Nándor Fazekas
Nándor Fazekas [ˈnaːndor ˈfɒzɛkɒʃ] (* 16. Oktober 1976 in Kecskemét, Ungarn) ist ein ehemaliger ungarischer Handballtorwart.
Nándor Fazekas am 12. Mai 2007 in der Kölnarena | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Spitzname | „Nándi“ |
| Geburtstag | 16. Oktober 1976 |
| Geburtsort | Kecskemét, Ungarn |
| Staatsbürgerschaft | |
| Körpergröße | 1,92 m |
| Spielposition | Torwart |
| Wurfhand | rechts |
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet |
| Vereine in der Jugend | |
| von – bis | Verein |
| 1990–1994 | |
| 1994–1994 | |
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein |
| 1994–1997 | |
| 1997–1998 | |
| 1998–2004 | |
| 2004–2006 | |
| 2006–2009 | |
| 2009–2014 | |
| 2014–2/2015 | |
| 2/2015–2015 | |
| 2015–2020 | |
| Nationalmannschaft | |
| Debüt am | 1998 |
| Spiele (Tore) | |
| 238 (1)[2] | |
|
Stand: 8. April 2020 | |
Karriere
Fazekas spielte anfangs in Ungarn für Dunaferr SE und Fotex Veszprém. 2004 wechselte er zum deutschen Verein TuS Nettelstedt-Lübbecke. Zwei Jahre später schloss er sich dem VfL Gummersbach an. Zum Saisonende 2008/09 verließ er den VfL zum KC Veszprém.[3] Er wurde vom 1. August 2014 bis zum 15. Dezember 2014 von dem ungarischen Verein an den katarischen Klub al-Jaish ausgeliehen.[4] Im Februar 2015 kehrte er in die Bundesliga zu HBW Balingen-Weilstetten zurück.[5] Nach der Saison 2014/15 gingen der HBW Balingen-Weilstetten und Nándor Fazekas getrennte Wege, worauf er sich Balatonfüredi KSE anschloss.[6] Im Frühjahr 2020 beendete er seine Karriere.[7]
Fazekas bestritt 238 Länderspiele für die ungarische Männer-Handballnationalmannschaft und warf dabei genau ein Tor.
Der gelernte Maler ist verheiratet und hat drei Söhne. Sein ältester Sohn Gergő spielt ebenfalls Handball.[8]
Erfolge
- EHF-Champions-League-Finale 2001
- 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen
- 6. Platz bei der Weltmeisterschaft 2009
- EHF-Pokal 2009
- 4. Platz bei den Olympischen Spielen 2012 in London.
- Ungarischer Meister 1997, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014
- Ungarischer Pokalsieger 1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014
Weblinks
- Nándor Fazekas in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Nándor Fazekas in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- Der TuS Nettelstadt-Lübbecke zum Wechsel von Fazekas (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
- kezitortenelem.hu: Válogatott játékosok rangsora – férfi, abgerufen am 8. April 2020 (ungarisch)
- www.sport1.de
- www.handball-world.com Veszprem verleiht Fazekas vom 21. Juli 2014, abgerufen am 21. Juli 2014
- www.handball-world.news: Balingen mit Nachverpflichtung: International erfahrener Torhüter soll für Konstanz sorgen vom 15. Februar 2015, abgerufen am 4. Mai 2019
- www.handball-world.com Wer geht wohin? Wer verlässt wen? - Die "Wechselbörse" der 1. Bundesliga vom 24. Juli 2015, abgerufen am 6. Januar 2017
- handball-world.news: Früherer HBL-Profi Nandor Fazekas beendet Profi-Laufbahn vom 1. April 2020, abgerufen am 1. April 2020
- nemzetisport.hu: Apák és fiúk – Fazekaséknál és Éleséknél sem esett messze az alma a fájától vom 22. Dezember 2020, abgerufen am 7. November 2021
