Mwanza (Region)

Mwanza ist eine Region im Norden von Tansania. Sie liegt am Südufer des Victoriasees. Die Hauptstadt heißt ebenfalls Mwanza.

Blick von Mwanza auf den Victoriasee.
Mwanza
Lage
Basisdaten
Staat Tansania
Hauptstadt Mwanza
Fläche 25.233 km²
Einwohner 2.772.509 (2012)
Dichte 110 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-18

Geographie

Die Region hat eine Größe von 25.233 Quadratkilometer, wobei 13.437 Wasserflächen und 11.796 Quadratkilometer Landflächen sind.[1] Bei der Volkszählung im Jahr 2012 hatte die Region rund 2,8 Millionen Einwohner.[2] Die Landfläche umfasst neben dem Gebiet am Südufer des Victoriasees auch viele Inseln im Victoriasee, die größten sind Ukerewe, Ukora, Kome und Maisome.[3]

Klima

Das Klima in Mwanza ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. In der Region fallen kurze Regenschauer in den Monaten Oktober bis Dezember, längere Regen in den Monaten März bis Mai. Die Niederschläge fallen meist unregelmäßig, oft auch nur in kleinen Gebieten. Besonders trocken sind die Monate Juni, Juli und August. Der jährliche Gesamtniederschlag liegt zwischen 750 Millimeter im Süden und 1200 Millimeter auf der Insel Ukerewe.[1][4]

Klimatabelle Mwanza
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 27,3 27,5 27,8 27,5 27,7 28,2 27,9 28,2 28,8 28,6 27,7 26,8 Ø 27,8
Min. Temperatur (°C) 18 18 18,2 18 17,6 16 15,2 16,2 17,5 18,1 18,2 17,8 Ø 17,4
Temperatur (°C) 22,6 22,7 23 22,7 22,6 22,1 21,5 22,2 23,1 23,3 22,9 22,3 Ø 22,6
Niederschlag (mm) 92 113 139 175 79 13 8 18 31 80 164 142 Σ 1054
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
27,3
18
27,5
18
27,8
18,2
27,5
18
27,7
17,6
28,2
16
27,9
15,2
28,2
16,2
28,8
17,5
28,6
18,1
27,7
18,2
26,8
17,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
92
113
139
175
79
13
8
18
31
80
164
142
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: climate-data.org

Nachbarregionen

Kagera Mara
Simiyu
Geita Shinyanga

Geschichte

Vor der deutschen Kolonialzeit gehörte das Gebiet zu den Völkern der Sukuma, Kerewe, Kara und Zinza. Im Jahr 1963 erhielt das Gebiet den offiziellen Status einer Region.

Verwaltungsgliederung

Die Distrikte von Mwanza.

Die Mwanza-Region ist in folgende sieben Distrikte gegliedert:[5]

DistriktHauptstadtFläche
km²
Bevölkerung
2012
IlemelaIlemela895343.001
KwimbaNgudu3.599406.509
MaguMagu Mjini3.070299.759
MisungwiMisungwi1.947351.607
NyamaganaMwanza425363.452
SengeremaSengerema3.335663.034
UkereweNansio640345.147
Mwanza (Region)Mwanza19.7912.772.509

Bevölkerung

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist jünger als zehn Jahre. Das Geschlechterverhältnis in der Region beträgt 100:96, das heißt auf hundert Frauen kommen 96 Männer. Ist das Verhältnis auf dem Land 100:98, so kommen im urbanen Umfeld 93 Männer auf 100 Frauen.[6]

Wirtschaft

Etwa 85 Prozent der berufstätigen Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. Die seit Ende des 19. Jahrhunderts für den Export angebaute Baumwolle hat seit den 1980er Jahren an Bedeutung verloren. An ihre Stelle ist der Fischfang als größter Devisenbringer der Region getreten.[7]

Grüne Meerkatze

Naturschutzgebiete, Sehenswürdigkeiten

  • Rubondo-Nationalpark: Dieser 456 Quadratkilometer große Nationalpark umfasst auch die Insel Maisome auf dem Victoriasee. Der Park ist wegen seiner Wasservögel bekannt, aber auch die seltenen Sitatunga sowie Elefanten, Giraffen, Flusspferde, Buschböcke, Pythons und Krokodile sind hier beheimatet.[8][9]
  • Saanane-Nationalpark: Der Park ist 2,18 Quadratkilometer groß und wurde 2013 zum Nationalpark erklärt. Er liegt auf drei Inseln im Victoriasee, nur zwei Kilometer südwestlich der Hauptstadt Mwanza. Neben Impalas, Wildkatzen, Krokodilen, Pythons leben hier auch grüne Meerkatzen, die sonst nirgends in Tansania vorkommen.[10]

Einzelnachweise

  1. Mwanza Region, Regional Secretariat Strategic Plan 2014–2017. (PDF) Dezember 2013, S. 8–9, abgerufen am 29. Januar 2020.
  2. National Bureau of Statistics & Office of Chief Government Statistician: Basic Demographic and Socio-Economic Profile, Statistical Tables, Tanzania Mainland. Dar es Salaam, Zanzibar 2014, auf www.tanzania.go.tz, PDF-Dokument S. 15 (englisch)
  3. Google Maps. Abgerufen am 29. Januar 2020 (de-US).
  4. Climate Mwanza: Temperature, climate graph, Climate table for Mwanza – Climate-Data.org. Abgerufen am 29. Januar 2020.
  5. National Bureau of Statistics: 2012 Population and Housing Census. (pdf) März 2013, abgerufen am 7. September 2019 (englisch).
  6. Tanzania Regional Profiles, 19. Mwanza Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, S. 20, 64, abgerufen am 5. Oktober 2020.
  7. Overview of the Regional Economy. Mwanza Region. Tanzania National Website, 2004 (Memento vom 25. Mai 2008 im Internet Archive)
  8. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 8, abgerufen am 29. Januar 2020.
  9. Rubondo Island National Park – Tanzania Tourism. Abgerufen am 29. Januar 2020.
  10. Saanane Island National Park – Tanzania Tourism. Abgerufen am 29. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.