Maria-Curie-Skłodowska-Universität
Die Maria-Curie-Skłodowska-Universität (polnisch Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej w Lublinie, UMCS) im polnischen Lublin wurde am 23. Oktober 1944 gegründet. Sie ist nach der zweifachen Nobelpreisträgerin und gebürtigen Polin Marie Curie benannt. Gründungsmitglieder waren unter anderem Ludwik Hirszfeld und Joseph Parnas.
| Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej w Lublinie | |
|---|---|
| Gründung | 23. Oktober 1944 |
| Ort | Lublin, Polen |
| Rektor | Radosław Dobrowolski |
| Studierende | 36.000 |
| Professoren | 302 |
| Website | www.umcs.pl |

Fakultät Recht und Verwaltungswissenschaft
Die Universität hat gegenwärtig rund 36.000 Studenten und 302 Professorenstellen. Um der steigenden Nachfrage nach Hochschulbildung gerecht zu werden, hat die Marie-Curie-Universität in den letzten Jahren Zweigstellen in weiteren Städten errichtet, so in Biała Podlaska, Biłgoraj, Radom, Kazimierz Dolny und Rzeszów.
Fakultäten
- Kunst
- Biologie und Geowissenschaften
- Chemie
- Wirtschaftswissenschaft
- Philosophie und Soziologie
- Philologie
- Geschichte und Archäologie
- Mathematik, Physik und Informatik
- Pädagogik und Psychologie
- Politikwissenschaft
- Recht und Verwaltungswissenschaft
Literatur
- Joseph Parnas: Erinnerungen eines Gründungsmitgliedes der Maria-Curie-Sklodovska-Universität Lublin (Polen). In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 7, 1989, S. 343–346.
Weblinks
Commons: Maria-Curie-Skłodowska-Universität – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (polnisch, englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.