSNUSQP+P−Serie
Chicago Bears 11500,6883342861N
Green Bay Packers 10600,6253882402S
Detroit Lions 61000,3753623694S
Minnesota Vikings 61000,3752813481N
AFC South
TeamSNUSQP+P−Serie
Indianapolis Colts 10600,6254453884S
Jacksonville Jaguars 8800,5003514193N
Houston Texans 61000,3753904271S
Tennessee Titans 61000,3753563391N
NFC South
TeamSNUSQP+P−Serie
Atlanta Falcons 13300,8134142881S
New Orleans Saints 11500,6883843071N
Tampa Bay Buccaneers 10600,6253433182S
Carolina Panthers 21400,1251964082N
AFC West
TeamSNUSQP+P−Serie
Kansas City Chiefs 10600,6253663261N
San Diego Chargers 9700,5634413191S
Oakland Raiders 8800,5004103711S
Denver Broncos 41200,2503444711N
NFC West
TeamSNUSQP+P−Serie
Seattle Seahawks 7900,4383114071S
St. Louis Rams 7900,4382893281N
San Francisco 49ers 61000,3753053461S
Arizona Cardinals 51100,3132894341N

Legende:

Siege Niederlagen Unentschieden SQ gewonnene Spiele (relativ)
P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte Playoff-Teilnehmer Serie Gewonnene/ verlorene Spiele in Folge

Play-offs

Die Play-offs fanden vom 8. Januar 2011 bis zum 6. Februar 2011 statt.

Wild Card Round Divisional Round Conference Championships Super Bowl
8. Januar – Qwest Field 16. Januar – Soldier Field
2 Chicago 35
4 Seattle 41 23. Januar – Soldier Field
4 Seattle 24
5 New Orleans 36
15. Januar – Georgia Dome
2 Chicago 14
NFC
6 Green Bay 21
9. Januar – Lincoln Financial Field
NFC Championship
1 Atlanta 21
3 Philadelphia 16 6. Februar – Cowboys Stadium, Arlington, Texas
6 Green Bay 48
6 Green Bay 21
15. Januar – Heinz Field
9. Januar – Arrowhead Stadium N6 Green Bay 31
A2 Pittsburgh 25
Super Bowl XLV
2 Pittsburgh 31
4 Kansas City 7 23. Januar – Heinz Field
5 Baltimore 24
5 Baltimore 30
16. Januar – Gillette Stadium
2 Pittsburgh 24
AFC
6 New York Jets 19
8. Januar – Lucas Oil Stadium
AFC Championship
1 New England 21
3 Indianapolis 16
6 New York Jets 28
6 New York Jets 17
  • Die Mannschaft mit der niedrigeren Setznummer hat Heimrecht und wird hier als erste genannt, im Gegensatz zur Praxis in den USA, wo die Gastmannschaft zuerst genannt wird.
  • (*) nach Verlängerung

Super Bowl XLV

Siehe auch Hauptartikel: Super Bowl XLV

Der Super Bowl XLV, die 45. Ausgabe des Super Bowls, fand am 6. Februar 2011 im Cowboys Stadium in Arlington, Texas statt.[1] Die Green Bay Packers besiegten die Pittsburgh Steelers mit 31:25. Zum Super Bowl MVP wurde Quarterback Aaron Rodgers gewählt.

1 2 3 4 Gesamt
Green Bay Packers 14 7 0 10 31
Pittsburgh Steelers 0 10 7 8 25

Pro Bowl

Der Pro Bowl wurde am 30. Januar 2011, genau eine Woche vor dem Super Bowl XLV, wieder im Aloha Stadium auf Hawaii ausgetragen, nachdem der letztjährige Pro Bowl im Sun Life Stadium in Miami Gardens gespielt wurde. Das Team der NFC gewann mit 55:41 gegen die Auswahl der AFC. Zum Pro Bowl MVP wurde der Cornerback DeAngelo Hall von den Washington Redskins gewählt.

Trivia

  • Die Seattle Seahawks sind das erste Team in der Geschichte der NFL, welches mit einer negativen Bilanz (7 Siege bei 9 Niederlagen) als Divisionssieger in die Play-offs einzog.
  • Die Oakland Raiders sind das erste Team in der Geschichte, welches nicht in die Play-offs einziehen konnte, obwohl es eine Bilanz von 6 Siegen und 0 Niederlagen in seiner Division erreicht hat.

Auszeichnungen

Most Valuable PlayerTom Brady, Quarterback, New England Patriots
Coach of the YearBill Belichick, New England Patriots
Offensive Player of the YearTom Brady, Quarterback, New England Patriots
Defensive Player of the YearTroy Polamalu, Safety, Pittsburgh Steelers
Offensive Rookie of the YearSam Bradford, Quarterback, St. Louis Rams
Defensive Rookie of the YearNdamukong Suh, Defensive Tackle, Detroit Lions
Comeback Player of the YearMichael Vick, Quarterback, Philadelphia Eagles
Walter Payton Man of the YearMadieu Williams, Safety, Minnesota Vikings

Einzelnachweise

  1. NFL.com: “Cowboys Stadium will host next season’s Super Bowl”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.