Montlieu-la-Garde
Montlieu-la-Garde ist eine französische Gemeinde mit 1.229 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime. Sie gehört zum Arrondissement Jonzac und zum Kanton Les Trois Monts (bis 2015: Kanton Montlieu-la-Garde). Die Einwohner werden Montlieunais genannt.
Montlieu-la-Garde | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
Arrondissement | Jonzac | |
Kanton | Les Trois Monts | |
Gemeindeverband | Haute-Saintonge | |
Koordinaten | 45° 13′ N, 0° 22′ W | |
Höhe | 52–147 m | |
Fläche | 31,89 km² | |
Einwohner | 1.229 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 17210 | |
INSEE-Code | 17243 | |
Website | http://www.montlieulagarde.fr/ | |
Rathaus/Gemeindeamt (Mairie) von Montlieu-la-Garde |
Geographie
Montlieu-la-Garde liegt etwa 51 Kilometer nordnordöstlich von Bordeaux. Im Gemeindegebiet entspringen die Seugne und die Livenne. Umgeben wird Montlieu-la-Garde von den Nachbargemeinden Pouillac im Norden, Saint-Palais-de-Négrignac im Nordosten, Neuvicq und Orignolles im Osten, Bedenac im Süden, Bussac-Forêt im Südwesten sowie Chepniers im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 10.
Geschichte
1965 wurden die Gemeinden Montlieu und La Garde vereinigt. 1834 war La Garde aus dem Zusammenschluss der früheren Gemeinden Chalaux und Saint-Vivien entstanden.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 903 | 1.469 | 1.317 | 1.289 | 1.326 | 1.275 | 1.318 | 1.324 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Montlieu-la-Garde
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
- Kirche Saint-Gilles in Challaux aus dem Jahre 1757, ehemalige Prioratskirche, Monument historique seit 1980
- Kirche Saint-Vivien, ehemalige Prioratskirche
- Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption
- Kirche Saint-Gilles
- Kirche Saint-Vivien
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 539–542.