Heinz Field

Das Heinz Field (auch bekannt als Steelers Stadium) ist ein Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania. Es befindet sich im Stadtviertel North Shore und ist in erster Linie die Heimstätte der Pittsburgh Steelers in der National Football League (NFL) und dem NCAA-College-Football-Team der Pittsburgh Panthers von der University of Pittsburgh (Pitt) genutzt.

Heinz Field
Steelers Stadium
Blick von Mount Washington auf das Heinz Field (2005)
Daten
Ort 100 Art Rooney Avenue
Vereinigte Staaten Pittsburgh, Pennsylvania 15212
Koordinaten 40° 26′ 48″ N, 80° 0′ 57″ W
Eigentümer Sports & Exhibition Authority of Pittsburgh and Allegheny County
Betreiber Pittsburgh Steelers
University of Pittsburgh
Baubeginn 18. Juni 1999
Eröffnung 18. August 2001
Oberfläche Naturrasen (Kentucky Bluegrass, 2001–2002, seit 2009)
Hybridrasen (Desso GrassMaster, 2003–2008)
Kosten 281 Mio. US-Dollar (2001)
Architekt Populous
Kapazität 68.400 Plätze (Football, seit 2015)
65.500 Plätze (Football, 2012–2014)
65.050 Plätze (Football, 2006–2011)
64.450 Plätze (Football, 2001–2005)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Heinz Field (Pennsylvania)

Geschichte

Die Grundsteinlegung des neuen Stadions erfolgte im Juni 1999 direkt neben dem Three Rivers Stadium. Nach der kontrollierten Sprengung der alten Spielstätte am 11. Februar 2001 wurden dort Parkplatzflächen angelegt. Am 25. August 2001 konnte die neue Heimat der Steelers eröffnet werden. Es wurde nach der örtlich ansässigen H. J. Heinz Company benannt, welche 2001 der Namensgeber wurde. Bisher fand unter anderen sportlichen Veranstaltungen das NHL Winter Classic 2011 zwischen den Eishockey-Teams der Pittsburgh Penguins und der Washington Capitals am 1. Januar 2011 im Heinz Field statt.

In Verbindung mit dem PNC Park, der Heimstätte des Baseball-Franchises Pittsburgh Pirates der Major League Baseball (MLB) und dem Mehrzweckzentrum David L. Lawrence Convention Center wurde Heinz Field für 281 Mio. US-Dollar (heute 404,9 Mio. US-Dollar) finanziert. Die Anlage mit seiner Lage am Ohio River, an der Nordseite der Stadt, wurde unter Berücksichtigung von Pittsburghs Vergangenheit als bedeutender Stahlproduzent entworfen, wodurch 12.000 Tonnen Stahl für den Bau zum Einsatz kamen. Das erste Football-Spiel fand im September 2001 statt. Das erste NFL-Spiel folgte am 7. Oktober mit dem Conference-Derby Pittsburgh Steelers gegen Cincinnati Bengals. Die natürliche Rasenoberfläche des Feldes wurde in der Vergangenheit stark kritisiert, diese Rufe verhallten allerdings nach Zustimmung von Trainern und Spielern.

Bisher waren alle 68.400 Sitzplätze bei jedem Heimspiel der Steelers ausverkauft, eine Strähne, welche sich bis ins Jahr 1972 zurückverfolgen lässt (ein Jahr bevor lokale Übertragungen von Heimspielen in der NFL erlaubt wurden). Im Eingangsbereich des Stadions befindet sich eine Sammlung historischer Erinnerungsstücke von Steelers und Panthers. Das Heinz Field diente als Heim-Feld der Gotham Rogues in dem Film The Dark Knight Rises. Schätzungsweise 15.000 unbezahlte Statisten füllten das Stadion während der Dreharbeiten am 6. August 2011.

Galerie

Das Innenraumpanorama wurde nach Ende der Partie der Pittsburgh Steelers gegen die Kansas City Chiefs (20:12) am 21. Dezember 2014 aufgenommen.
Das Heinz Field mit Blick auf den Ohio River (Mai 2020)

Siehe auch

Commons: Heinz Field – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.