Nemzeti kézilabda-bajnokság

Magyar férfi kézilabda-bajnokság (dt. Ungarische Männer-Handballmeisterschaft) oder Nemzeti Bajnokság (kurz NB 1, dt. Nationale Meisterschaft) ist die höchste Spielklasse im ungarischen Männer-Handball. Die Liga wird seit 1951 vom ungarischen Handballverband (Magyar Kézilabda-szövetség) ausgerichtet. Titelträger der Saison 2020/21 ist Pick Szeged.

Nemzeti Bajnokság 1
Voller Name Magyar férfi kézilabda-bajnokság
Aktuelle Saison 2018/19
Sportart Handball
Abkürzung NB 1
Verband Magyar Kézilabda-szövetség
Ligagründung 1951
Mannschaften 14
Land/Länder Ungarn
Titelträger SC Szeged (4)
Rekordmeister Veszprém (25)
TV-Partner Sport Klub, RTL Klub
Website mksz.handballnet.hu
Qualifikation zu EHF Champions League
EHF Europa Pokal
↓ NB 1B

Modus

Die 14 Mannschaften spielen in der Hauptrunde in Hin- und Rückspiel jeder gegen jeden. Die beiden schlechtesten Teams steigen in die NB 1B ab. Anschließend wird in den Play-offs der ungarische Meister ausgespielt. Dabei sind der Tabellenführer und der Zweitplatzierte für das Halbfinale gesetzt. Der Dritte spielt gegen den Sechstplatzierten und der Vierte gegen den Fünftplatzierten im Best-of-three-Modus die weiteren Halbfinalteilnehmer aus.

Teilnehmer 2017/18

Bisherige Meister

AnzahlVereinJahre
25KC Veszprém1985, 1986, 1992, 1993, 1994, 1995, 1997, 1998, 1999, 2001
2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019
14Honvéd SE Budapest1952, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1972, 1976, 1977
1980, 1981, 1982, 1983
05Spartacus SE Budapest1959, 1960, 1961, 1962, 1973
04Vörös Meteor Budapest1951, 1954, 1955, 1957
04Komlói Banyasz SK1974, 1978, 1979, 1984
04Elektromos SE Budapest1969, 1970, 1971, 1991
04SC Szeged1996, 2007, 2018, 2021
03Győri ETO KC1987, 1989, 1990
02Újpest Dózsa Budapest1953, 1958
01Debreceni Dózsa1975
01Dunaferr SE2000

Pokalsieger

Rang Verein Titel Jahre
1. KC Veszprém 27 1984, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1994, 1995, 1996, 1998,
1999, 2000, 2002, 2003, 2004, 2005, 2007, 2009, 2010, 2011,
2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2021
2. Honvéd SE Budapest 7 1952, 1964, 1967, 1968, 1971, 1972, 1983
2. SC Szeged 7 1977, 1982, 1983, 1993, 2006, 2008, 2019
4. Győri ETO KC 4 1973, 1985, 1986, 1987
4. PLER Budapest 4 1976, 1980, 1981, 1997
6. Spartacus SE Budapest 3 1965, 1966, 1970
7. Újpesti TE 2 1951, 1956
7. Tatabánya 2 1969, 1978
9. Vörös Meteor Budapest 1 1953
9. Ferencváros Budapest 1 1963
9. Vasas SC 1 1974
9. Debrecen 1 1979
9. Dunaferr SE 1 2001
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.