Momba (Distrikt)

Momba ist ein Distrikt der Region Songwe in Tansania mit dem Verwaltungszentrum in der Stadt Tunduma. Der Distrikt grenzt im Norden an den Rukwasee, im Osten an die Distrikte Songwe, Mbozi und Ileje, im Süden an Sambia und im Westen an die Region Rukwa.

Der Fluss Momba.
Distrikt Momba

Lage des District-Councils Momba in der Region Songwe
Basisdaten
Staat Tansania
Region Songwe
Fläche 4571 km²
Einwohner 294.380 (2012)
Dichte 64 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-31

Geographie

Der Distrikt hat eine Fläche von 4571 Quadratkilometern und rund 300.000 Einwohner (Stand 2012).[1] Das Land liegt in einer Höhe von 900 bis 1750 Metern über dem Meer und besteht aus zwei Zonen:

  • Ebene: Sie schließt an den Rukwasee im Norden an und umfasst den Großteil des Distriktes.
  • Hochland: Im Süden steigt das Land sanft hügelig an, im Westen in einer Steilstufe des Ostafrikanischen Grabenbruches.

Die Entwässerung erfolgt in den Rukwasee, der größte Fluss ist der Momba, der die Nordwestgrenze bildet. Das Klima ist größtenteils tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Die Niederschläge liegen zwischen 1350 und 1550 Millimeter im Jahresdurchschnitt, sie fallen großteils von November bis April. Vor allem die Monate Juni bis September sind sehr trocken. Die Durchschnittstemperatur liegt in der Ebene zwischen 25 und 28 Grad Celsius, in den Höhen deutlich darunter.[2][3][4]

Geschichte

Der Distrikt entstand im Jahr 2012 durch die Teilung des Distriktes Mbozi.[5] Im Jahr 2015 wurde Tunduma zum Stadt-Council erhoben.[6]

Lage des Town-Councils Tunduma in der Region Songwe.

Verwaltungsgliederung

Im Jahr 2012 bestand der Distrikt aus dem Town-Council Tunduma Stadt und dem District-Council Momba mit dreizehn Gemeinden (Wards):[7]

  • Chilulumo
  • Kamsamba
  • Ivuna
  • Mpapa
  • Mkulwe
  • Chitete
  • Msangano
  • Chiwezi
  • Nkangamo
  • Ndalambo
  • Kapele
  • Nzoka
  • Myunga

Bevölkerung

Die größten ethnischen Gruppen im Distrikt sind die Nyamwanga, Nyiha, Sukuma, Lambya und die Ndali.[8] Die Einwohnerzahl stieg von 164.756 bei der Volkszählung 2002 auf 294.380 im Jahr 2012. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von sechs Prozent. Von den Über-Fünfjährigen sprachen auf dem Land fast die Hälfte Swahili, rund fünf Prozent Swahili und Englisch. In der Stadt Tunduma sprachen rund ein Fünftel Englisch und nur 13 Prozent waren Analphabeten.[9]

Momba District-Council

Tunduma Town-Council

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Im Distrikt befinden sich 104 Grundschulen und 17 weiterführende Schulen.[10][11]
  • Gesundheit: Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung stehen in der Stadt Tunduma ein Krankenhaus, ein Gesundheitszentrum und fünf Apotheken zur Verfügung. Auf dem Land gibt es drei Gesundheitszentren und dreißig Apotheken.[12][10]

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Rund 80 Prozent der Bevölkerung sind von der Landwirtschaft abhängig. Ackerbau wird überwiegend von Kleinbauern betrieben. Fast die Hälfte arbeitet mit Handhacken, etwa vierzig Prozent mit Tierkraft und nur zehn Prozent mit Traktoren. Für den Eigenbedarf werden Mais, Bohnen, Reis, Hirse und Süßkartoffeln angebaut, zur Erhöhung des Einkommens Sesam, Reis, Sonnenblumen und Gemüse verkauft.[13] Im ländlichen Gebiet halten fast 100 Prozent der Haushalte Nutztiere, am häufigsten Rinder, Hühner und Ziegen (Stand 2012).[14]
  • Forstwirtschaft: Der Distrikt hat 114.000 Hektar natürliche Wälder. In ihnen wird Bauholz geschlagen und Imkerei betrieben.[15]
  • Handel: Tunduma ist eine Handelsstadt, die vor allem mit Sambia regen Handel betreibt.[16]
  • Eisenbahn: Tunduma ist der Grenzbahnhof der TAZARA-Eisenbahnlimie von Daressalam nach Sambia. Der Expresszug fährt wöchentlich und benötigt für die 990 Kilometer von Daressalam nach Tunduma 25 Stunden (Stand 2020).[17]
  • Straßen: Durch den Distrikt verläuft die Nationalstraße T1, die von Daressalam nach Sambia führt.[18] Von den rund 1000 Kilometer Straßen im Distrikt sind 100 Kilometer asphaltiert und 160 Kilometer geschottert. Die übrigen Straßen sind Naturstraßen.[19]

Politik

In Momba werden alle fünf Jahre ein Distriktrat (District-Council) und ein Stadtrat (Town-Council) gewählt.[20] Den Vorsitz im Distriktrat führt Regina L. Bieda, im Stadtrat Ayubu Mlimba (Stand 2022).[21][22]

Einzelnachweise

  1. Songwe Region Investment Guide. (PDF) 2019, S. 8, 10, abgerufen am 21. Juni 2020.
  2. Momba District-Council, Social-Econimic Profile 2017. (PDF) S. 2–3, abgerufen am 21. Juni 2020.
  3. Maps of the World. Russian Army Maps, S. Map 500k--xc36-1, abgerufen am 21. Juni 2020 (russisch).
  4. Tunduma climate: Average Temperature, weather by month, Tunduma water temperature - Climate-Data.org. Abgerufen am 21. Juni 2020.
  5. History | Halmashauri ya Wilaya ya Momba. Abgerufen am 21. Juni 2020 (Suaheli).
  6. History | TUNDUMA TOWN COUNCIL. Abgerufen am 21. Juni 2020.
  7. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics, Ministry of Finance, März 2013, S. 120–121, abgerufen am 21. Juni 2020.
  8. Momba District-Council, Social-Econimic Profile 2017. (PDF) S. 4, abgerufen am 21. Juni 2020.
  9. Tanzania Regional Profiles, 12 Mbeya Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, 73, abgerufen am 21. Juni 2020.
  10. Statistics | DC. Abgerufen am 21. Juni 2020 (englisch).
  11. Takwimu | Statistics TC. Abgerufen am 21. Juni 2020 (englisch).
  12. Health Services | TUNDUMA TOWN COUNCIL. Abgerufen am 21. Juni 2020.
  13. Momba District-Council, Social-Econimic Profile 2017. (PDF) S. 7–8, abgerufen am 21. Juni 2020.
  14. Tanzania Regional Profiles, 12 Mbeya Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 131, 134, abgerufen am 21. Juni 2020.
  15. Momba District-Council, Social-Econimic Profile 2017. (PDF) S. 10–11, abgerufen am 21. Juni 2020.
  16. Uwekezaji wa Viwanda | Industry. Abgerufen am 21. Juni 2020 (Suaheli).
  17. Express Passenger Train Timetable. Tanzania-Zambia Railway Authority, 15. Februar 2016, abgerufen am 21. Juni 2020.
  18. Trunk and Regional Roads Network. (PDF) März 2018, abgerufen am 21. Juni 2020.
  19. Momba District-Council, Social-Econimic Profile 2017. (PDF) S. 13, abgerufen am 21. Juni 2020.
  20. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 21. Juni 2020.
  21. Home | Momba DC. Abgerufen am 21. Juni 2020 (englisch).
  22. Mwanzo | Home Tunduma TC. Abgerufen am 21. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.