N,N-Diethyl-p-phenylendiamin
N,N-Diethyl-p-phenylendiamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminobenzole.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | N,N-Diethyl-p-phenylendiamin | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C10H16N2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
schwarzbraune Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 164,25 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig oder fest[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
1,0 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
268 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,571 (20 °C)[3] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
N,N-Diethyl-p-phenylendiamin kann durch Reaktion von N,N-Diethylanilin mit salpetriger Säure und anschließender Reduktion gewonnen werden.[5]
Eigenschaften
N,N-Diethyl-p-phenylendiamin ist eine brennbare, licht- und luftempfindliche schwarzbraune Flüssigkeit mit aminartigem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist. Der Schmelzpunkt der Verbindung liegt im Raumtemperaturbereich. Ein verunreinigtes Produkt kann flüssig sein.[1]
Verwendung
N,N-Diethyl-p-phenylendiamin wird als Referenzmaterial zur Bestimmung chemischer Konstanten verwendet.[3]
Einzelnachweise
- Eintrag zu N,N-Diethyl-p-phenylendiamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu N,N-Diethyl-1,4-phenylenediamine bei TCI Europe, abgerufen am 21. Juli 2015.
- Datenblatt N,N-Diethyl-p-phenylenediamine, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Juli 2015 (PDF).
- Eintrag zu 4-amino-N,N-diethylaniline im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. August 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- Eintrag zu N,N-Diethyl-p-phenylenediamine in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 21. Juli 2015 (online auf PubChem).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


