Matt D’Agostini

Matthew Vincent „Matt“ D’Agostini (* 23. Oktober 1986 in Sault Ste. Marie, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2016 beim HC Ambrì-Piotta aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und für diesen auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor verbrachte D’Agostini unter anderem sieben Spielzeiten in der National Hockey League, wo er 331 Spiele für die Canadiens de Montréal, St. Louis Blues, New Jersey Devils, Pittsburgh Penguins und Buffalo Sabres bestritt. In den Jahren 2015 und 2017 gewann er im Trikot der kanadischen Verbandsauswahl den prestigeträchtigen Spengler Cup.

Kanada  Matt D’Agostini
Geburtsdatum 23. Oktober 1986
Geburtsort Sault Ste. Marie, Ontario, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 91 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2005, 6. Runde, 190. Position
Canadiens de Montréal
Karrierestationen
2004–2006 Guelph Storm
2006–2008 Hamilton Bulldogs
2008–2010 Canadiens de Montréal
2010–2013 St. Louis Blues
2012 SC Riessersee
2013 New Jersey Devils
Pittsburgh Penguins
2013–2014 Buffalo Sabres
2014–2016 Genève-Servette HC
seit 2016 HC Ambrì-Piotta

Karriere

Matt D’Agostini begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Guelph Storm, für die er von 2006 bis 2008 in der Ontario Hockey League aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der sechsten Runde als insgesamt 190. Spieler von den Canadiens de Montréal ausgewählt.

im Trikot der St. Louis Blues

Zunächst spielte er zwei Jahre für deren Farmteam, die Hamilton Bulldogs aus der American Hockey League, mit denen er in der Saison 2006/07 den Calder Cup gewann, ehe er gegen Ende der Saison 2007/08 sein Debüt in der National Hockey League für die Canadiens gab. Zwar blieb dies sein einziger Einsatz in dieser Spielzeit, allerdings spielte der Kanadier in der Saison 2008/09 bereits überwiegend für das NHL-Team Montréals. Während der Spielzeit 2009/10 wurde D’Agostini schließlich im Tausch gegen Aaron Palushaj zu den St. Louis Blues transferiert. Während des Lockouts in der Saison 2012/13 schloss er sich dem SC Riessersee aus der 2. Eishockey-Bundesliga an. Im März 2013 wurde er zu den New Jersey Devils transferiert. Im Juli 2013 unterzeichnete der Kanadier einen Einjahresvertrag bei den Pittsburgh Penguins. Dort jedoch wurde er bereits im folgenden November auf den Waiver gesetzt, sodass ihn die Buffalo Sabres verpflichteten.[1]

Im Sommer 2014 wurde sein Vertrag in Buffalo nicht verlängert, sodass D’Agostini zum Genève-Servette HC in die Schweizer National League A (NLA) wechselte.[2] Im Dezember 2015 gewann er mit Team Canada den Spengler Cup und erzielte im Endspiel gegen Lugano den entscheidenden Treffer zum 4:3.[3]

Nach zwei Jahren in Genf wechselte er Ende Mai 2016 innerhalb der NLA zum HC Ambrì-Piotta.[4]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Guelph Storm OHL 5924224629 40228
2005/06 Guelph Storm OHL 6625547981 158202816
2006/07 Hamilton Bulldogs AHL 6321284933 2249138
2007/08 Hamilton Bulldogs AHL 7623305338
2007/08 Canadiens de Montréal NHL 10002
2008/09 Hamilton Bulldogs AHL 2014112516
2008/09 Canadiens de Montréal NHL 531292116 30000
2009/10 Canadiens de Montréal NHL 4022426
2009/10 Hamilton Bulldogs AHL 30112
2009/10St. Louis Blues NHL 70002
2010/11 St. Louis Blues NHL 8221254640
2011/12 St. Louis Blues NHL 55991827 41014
2012/13 SC Riessersee 2. Bundesliga 102686
2012/13 St. Louis Blues NHL 161122
2012/13 New Jersey Devils NHL 132246
2013/14 Pittsburgh Penguins NHL 80114
2013/14 Buffalo Sabres NHL 49561122
2014/15 Genève-Servette HC NLA 4014233730 1273108
2015/16 Genève-Servette HC NLA 4620204047 73256
2016/17 HC Ambrì-Piotta NLA 2354924
2017/18 HC Ambrì-Piotta NL 4719224186
2018/19 HC Ambrì-Piotta NL 3714163014 50004
OHL gesamt 1254976125110 198223024
AHL gesamt 162587012889 22491318
NHL gesamt 3245255107147 71014
NLA/NL gesamt 1937285157201 4117183534

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Matt D'Agostini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. nhl.com: „SABRES CLAIM D'AGOSTINI OFF WAIVERS“ (englisch, 27. November 2013, abgerufen am 29. November 2013)
  2. gshc.ch: „Matt D’Agostini rejoint le GSHC“ (französisch, 18. Juli 2014, abgerufen am 7. September 2014)
  3. Matt D'Agostini goal leads Canada to Spengler Cup victory. In: www.cbc.ca. Abgerufen am 29. Mai 2016.
  4. Welcome to Ambrì Matt! In: www.hcap.ch. Abgerufen am 31. Mai 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.