Momox

Die Momox AG ist ein 2006 in Berlin gegründetes Re-commerce-Unternehmen für den An- und Verkauf von gebrauchten Büchern und Medien und betreibt den Onlineshop Medimops. Momox war Anfang 2006 das erste deutsche Unternehmen für Re-commerce.

momox AG
Logo
Rechtsform AG
Gründung Mai 2006
Sitz Berlin, Deutschland Deutschland
Leitung Christian von Hohnhorst
Heiner Kroke (Sprecher)[1]
Mitarbeiterzahl 1268[2]
Umsatz 196,0 Mio. EUR[2]
Branche Re-commerce
Website www.momox.de
Stand: 31. Dezember 2018

Laut Auskunft des Unternehmensgründers steht der Name „momox“ für „Moderner Medien Online Express-Ankauf“.[3]

Geschichte und Entwicklung

Christian Wegner aus Fürstenwalde/Spree[4] begann im Jahr 2004 aus der Arbeitslosigkeit heraus, seine vom Trödelmarkt inspirierte Geschäftsidee mit 1500 Euro Startkapital und 20 m² Lagerfläche als Ich-AG in die Tat umzusetzen. Nach schnellen anfänglichen Erfolgen über die Plattformen eBay und Amazon wurde im Mai 2006 mit der Momox GmbH ein Start-up-Unternehmen gegründet und die eigene Ankaufsplattform für Bücher, CDs und DVDs momox.de entwickelt. 2007 folgte der Onlineshop Medimops. Momox gehört damit zu den Branchenpionieren.[5]

2010 traten weitere Investoren in das Unternehmen ein,[6] darunter der Venture-Capital-Investor Acton Capital Partners aus München.[7] Firmengründer Wegner reduzierte seine Anteile auf 67 Prozent. Ab Ende 2011 wurde das Unternehmen in den Ländern Frankreich, Österreich und Großbritannien auch international aktiv.[8] Im gleichen Jahr wurden die Lagerkapazitäten mit zwei neuen Logistikzentren in Leipzig und Neuenhagen bei Berlin zusätzlich zum Stammsitz Berlin erweitert und ein Abholservice angeboten.[9][10]

2013 übergab Christian Wegner sein Amt als Vorstand an Heiner Kroke und kümmerte sich um die Erweiterung des Geschäftsmodells für den Bereich Mode.[11] Im Folgejahr eröffnete Momox die Onlineplattform ubup.com („used but precious“), mittlerweile umbenannt in momoxfashion.com – einen Online-Shop für den An- und Verkauf von Markenkleidung.[12][13] Durch die gesteigerte internationale Aktivität im Medienbereich und das beschleunigte Wachstum im Handel mit Markenkleidung wuchs der Umsatz von 150 Millionen Euro im Jahr 2016[14] auf 200 Millionen Euro im Jahr 2018 und 250 Millionen Euro im Jahr 2019.[15]

Ende 2018 erfolgte eine hohe Beteiligung durch die norwegische Private-Equity-Gesellschaft Verdane Capital.[16]

Christian Wegner verließ das von ihm gegründete Unternehmen im August 2019.[17][1] Im Oktober 2019 stieg Wegner überraschend komplett aus seinem Unternehmen aus und verkaufte seine Anteile an den neuen Mehrheitseigentümer Verdane Capital aus Norwegen.[18] Zum 2. Dezember 2021 wandelte momox seine Rechtsform von einer GmbH hin zu einer Aktiengesellschaft um.[19]

Standorte

  • Stammsitz Berlin[20]
  • Logistikzentrum in Leipzig (900 Mitarbeiter und 70.000 Quadratmeter Grundfläche (Stand: Januar 2021), seit 2011, Bücher und Medien )[21]: pro Tag werden dort nach eigenen Angaben 50.000 Pakete verschickt[22]
  • Logistikzentrum in Neuenhagen bei Berlin (Kleidung )[23]
  • Logistikzentrum in Stobno, Polen (Bücher und Medien )[24]
  • zwei weitere Standorte in Polen: Stettin und Przecław[25][26]

Bedeutung

Bezogen auf die Anzahl der Kundenbewertungen im Amazon-Marketplace belegt Momox mit seinem deutschen Verkaufskanal medimops Platz eins und steht mit seinem französischen Verkaufskanal momox-shop.fr auf Platz vier.[27]

Auszeichnung

2012 erhielt Momox den Zukunftspreis Brandenburg mit der Begründung „innovative Gründung mit anschließender atemberaubender Entwicklung“.[28]

Trivia

  • Den Namen Momox trug 1972 ein Konzentrations- und Gedächtnisspiel (Gesellschaftsspiel) des Spiele-Unternehmens Spear.[29]

Einzelnachweise

  1. Momox Impressum. Abgerufen am 1. November 2019.
  2. Konzernjahresabschluss per 31. Dezember 2018, veröffentlicht auf bundesanzeiger.de, abgerufen am 29. Januar 2021
  3. https://www.startstories.de/artikel/interview-mit-christian-wegner-gruender-von-momox/, abgerufen am 22. November 2020
  4. Galileo – Vom Arbeitslosen zum Secondhand-König. 21. Juni 2019, abgerufen am 29. Juni 2019.
  5. Katja Gartz: Der Buchverkäufer mit dem goldenen Händchen. In: Tagesspiegel. 5. Mai 2011, abgerufen am 26. Februar 2021.
  6. Alexander Hüsing: „Wachstumskapital in Millionenhöhe“. Acton steigt bei momox.de ein. deutsche-startups.de, 2. Dezember 2010.
  7. Acton investiert in Momox. In: Börsenblatt. 2. Dezember 2010, abgerufen am 26. Februar 2021.
  8. momox expandiert nach Österreich. 10. Januar 2012, abgerufen am 26. Februar 2021.
  9. Ulrich Goll: Der Internet-Großhändler: Der Herr der gebrauchten Bücher. In: Die Tageszeitung: taz. 31. Januar 2012, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 26. Februar 2021]).
  10. lifePR (c) 2002-2021: Internethändler Momox zieht in Europas größtes Logistikzentrum, MOMOX GmbH, Pressemitteilung - lifePR. Abgerufen am 26. Februar 2021 (deutsch).
  11. Galileo – Vom Arbeitslosen zum Secondhand-König. 21. Juni 2019, abgerufen am 29. Juni 2019.
  12. Momox – eine Erfolgsgeschichte aus Berlin. (Memento vom 28. Januar 2016 im Internet Archive) Berliner Zeitung, 20. Mai 2015.
  13. momox gruender Wegner. 5. August 2017, abgerufen am 27. Januar 2020.
  14. momox wächst auf 150 Millionen Euro Umsatz. In: deutsche-startups.de. 20. Januar 2017, abgerufen am 24. April 2019.
  15. Momox macht 250 Millionen / Re-Commerce. Abgerufen am 16. März 2020.
  16. Momox: Re-Commerce Marktführer erhält neuen Investor. fashionunited.ch, 6. September 2018; abgerufen am 14. Februar 2019
  17. momox GmbH – Geschäftsführer: Christian Von Hohnhorst · Prokura (3 Personen) · Nicht mehr Geschäftsführer: Christian Wegner. Abgerufen am 3. September 2019.
  18. Recommerce-Händler: Norweger stocken bei Momox auf – Gründer verkauft seine Anteile. Abgerufen am 10. November 2019.
  19. momox wird zur AG, Pressemeldung, momox.biz, 8. Dezember 2021
  20. Der Algorithmus bestimmt den Preis. Berliner Zeitung, 25. Juli 2014, abgerufen am 21. Januar 2016.
  21. Regionalbereisung Leipzig. MOMOX GmbH, Kundenzentrum Leipzig. (Memento vom 11. Januar 2016 im Internet Archive) Ministerpräsident Sachsen
  22. https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Momox-Chef-Heiner-Kroke-im-Interview-Ich-bin-Fan-getragener-Kleidung, abgerufen am 29. Januar 2021
  23. Der Buchverkäufer mit dem goldenen Händchen. Der Tagesspiegel, 5. Mai 2011, abgerufen am 12. Januar 2016.
  24. Arbeiten in Stettin. Momox
  25. https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Momox-Chef-Heiner-Kroke-im-Interview-Ich-bin-Fan-getragener-Kleidung, abgerufen am 29. Januar 2021
  26. https://momox.biz/karriere/polen, abgerufen am 29. Januar 2021
  27. The World’s Top Amazon Marketplace Sellers 2018. In: Web Retailer. 7. November 2018, abgerufen am 29. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  28. Preisträger Zukunftspreis 2012: MOMOX GmbH. In: zukunftspreis-brandenburg.de. Zukunftspreis Brandenburg GbR, 2012, abgerufen am 22. Januar 2017.
  29. https://www.ebay.de/b/Momox-in-Gesellschaftsspiele/2550/bn_7004925174, abgerufen am 22. November 2020
  30. https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Momox-Chef-Heiner-Kroke-im-Interview-Ich-bin-Fan-getragener-Kleidung

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.