NFL 2011

Die NFL-Saison 2011 war die 92. Saison im American Football in der National Football League (NFL). Die Austragung war aufgrund des Lockouts lange Zeit ungewiss und konnte erst Mitte Juli bestätigt werden. Die Regular Season begann am 8. September 2011 und endete am 1. Januar 2012. Die Play-offs begannen am 7. Januar und endeten mit dem Super Bowl XLVI am 5. Februar.

NFL-Saison 2011
Regular Season
Saison 8. September 2011 – 1. Januar 2012
Play-offs
Datum 7. Januar 2012 – 5. Februar 2012
AFC Champions New England Patriots
NFC Champions New York Giants
Super Bowl XLVI
Datum 5. Februar 2012
Spielort Lucas Oil Stadium, Indianapolis, Indiana
NFL Champion New York Giants
Pro Bowl
Datum 29. Januar 2012
Spielort Aloha Stadium, Honolulu, Hawaii
NFL Saison
 < 2010 2012 > 

Lockout

Aufgrund des am 3. März 2011 ausgelaufenen „Collective Bargaining Agreement“ war die Durchführung der kommenden Saison lange ungewiss. Die Verhandlungen für einen neuen Vertrag zogen sich bis zum 11. März, scheiterten allerdings. Daraufhin reichten zehn aktive, darunter Tom Brady und Drew Brees und einige inaktive Spieler einen Misstrauensantrag gegen die NFL ein. Die Liga reagierte mit einem sogenannten Lockout. Am 25. April wurde der Lockout für fünf Tage aufgehoben und die Liga zu Gesprächen aufgefordert. In diese Zeit fiel auch der NFL Draft, der ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Aufgrund der unklaren Situation konnten die Rookies aber noch nicht verpflichtet werden. Am 30. April trat der Lockout wieder in Kraft. Am 3. Juni erfolgte eine Gerichtsverhandlung, in der beide Parteien angehört wurden. Die Entscheidung wurde auf Ende Juni angesetzt, wurde aber durch die Gesprächsbereitschaft beider Seiten vorübergehend ausgesetzt. Bereits am Vortag der Verhandlung traf sich die Liga mit der Gegenpartei, der NFLPA (NFL Players Association), um in Gesprächen zu einer Lösung zu kommen.[1]

Streitpunkt war die Einnahmenverteilung des neuen Vertrages. Bislang verdienten die Teambesitzer die festgelegte Summe von einer Milliarde US-Dollar, die restlichen Einnahmen gingen zu 60 Prozent an Spieler, der Rest an die Besitzer. Mit dem neuen Vertrag forderten die Teameigner nun, die festgelegte Summe auf zwei Milliarden US-Dollar zu erhöhen.[2]

Mitte Juli 2011 einigten sich beide Parteien auf einen neuen Tarifvertrag für die nächsten zehn Jahre. Die Saison fand wie geplant statt.[3]

Regeländerungen

Die Regeln wurden im März 2011 beim jährlichen Eigentümertreffen beschlossen.

  • Die Kickoff-Regeln wurden erneuert. Der Kickoff wurde um fünf Yards, von der 30-Yard-Linie, an die 35-Yard-Linie verlegt. Das Receiving-Team steht nur mehr als fünf Yards vom Kickoff-Team entfernt, wodurch die Geschwindigkeit beim Aufprall der Teams geringer und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen kleiner wird. Weitere Regeln wurden abgelehnt, da man befürchtet, sie könnten eine negative Auswirkung auf die Anzahl der Kickoff-Returns haben.[4]
  • Alle Spielzüge mit Punktegewinn werden von den offiziellen Spielbeobachtern kontrolliert und bestätigt oder angezweifelt. Dies war bislang nur in den letzten zwei Minuten der beiden Hälften möglich.[4]
  • Das Spielfeld muss ab der kommenden Saison grün sein. Ausschlaggebend für diese Regelung waren die vermehrten Anfragen von Sponsoren, den Rasen in ihre Farben zu ändern, wie es bereits im Bronco Stadium, dem Stadion der Boise State University, der Fall war. Die NFL kann jedoch Ausnahmen gewähren.[4]

NFL Draft

Cam Newton wurde als erster Spieler im NFL Draft 2011 ausgewählt.

Der NFL Draft 2011 fand vom 28. bis 30. April in der Radio City Music Hall in New York statt. Da die Carolina Panthers in der abgelaufenen Saison 2010 den schlechtesten Record aufwiesen, hatten sie das Recht, den ersten Spieler im Draft auswählen. Mit dem Erstrunden-Pick wählten sie den Quarterback und Gewinner der Heisman Trophy Cam Newton von der Auburn University. Mit Mark Ingram junior wurde von den New Orleans Saints an 28. Stelle ein weiterer Heisman Trophy Gewinner ausgewählt. Obwohl es insgesamt schon 11 vor kam, dass zwei Gewinner der Heisman Trophy in einem Draft ausgezählt wurden, war es das erste Mal, dass dies in zwei aufeinanderfolgenden Drafts geschah (im Draft 2010 wurden Sam Bradford und Tim Tebow ausgewählt). Zusammen mit Von Miller, der an zweiter Stelle von den Denver Broncos gedraftet wurde, ging wie im Vorjahr die Auszeichnung des Offensive- bzw. Defensive Rookie of the Year an die beiden zuerst gedrafteten Spieler.

Reguläre Saison

Die Regular Season begann am 8. September 2011 im Lambeau Field mit dem Saisoneröffnungsspiel, dem sogenannte „Kickoff“, zwischen dem Titelverteidiger Green Bay Packers und den New Orleans Saints. Das Spiel endete mit einem 42:34-Sieg der Packers. Die Regular Season umfasste 256 Spiele, die in 17 Spielwochen ausgetragen wurden, wobei jedes Team 16 Spiele absolvierte und eine spielfreie Woche (Bye Week) zwischen der vierten und der zwölften Woche hatte. 17 Spiele wurden als Monday Night Game ausgetragen, davon zwei als Doubleheader in der ersten Woche. Es gab ebenfalls 17 Spiele am Donnerstag (Thursday Night), beginnend mit dem Eröffnungsspiel am 10. September und Spielen an Thanksgiving. Am letzten Wochenende fanden alle Spiele am Sonntag statt und alle Mannschaften trafen – wie seit 2010 üblich – auf einen Gegner aus ihrer Division.

Spiel in Europa

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand ein Regular-Season-Spiel im Rahmen der NFL International Series in Europa statt. In der 7. Spielwoche trafen die Chicago Bears im Londoner Wembley-Stadion auf die Tampa Bay Buccaneers. Die Bears setzten sich mit 24:18 durch.

AFC East
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(1) New England Patriots 13300,8135133421715–110–28S
New York Jets 8800,500377363143–36–63N
Miami Dolphins 61000,375329313163–35–71S
Buffalo Bills 61000,375372434−621–54–81N
NFC East
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(4) New York Giants 9700,563394400−63–35–72S
Philadelphia Eagles 8800,500396328685–16–64S
Dallas Cowboys 8800,500369347222–46–62N
Washington Redskins 51100,313288367−792–45–72N
AFC North
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(2) Baltimore Ravens 12400,7503782661126–09–32S
(5) Pittsburgh Steelers 12400,750325227984–29–32S
(6) Cincinnati Bengals 9700,563344323212–46–61N
Cleveland Browns 41200,250218307−890–63–96N
NFC North
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(1) Green Bay Packers 15100,9385603592016–012–02S
(6) Detroit Lions 10600,625474387873–36–61N
Chicago Bears 8800,500353341123–37–51S
Minnesota Vikings 31300,188340449−790–63–91N
AFC South
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(3) Houston Texans 10600,6253812781034–28–43N
Tennessee Titans 9700,56332531783–37–52S
Jacksonville Jaguars 51100,313243329−893–34–81S
Indianapolis Colts 21400,125243430−1872–42–101N
NFC South
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(3) New Orleans Saints 13300,8135473392085–19–38S
(5) Atlanta Falcons 10600,625402350523–37–51S
Carolina Panthers 61000,375406429−232–43–91N
Tampa Bay Buccaneers 41200,250287494−2072–43–99N
AFC West
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(4) Denver Broncos 8800,500309390−813–36–63N
San Diego Chargers 8800,500406377293–37–51S
Oakland Raiders 8800,500359433−743–36–61N
Kansas City Chiefs 7900,438212338−1263–34–81S
NFC West
TeamSNUSQP+P−Diff.DIVCONFSerie
(2) San Francisco 49ers 13300,8133802291515–110–23S
Arizona Cardinals 8800,500312348−364–27–51S
Seattle Seahawks 7900,438321315+63–36–62N
St. Louis Rams 21400,125193407−2140–61–117N

Legende:

Siege Niederlagen Unentschieden SQ gewonnene Spiele (relativ) DIV Gewonnene / verlorene Spiele in der Division
P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte Playoff-Teilnehmer Serie Gewonnene / verlorene Spiele in Folge CONF Gewonnene / verlorene Spiele in der Conference

Play-offs

Die Play-offs fanden vom 7. Januar 2012 bis zum 5. Februar 2012 statt.

Wild Card Round Divisional Round Conference Championships Super Bowl
8. Januar – Invesco Field 14. Januar – Gillette Stadium
1 New England 45
4 Denver 29* 22. Januar – Gillette Stadium
4 Denver 10
5 Pittsburgh 23
15. Januar – M&T Bank Stdm.
1 New England 23
AFC
2 Baltimore 20
7. Januar – Reliant Stadium
AFC Championship
2 Baltimore 20
3 Houston 31 5. Februar – Lucas Oil Stadium
3 Houston 13
6 Cincinnati 10
14. Januar – Candlestick Park
7. Januar – M.-B. Superdome A1 New England 17
N4 New York Giants 21
Super Bowl XLVI
2 San Francisco 36
3 New Orleans 45 22. Januar – Candlestick Park
3 New Orleans 32
6 Detroit 28
15. Januar – Lambeau Field
2 San Francisco 17
NFC
4 New York Giants 20*
8. Januar – MetLife Stadium
NFC Championship
1 Green Bay 20
4 New York Giants 24
4 New York Giants 37
5 Atlanta 02
  • Die Mannschaft mit der niedrigeren Setznummer hat Heimrecht und wird hier als erste genannt, im Gegensatz zur Praxis in den USA, wo die Gastmannschaft zuerst genannt wird.
  • (*) nach Verlängerung

Super Bowl XLVI

Siehe auch Hauptartikel: Super Bowl XLVI

Der Super Bowl XLVI, die 46. Ausgabe des Super Bowls, fand am 5. Februar 2012 im Lucas Oil Stadium in Indianapolis, Indiana statt.[5] Die New York Giants besiegten die New England Patriots mit 21:17. Zum Super Bowl MVP wurde der Quarterback der Giants, Eli Manning, gewählt.

1 2 3 4 Gesamt
New York Giants 9 0 6 6 21
New England Patriots 0 10 7 0 17

Pro Bowl

Der Pro Bowl, das All-Star-Spiel der Liga, wurde am 29. Januar 2012, eine Woche vor dem Super Bowl XLVI, im Aloha Stadium auf Hawaii ausgetragen. Das Team der AFC (American Football Conference) gewann gegen das Team der NFC (National Football Conference) mit 59:41.

Trivia

Saisonbestleistungen

Folgende Saisonbestleistungen wurden 2011 erreicht:[6]

StatistikwertSpielerWert
erzielte PunkteDavid Akers (SF)166
Geworfene YardsDrew Brees (NOR)5.476 Yards
Geworfene Touchdowns46
Erlaufene YardsMaurice Jones-Drew (JAX)1.606 Yards
Erlaufene TouchdownsLeSean McCoy (PHI)15
Fänge (receptions)Wes Welker (DET)122
Gefangene YardsCalvin Johnson (DET)1.681 Yards
Gefangene TouchdownsRob Gronkowski (GNB)17
TacklesLondon Fletcher (WAS)166
SacksJared Allen (MIN)22,0
InterceptionsKyle Arrington (NE)
Eric Weddle (SD)
Charles Woodson (GNB)
7
erzwungene FumblesTerrell Suggs (CHI)7
gepuntete YardsBritton Colquitt (DEN)4.783

Auszeichnungen

Am 4. Februar, dem Abend vor dem Super Bowl XLVI, wurden die besten Spieler der abgelaufenen Saison 2011 geehrt. Die Preisverleihung wurde in dem Jahr zum ersten Mal unter dem Namen NFL Honors ausgetragen und fand im Murat Theatre in Indianapolis, Indiana statt.[7]

AwardGewinnerPositionTeam
AP Most Valuable PlayerAaron RodgersQuarterbackGreen Bay Packers
AP Coach of the YearJim HarbaughHead CoachSan Francisco 49ers
AP Offensive Player of the YearDrew BreesQuarterbackNew Orleans Saints
AP Defensive Player of the YearTerrell SuggsLinebackerBaltimore Ravens
AP Offensive Rookie of the YearCam NewtonQuarterbackCarolina Panthers
AP Defensive Rookie of the YearVon MillerLinebackerDenver Broncos
AP Comeback Player of the YearMatthew StaffordQuarterbackDetroit Lions
Walter Payton NFL Man of the YearMatt BirkCenterBaltimore Ravens

Einzelnachweise

  1. Un-geheimes Treffen in Chicago, spox.com
  2. kurier.at: Die NFL steht still (Memento vom 2. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Players, owners sign deal to end NFL lockout. 25. Juli 2011, abgerufen am 29. November 2015 (englisch).
  4. NFL moves kickoffs to 35-yard line, nfl.com, abgerufen am 26. Mai 2011
  5. Super Bowl XLVI Indianapolis. Abgerufen am 29. November 2015 (englisch).
  6. 2011 NFL Leaders and Leaderboards - Pro-Football-Reference.com. Abgerufen am 12. Mai 2020 (englisch).
  7. First-ever 'NFL Honors' show will be hosted by Baldwin in Indy. nfl.com, 3. Januar 2012, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.