Montsinéry-Tonnegrande

Montsinéry-Tonnegrande ist eine französische Gemeinde mit 2957 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Übersee-Département Französisch-Guayana nahe der Atlantikküste in Südamerika. Von 1969 bis 1994 hieß die Gemeinde noch Tonnegrande-Montsinéry.

Montsinéry-Tonnegrande
Staat Frankreich
Region Französisch-Guayana
Département (Nr.) Französisch-Guayana (973)
Arrondissement Cayenne
Gemeindeverband Centre Littoral
Koordinaten  54′ N, 52° 30′ W
Höhe 0–150 m
Fläche 626,26 km²
Einwohner 2.957 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 5 Einw./km²
Postleitzahl 97356
INSEE-Code 97313

Geografie

Die Gemeinde liegt im Südwesten der Hauptstadt Cayenne und besteht aus den beiden Dorfteilen Monsinéry und Tonnegrande. Das Gemeindegebiet umfasst einen Teil des Guayanischen Berglandes, welches sich über das ganze nördliche Südamerika hinzieht. Nebst großen Gebieten tropischen Regenwaldes umfasst das Gebiet von Montsinéry-Tonnegrande auch eine Vielzahl von kleinen Flüssen und Bächen, die wenig später in den Atlantik münden.

Geschichte

In Monsinéry-Tonnegrande gibt es eine ehemalige Strafkolonie (frz. Bagne), das Camp Crique Anguille, zu dem die Decauville-Bahn zum Lager Crique Anguille führte. Von 1930 bis zur Schließung des Lagers im Jahre 1945 wurden dort vorwiegend Sträflinge aus Indochina (damals eine französische Kolonie) gefangen gehalten.

Weg zur Sträflingskolonie von Montsinéry-Tonnegrande
Commons: Montsinéry-Tonnegrande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.