Matthew Calbraith Perry

Matthew Calbraith Perry (* 10. April 1794 in Newport, Rhode Island; † 4. März 1858 in New York City, New York) war US-amerikanischer Seeoffizier, zuletzt als Kommandeur mit dem Ehrentitel Commodore.

Matthew Calbraith Perry
Die Flotte Perrys auf einem historischen japanischen Druck

Leben

Matthew Calbraith Perry war der Sohn eines Marineoffiziers und ein jüngerer Bruder des durch seinen Sieg in der Schlacht auf dem Eriesee von 1813 berühmt gewordenen Oliver Hazard Perry. Während des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs folgte er Commodore David Conner als Befehlshaber der Home Squadron nach und führte Angriffe auf eine Reihe mexikanischer Küstenstädte durch.

Am 8. Juli 1853 landeten unter Perrys Kommando die sogenannten Schwarzen Schiffe Mississippi, Plymouth, Saratoga und Susquehanna, ein Geschwader amerikanischer Kriegsschiffe, im Hafen von Uraga nahe Edo (dem heutigen Tokio), um die Öffnung Japans gegenüber dem Westen zu erzwingen. Aufgrund des am 31. März 1854 zwischen Abe Masahiro und Perry geschlossenen Vertrages von Kanagawa wurden zunächst die Häfen Shimoda und Hakodate für amerikanische Schiffe zum Laden von Proviant geöffnet, zudem wurden im Vertrag eine „gute Behandlung“ von Amerikanern sowie eine Begünstigung amerikanischer Schiffe vereinbart.

Die Flagge von Perrys Flaggschiff war bei der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg an den Aufbauten des Schlachtschiffes USS Missouri angebracht, auf dem die Kapitulation am 2. September 1945 unterzeichnet wurde.

Perrys Tochter Caroline war mit dem deutsch-amerikanischen Bankier, Repräsentant der Rothschilds und Politiker August Belmont verheiratet.

Matthew Calbraith Perry starb im Alter von 63 Jahren und wurde auf dem Island Cemetery in Newport, Rhode Island, begraben.[1]

Literatur

Commons: Matthew Calbraith Perry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Grab von Matthew Calbraith Perry. In: Knerger. Abgerufen am 15. November 2021.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.