Montesquiu

Montesquiu ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Osona.

Gemeinde Montesquiu
Wappen Karte von Spanien
Montesquiu (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Barcelona
Comarca: Osona
Koordinaten 42° 7′ N,  13′ O
Höhe: 577 msnm
Fläche: 4,9 km²
Einwohner: 998 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 203,67 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 08131
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Antoni Martín i Ortega
Website: www.montesquiu.cat

Geographische Lage und Klima

Montesquiu liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Barcelona am Fluss Ter. Der Ort liegt im Norden der Comarca Osona, der er seit 1990 angehört. Zuvor gehörte er zur Comarca Ripollès. Die Gemarkung liegt auf einer Höhe zwischen 550 und 885 Metern. Die Landschaftsform bildet den Übergang zwischen der Ebene von Vic und den Pyrenäen. Auch das Klima bildet einen Übergang zwischen Mittelmeerklima und Gebirgsklima der Pyrenäen. Vom ersten erhält Montesquiu die milden Temperaturen, vom zweiten die Regen- und teilweise auch Schneefälle.

Geschichte

Der Kern des Ortes liegt im Süden der Gemarkung, auf einer Terrasse über dem Ter. Das älteste nachgewiesene Gebäude ist die 1285 dokumentierte Burganlage Castell de Montesquiu. Im 16. Jahrhundert wurde das erste Haus errichtet, eine Schmiede an der Straße von Barcelona nach Ripoll. Fast vier Jahrhunderte lang entwickelte sich Montesquiu als ein Ableger des Nachbarortes Sant Quirze de Besora, von dem es administrativ abhängig war. Schließlich erhielt Montesquiu am 25. August 1934 die Eigenständigkeit.

Verkehr

Entsprechend seiner Lage und Geschichte ist Montesquiu ein Durchgangsort. Er ist durch die Überlandstraße C-17 und durch die Bahnlinie Barcelona–Puigcerdà (Bahnhof Sant Quirze-Montesquiu) angebunden.

Sehenswürdigkeiten

Das Castell de Montesquiu und die naheliegenden Naturparks

Städtepartnerschaft

Commons: Montesquiu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.