Munich Kangaroos

Der Munich Kangaroos Football Club e.V. (MFC), kurz Munich Kangaroos oder nur Munich Roos (deutsch: Münchener Kängurus), ist ein Australian-Rules-Football-Club aus München.

Munich Kangaroos
Stadt:München
Gegründet:1995
Teamfarben:weiß/blau
Cheftrainer:Mark Woods
Liga (2022):AFLG 16’s Liga, AFLG 9’s-Liga
Größte Erfolge
Deutscher Meister AFLG 16’s-Liga 2003, 2005, 2006, 2010, 2012, 2016
Deutscher Meister AFLG 9’s-Liga 2015
Kontakt
Internet:www.munichkangaroos.de
Datenstand
August 2015

Geschichte

Die Gründungsidee entstand bereits 1993 bei einem der monatlichen Treffen des Münchener Australisch-Neuseeländischen Stammtischs, bei dem die Abschlussparty der Australian Football League gefeiert wurde. In Folge wurden Regeln ausgearbeitet und beim 10-jährigen Jubiläum des Deutsch-Australischen Stammtischs im Mai 1995 im Löwenbräukeller wurde das Thema konkretisiert. Es wurden zunächst zwei Teams gebildet, die „Munich Whites“ und die „Bayern Blues“ (auch genannt die „Presidents“) und es konnten bis September 1995 die ersten beiden regulären Spiele veranstaltet werden. Man entschied sich für die Farben Weiß und Blau nicht nur wegen der bayerischen Landesfarben, sondern auch in Anlehnung an die blau-weiß gestreiften Trikots der North Melbourne Kangaroos.

Noch im Dezember 1995 wurde in München die German Australian Rules Football Association (GARFA) in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet. Parallel entstanden in Frankfurt am Main die Frankfurt Redbacks, die sich schon im November 1995 als Frankfurt Football Club ins Vereinsregister eintragen ließen. So konnten erste Australian-Football-Spiele auch zwischen dem Münchener und dem Frankfurter Club ausgetragen werden.

1999 ging die GARFA in der gemeinsam gegründeten Australian Football League Germany (AFLG) auf, der sich nach und nach weitere Clubs anschlossen. Meisterschaften gab es in der Liga seit 2003. Die Munich Kangaroos gewannen den Meistertitel 2003, 2005, 2006, 2010 und 2012, belegten sechsmal den zweiten und einmal den ersten Platz in der 16’s-Liga (Stand: 2015).[1] 2015 trat der Club neben der AFLG-16’s-Liga auch in der 9’s-Liga an und holte sich mit 491,9 Punkten den Titel.[2][3] Nach einem Titelgleichstand mit den Rheinland Lions in der Saison 2015 (beide jeweils 5 Meistertitel in der 16’s-Liga), konnten sich die Kangaroos 2016 erneut den Meistertitel holen.

Cheftrainer und Mitgründer Julien Kann, Sohn des Hawthorn-Hawks-Spielers Brian Kann (* 1933), war nicht nur der Initiator des Münchener Clubs und dessen langjähriger Präsident, sondern auch einer der Initiatoren bei der AFLG-Gründung.[4][5] Greg Langley, amtierender Präsident und ehemals auch Cheftrainer, ist aktuell auch Manager der ALFG-Bundesliga.[6]

Weitere Mannschaften

Mittlerweile gibt es München weitere Australian-Football-Mannschaften, die in der sogenannten Bayern League spielen, die 2010 von den ’’Pasing Hawks’’, den Schwabing Saints und den Sendling Blues ins Leben gerufen wurde, die an sich aber aus sogenannten zweiten Mannschaften der Kangaroos gebildet wurden.[7][8]

20-jähriges Jubiläum – OzFest 2015 München

20 Jahre Munich Kangaroos – „OzFest 2015“-Eröffnung am Rindermarkt:
v. l. n. r.: Greg Langley (Präsident der „Roos“), Josef Schmid (Zweiter Bürgermeister), Julien Kann (Cheftrainer) und David Ritchie (australischer Botschafter in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein).

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens veranstalteten die Munich Kangaroos im August 2015 auf dem Münchener Rindermarkt das erste Münchener „OzFest“, ein deutsch-australisches „Down-Under“-Openair-Festival, das vom Münchener Kulturreferat und weiteren Sponsoren unterstützt wurde.[9] Dort traten unter anderem die Thunderbirds auf, die durch die Fernsehserie Irgendwie und Sowieso bekannt wurden, in der Bruno Jonas als Postbote namens „Tango“ den Bandleader spielte, und die eng verbunden mit einigen Musikern der Spider Murphy Gang waren[10], ferner auch die Band The Karl Marx Brothers des Malers und Musikers Timothy James Webb.[11]

Aufgrund des Erfolgs wurde das „OzFest“ vom 5. bis 7. August 2016 wiederveranstaltet.[12]

Club Song[13]

We are the Kangaroos,
We are the Munich Kangaroos,
We’re the team who party hard then play,
Whether we’re at home or playing away.

We’re the true professionals,
No one can match us,
Or even catch us,
So prepare yourself for playing,
Against the Munich Kangaroos!

Meisterschaftserfolge

JahrWettbewerb
2003 AFLG 16’s-Liga
2004 AFLG 16’s-Liga
2005 AFLG 16’s-Liga
2006 AFLG 16’s-Liga
2007 AFLG 16’s-Liga
2008 AFLG 16’s-Liga
2009 AFLG 16’s-Liga
2010 AFLG 16’s-Liga
2012 AFLG 16’s-Liga
2013 AFLG 16’s-Liga
2014 AFLG 16’s-Liga
2015 AFLG 16’s-Liga
2015 AFLG 9’s-Liga
2016 AFLG 16’s-Liga
2017 AFLG 16’s-Liga

Vorstand und Cheftrainer seit 2003

Die Übersicht auf der Vereinswebsite ist noch unvollständig.[14]

JahrPräsidentSekretär1. Beisitzer2. BeisitzerSchatzmeisterFrauenmannschaftsvertreterinCheftrainer
2003Julien Kann
2004Julien Kann
2005Julien Kann
2006Craig Freer (†)Gunther SchmidtJulien Kann
2007Craig Freer (†)Gunther SchmidtDavid MudgeJulien Kann
2008Julien KannChris GerlachTim HorenburgSean RoseMatthew BellDavid Mudge
2009Julien KannChristian EderTim HorenburgHarit KhannaDavid LongworthDavid Mudge
2010Julien KannChristian EderTim HorenburgHarit KhannaDavid LongworthDavid Mudge
2011Julien KannChristian EderTim HorenburgSebastian EscheDavid LongworthGreg Langley
2012Julien KannChristian EderTim HorenburgSebastian EscheDavid LongworthGreg Langley
2013Julien KannChristian EderTim HorenburgHarit KhannaSebastian EscheGreg Langley, Julien Kann
2014Greg LangleyChristian EderTim HorenburgHarit KhannaSebastian EscheJulien Kann
2015Greg LangleyChristian EderMartin BauerSam ClarkSebastian EscheJulien Kann
2016 Greg Langley Christian Eder Martin Bauer Sam Clark Sebastian Esche Julien Kann
2017 Chris Pettigrew Christian Eder Martin Bauer Sam Clark Sebastian Esche Julien Kann
2018 Chris Pettigrew Ben Louis Martin Bauer Sam Clark Sebastian Esche Mark Woods
2019 Chris Pettigrew Ben Louis Josh Wilson Lachlan Scully Sebastian Esche Katka Bakova Mark Woods
2020 Chris Pettigrew Ben Louis Josh Wilson Lachlan Scully Sebastian Esche Katka Bakova Mark Woods
2021 Chris Pettigrew Brett Neale Duncan Crosbie Lachlan Scully Greg Langley Katka Bakova James Clarke

Vereinsinterne Ehrungen seit 2003

Der Verein vergibt verschiedene interne Auszeichnung an seine Spieler, Trainer und andere Mitglieder, die sich im Verein verdient gemacht haben.[14]

JahrClub ChampionBester und fairster SpielerBeste SpielverbesserungBester DebütantTrainer-PreisBestes Vereinsmitglied
2003Julien Kann
2004Julien Kann
2005David Mudge
2006David MudgeJack AndersonEric BakerTim HorenburgChris GerlachKai Saller
2007David Mudge
2008Matthew BellChristian Eder
2009Mick O´ConnellChristian Eder
2010Julien Kann
2011Luke HeamesLuke HeamesJohannes EnßlinSebastian EscheNilss Lode
2012Brod WellsBrod WellsJustin CarrollBrod WellsSebastian EscheBrett Neale
2013Mark WoodsMark WoodsRob WhiteNiall DonnellyJames LawrenceLuke Heames
2014Mark WoodsNeal HarrisRueben StreicherMarkus PreissChristian EderSam Clark
2015
2016
2017
Commons: Munich Kangaroos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History, Munich Kangaroos Football Club e.V.
  2. 2015 AFLG 9s, AFLG.
  3. Kangaroos win first 9-a-side premiership, Munich Kangaroos, 29. Juni 2015.
  4. Kate O’Halloran: AFL Germany Expands, AFL Community, 24. Februar 2012.
  5. Christian Stüwe: Kangaroos gegen Emus im Hirschgarten – Australian Football: Eine Vollkontakt-Sportart, die aussieht wie Rugby, feiert in München bald 20-jähriges Jubiläum, Münchner Merkur, 23. Juni 2015.
  6. Vorstand, Australian Football League Germany.
  7. Roland Jainta: Große Sprünge mit den `Munich Kangaroos’, Schwabacher Tagblatt, 30. März 2013.
  8. Vergl. hierzu auch Australian rules football in Germany in der englischsprachigen Wikipedia.
  9. OzFest 2015.
  10. Biografie, Thunderbirds.
  11. Künstler, OzFest 2015.
  12. OzFest 2016.
  13. Munich Kangaroos
  14. Records & Stats, Munich Kangaroos Football Club e.V.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.