Mercedes-Benz Championship (European Tour)

Die Mercedes-Benz Championship war bis 2009 eines von zwei internationalen Golfturnieren der European Tour in Deutschland. Es wurde seit 1987 jährlich (mit einer Unterbrechung 2006) ausgetragen. Bis 2005 hieß das Turnier German Masters.

Mercedes-Benz Championship
Informationen
Staat:Deutschland Deutschland
Major (ja/nein):nein
Tour(en):PGA European Tour
offen für Profis (ja/nein):ja
offen für Amateure (ja/nein):nein
veranstaltet seit:1987
Austragungsort(e):Stuttgart, Berlin, Pulheim
Course(s):Golfclub Gut Lärchenhof
Länge in Meter:6.356
Par:72
Spielform:Stroke Play
Preisgeld für d. Sieger(in):2.000.000 EURO
normaler Termin (Monat):September
Bestleistungen
Titelhalter(in)
Name:Robert Karlsson
Nationalität:Schweden Schweden
Titelhalter(in) seit:2008

Von 1987 bis 1993 wurde das Turnier auf dem Stuttgarter Golf-Club Solitude, anschließend bis 1997 auf dem Golfclub Motzener See in Berlin ausgetragen. Seit 1998 fand das Turnier auf dem Golfclub Gut Lärchenhof in Pulheim statt.

Die Mercedes-Benz Championship galten nach den BMW International Open in München als das zweitwichtigste Golfturnier Deutschlands. Seit der Umbenennung 2007 wurde das Turnier nach dem Winners Only-Prinzip ausgetragen, das heißt, dass nur Spieler qualifiziert waren, die im Laufe des Jahres ein Turnier auf der European Tour gewonnen hatten. Zusätzlich wurde das Turnier seitdem ohne Cut gespielt.

Im Sommer 2009 gab Mercedes bekannt, als Titelsponsor zurückzutreten.

Mit vier Erfolgen (1989, 1991, 1997, 2001) ist Bernhard Langer, der gleichzeitig als Veranstalter des Turnieres auftritt, Rekordtitelträger.

Siegerliste

Jahr Sieger Nationalität
2009James KingstonSudafrika Südafrika
2008Robert KarlssonSchweden Schweden
2007Søren HansenDanemark Dänemark
2005Retief GoosenSudafrika Südafrika
2004Pádraig HarringtonIrland Irland
2003K.J.ChoiKorea Sud Südkorea
2002Stephen LeaneyAustralien Australien
2001Bernhard LangerDeutschland Deutschland
2000Michael CampbellNeuseeland Neuseeland
1999Sergio GarcíaSpanien Spanien
1998Colin MontgomerieSchottland Schottland
1997Bernhard LangerDeutschland Deutschland
1996Darren ClarkeNordirland Nordirland
1995Anders ForsbrandSchweden Schweden
1994Seve BallesterosSpanien Spanien
1993Steven RichardsonEngland England
1992Barry LaneEngland England
1991Bernhard LangerDeutschland Deutschland
1990Sam TorranceSchottland Schottland
1989Bernhard LangerDeutschland Deutschland
1988José Maria OlazábalSpanien Spanien
1987Sandy LyleSchottland Schottland
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.