Musa Musalaev

Musa Musalaev (* 3. April 1979 in Gurjew, Kasachische SSR; † 18. November 2016 in Neu-Ulm; Pseudonym: Prince of Tatarstan) war ein tatarischer Kickboxer und mehrfacher Weltmeister im professionellen Kickboxen und MMA (Mixed Martial Arts).

Musa Musalaev

Leben

Musa Musalaev war Beirat des bevollmächtigten Vertreters der Republik Tatarstan in der Russischen Föderation im Bereich der Entwicklung der Sport- und Körperkultur.

Im Jahr 2010 besiegte er im Kampf um den Weltmeistertitel im Kickboxen (WBKF) Gamzat Isalmagomedow, einen russischen Kickboxer und damaligen Weltmeister (WAKO), durch technisches KO. Durch den Erlass des Präsidenten der Republik Tatarstan, Rustam Nurgalijewitsch Minnichanow, vom 29. November 2011 wurde er zum offiziellen Botschafter der XXVII. Sommer-Universiade 2013 in Kasan (Russland) berufen.

Seit 2013 lebte er mit seiner Familie in Deutschland.

Am 18. November 2016 wurde Musalaev aus bislang ungeklärten Gründen vor seinem Haus in Neu-Ulm von einer unbekannten Person erschossen.[1] Er wurde auf dem Friedhof in Neu-Ulm beigesetzt. Auf seinem Grabstein ist der Name Heinrich von Mirbach zu lesen.[2]

Kämpfe

JahrAustragungsortVeranstaltungGegnerResultat
2010Odinzowo, RusslandKampf um den Weltmeistertitel im Kickboxen (WBKF)Gamzat Isalmagomedow, RusslandSieg TKO / 1. Runde (9 sek.)
2011Vilnius, LitauenKampf um den Weltmeistertitel KOK (Kind of Kings)Zaur Dzhawadow, LitauenSieg TKO / 1. Runde (24 sek.)
2011Kischinau, MoldawienKampf um Europameistertitel MMA Bushido FCIgor Gryzkiw, UkraineSieg Submission / 1. Runde (10 sek.)
2011Lublin, PolenKampf um Weltmeistertitel MMA Bushido FCPierre Miller, DeutschlandSieg TKO / 1. Runde (15 sek.)
2012Moskau, RusslandKampf um Weltmeistertitel MMA Verdict FCKornel Zapadka, PolenSieg TKO / 1. Runde (30 sek.)
2012Leverkusen, DeutschlandKampf um den Interkontinentalmeistertitel DKKOAndrey Zabal, PolenSieg TKO / 1. Runde (60 sek.)
2012Lemberg, UkraineKampf um Weltmeistertitel K-1 APWE (professional Association of Martial Arts)Jurij Logwinchuk, UkraineSieg KO / 1. Runde (5 sek.)
2012Donezk, UkraineKampf um Weltmeistertitel K-1 APWE (professional Association of Martial Arts)Long Wei Li, SüdkoreaSieg KO / 1. Runde (20 sek.)

Titel

  • Weltmeister im professionellen Kickboxen (APWE, 2012)
  • Interkontinentalmeistertitel im K-1 (DKKO, 2012)
  • Weltmeistertitel im Mixed Martial Arts – ММА (VERDICT FC 2012)
  • Weltmeistertitel im Mixed Martial Arts – ММА (Bushidō – BUSHIDO FC 2012)
  • Europameister im Mixed Martial Arts – ММА (Bushidō – BUSHIDO FC 2012)
  • Weltmeistertitel im К-1 (King Of Kings, 2012)
  • Weltmeistertitel im Kickboxen (WBKF, 2010)
  • Weltmeistertitel im Thaiboxen (2009)
  • Schwarzer Gürtel 5. Dan (Bushidō – BUSHIDO)

Einzelnachweise

  1. Tödliche Schüsse in Ludwigsfeld. Opfer war ein berühmter Kickboxer. Neu-Ulmer Zeitung, 22. November 2016, abgerufen am 22. November 2016.
  2. Augsburger Allgemeine: Kickboxer erschossen: War der Getötete in Wirklichkeit ein Baron?, 6. Dezember 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.