Montigny-lès-Cormeilles

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Montigny-lès-Cormeilles
Montigny-lès-Cormeilles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Argenteuil
Kanton Herblay
Gemeindeverband Val Parisis
Koordinaten 48° 59′ N,  11′ O
Höhe 61–168 m
Fläche 4,06 km²
Einwohner 21.528 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 5.302 Einw./km²
Postleitzahl 95370
INSEE-Code 95424
Website https://www.montigny95.fr/

Kirche Saint-Martin in Montigny-lès-Cormeilles

Montigny-lès-Cormeilles ist eine französische Gemeinde mit 21.528 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie liegt in der nordwestlichen Banlieue von Paris. Die Stadt gehört administrativ zum Arrondissement Argenteuil und ist Teil des Kantons Herblay.

Geografie

Montigny-lès-Cormeilles liegt etwa 19 km nordwestlich von Paris. Die Nachbargemeinden sind: Beauchamp im Norden, Franconville im Nordosten, Sannois im Osten, Cormeilles-en-Parisis im Süden, La Frette-sur-Seine im Südwesten, Herblay-sur-Seine im Westen und Pierrelaye im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1962[1]5.555
19687.022
19758.288
198213.644
199017.012
199917.183
200618.935
201119.442

Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Montigny-lès-Cormeilles ein kleines Dorf, dessen Einwohnerzahl zwischen 280 (im Jahre 1793) und 791 (im Jahre 1901) schwankte.

Geschichte

Durch Ausgrabungen wurde eine gallo-römische Siedlung nachgewiesen.

Karl der Große stiftete hier die Abtei Saint-Denis, aus deren Kern dann auch die Siedlung Montigny entstand.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1710
  • Manoir Plisson
  • Maison du Coq Hardi

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise, Flohic éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 170–175.
Commons: Montigny-lès-Cormeilles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. INSEE: Bevölkerungsentwicklung von Montigny-lès-Cormeilles 1962-2011@1@2Vorlage:Toter Link/www.recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.