Mauro Martini

Mauro Martini (* 17. Mai 1964 in Alfonsine) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Karriere

Mauro Martini begann seine Karriere 1985 in der italienischen Formel-3-Meisterschaft und feierte 1987 auf einem Dallara 387 seinen ersten Laufsieg in dieser Rennserie. Auch 1988 war er in dieser Rennserie engagiert, bestritt im selben Jahr aber auch alle Rennen im europäischen Formel-3-Cup. In beiden Meisterschaften erreichte Martini Ende des Jahres den zweiten Rang in der Gesamtwertung. 1989 stieg er in die japanische Formel-3000-Meisterschaft ein, in der er bis 1996 aktiv blieb. 1990 wurde er dort Gesamtdritter.

1991 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Seine beste Platzierung an der Sarthe erreichte er 1994 mit dem zweiten Gesamtrang, den er gemeinsam mit Eddie Irvine und Jeff Krosnoff auf einem Toyota 94C-V einfuhr.

Nach einem Rennen in der Formel Nippon und drei Einsätzen in der FIA-GT-Meisterschaft, auf einem Lotus Elise GT1, trat er Ende 1997 vom Rennsport zurück.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1991 Vereinigtes Konigreich TWR Suntec Racing Jaguar XJR 12 Vereinigtes Konigreich David Leslie Vereinigte Staaten Jeff Krosnoff Ausfall Kraftübertragung
1993 Japan Y’s Racing Team Toyota 93C-V Osterreich Roland Ratzenberger Japan Naoki Nagasaka Rang 5 und Klassensieg
1994 Japan SARD Company Ltd. Toyota 94C-V Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine Vereinigte Staaten Jeff Krosnoff Rang 2 und Klassensieg
1995 Japan SARD Co. Ltd. Toyota Supra GT LM Italien Marco Apicella Vereinigte Staaten Jeff Krosnoff Rang 14
1996 Japan Team Menicon SARD Co. Ltd. SARD MC8-R Frankreich Alain Ferté Frankreich Pascal Fabre Rang 24
Commons: Mauro Martini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.