Manuel Camilo Vial Risopatrón

Manuel Camilo Vial Risopatrón ISch (* 20. Mai 1935 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Temuco.

Wappen von Manuel Camilo Vial Risopatrón

Leben

Der Bischof von Talca, Manuel Larraín Errázuriz, weihte ihn am 16. Juli 1961 zum Priester und trat 1965 der Säkularinstitut der Schönstatt-Patres bei.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 21. März 1980 zum Titularbischof von Pauzera und zum Weihbischof in Santiago de Chile. Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Santiago de Chile, Raúl Kardinal Silva Henríquez SDB, am 18. Mai desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren Bernardino Piñera Carvallo, Bischof von Temuco, und Francisco José Cox Huneeus, Bischof von Chillán. Als Wahlspruch wählte er Buen Pastor, padre de los pobres.

Am 20. Dezember 1983 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Bischof von San Felipe und am 21. September 2001 zum Bischof von Temuco. In der Chilenischen Bischofskonferenz zeichnete er für das Bildungswesen verantwortlich. Papst Franziskus nahm am 14. Mai 2013 sein aus Altersgründen vorgebrachtes Rücktrittsgesuch an.

VorgängerAmtNachfolger
Francisco de Borja Valenzuela RíosBischof von San Felipe
1983–2001
Cristián Contreras Molina OdeM
Sergio Otoniel Contreras NaviaBischof von Temuco
2001–2013
Héctor Eduardo Vargas Bastidas SDB
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.